Feuerwehrkurat: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(+ Kleinigk.)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Zu den Aufgaben eines Feuerwehrkurate gehören beispielsweise Vorbereitung oder Abhaltung von Gottesdiensten. Aber auch die psychologische Betreuung und Motivationsunterstützung für den Hilfsdienst wird immer notwendiger und gehören zu den Obliegenheiten eines Kuraten. So sind viel Feuerwehrkurate auch Mitglieder bei den überörtlichen [[w:Peer (Einsatzkräfte)|Peergruppen]]. In ihrer Funktion ist es auch den Geistlichen erlaubt Uniform zu tragen.  
Zu den Aufgaben eines Feuerwehrkurate gehören beispielsweise Vorbereitung oder Abhaltung von Gottesdiensten. Aber auch die psychologische Betreuung und Motivationsunterstützung für den Hilfsdienst wird immer notwendiger und gehören zu den Obliegenheiten eines Kuraten. So sind viel Feuerwehrkurate auch Mitglieder bei den überörtlichen [[w:Peer (Einsatzkräfte)|Peergruppen]]. In ihrer Funktion ist es auch den Geistlichen erlaubt Uniform zu tragen.  


In Niederösterreich werden die [[Landesfeuerwehrkurat]]e vom jeweiligen Feuerwehrkommandanten auf dem Dienstweg dem Landesfeuerwehrkommandanten vorgeschlagen. Sobald das zuständige Ordinariat bzw. die zuständige [[w:Superintendent#Österreich|Superintendentur]] den Geistlichen für die Seelsorge in der betreffenden Feuerwehr bestellt hat. Weitere Kurate wurden in Niederösterreich seit dem Jahr 1968 ernannt.<ref>Christian Fastl: ''150 Jahre Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband'', 2019, S. 90</ref>
In Niederösterreich werden die [[Landesfeuerwehrkurat]]e vom jeweiligen Feuerwehrkommandanten auf dem Dienstweg dem Landesfeuerwehrkommandanten vorgeschlagen. Sobald das zuständige Ordinariat bzw. die zuständige [[w:Superintendent#Österreich|Superintendentur]] den Geistlichen für die Seelsorge in der betreffenden Feuerwehr bestellt hat. Weitere Kurate auf darunterliegender Ebene wurden in Niederösterreich seit dem Jahr 1968 ernannt.<ref>Christian Fastl: ''150 Jahre Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband'', 2019, S. 90</ref>


Im [[w:Österreichischer Bundesfeuerwehrverband|ÖBFV]] wurde im Jahr 2005 ein eigenes Sachgebiet für die ''Feuerwehrseelsorge'' geschaffen, das sich als Kontaktstelle für die Kuraten zwischen den Landesverbänden und den Kirchen versteht.<ref>Raimund Sagmeister: ''Die Aufgaben eines Feuerwehrkuraten'' im Jahrbuch 2010 des ÖBVF S.365 ISBN 978-3-9502364-8-4</ref>
Im [[w:Österreichischer Bundesfeuerwehrverband|ÖBFV]] wurde im Jahr 2005 ein eigenes Sachgebiet für die ''Feuerwehrseelsorge'' geschaffen, das sich als Kontaktstelle für die Kuraten zwischen den Landesverbänden und den Kirchen versteht.<ref>Raimund Sagmeister: ''Die Aufgaben eines Feuerwehrkuraten'' im Jahrbuch 2010 des ÖBVF S.365 ISBN 978-3-9502364-8-4</ref>