Alfred Fries: Unterschied zwischen den Versionen

33 Bytes hinzugefügt ,  21. November 2019
K
kl
(Neuanlage)
 
K (kl)
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Fries betrieb nach Abschluss seiner Ausbildung ab Beginn der 1920er-Jahre das Fotoatelier "Machland" in Perg und war auch als lokaler Fotojournalist u.a. für die [[w:Tages-Post (Linz)|Tages-Post]] und für die illustrierte Wochenschrift "Heimatland" tätig. 1928 vermählte er sich mit Johanna Ortner, der Tochter eines [[Linz|Linzer Kaffeehausbesitzers]].<ref>{{ANNO|tpt|21|10|1928|6|}}</ref>
Fries betrieb nach Abschluss seiner Ausbildung ab Beginn der 1920er-Jahre das Fotoatelier "Machland" in Perg, später auch in [[Mauthausen]], und war auch als lokaler Fotojournalist u.a. für die [[w:Tages-Post (Linz)|Tages-Post]] und für die illustrierte Wochenschrift "Heimatland" tätig. 1928 vermählte er sich mit Johanna Ortner, der Tochter eines [[Linz|Linzer Kaffeehausbesitzers]].<ref>{{ANNO|tpt|21|10|1928|6|}}</ref>


Er gehörte 1967 zu den Gründungsmitgliedern des [[Heimat- und Museumsverein Perg|Heimat- und Museumsvereins Perg]].  
Er gehörte 1967 zu den Gründungsmitgliedern des [[Heimat- und Museumsverein Perg|Heimat- und Museumsvereins Perg]].  
7.062

Bearbeitungen