Fabrikfeuerwehr Nadelfabrik Zitternberg: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎Geschichte: etwas umformuliert
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (→‎Geschichte: etwas umformuliert)
Zeile 30: Zeile 30:
Aber nicht nur für die Firma selbst, sondern auch für den Ort war die Feuerwehr von großer Bedeutung, rückte sie doch zu einigen Bränden im Dorf aus. Auch bei der großen Feuersbrunst im Jahre 1911 im 20 Kilometer entfernten [[Langenlois]] unterstützte Emil Hanebeck die Feuerwehr Gars als er den Kutschbock lenkte.<ref>[http://www.bfkdo-horn.at/fileadmin/content/bfkdo/downloads/Feuerwehrgeschichte/Mittheilungen_1886-1914.pdf Auszüge aus den Verbandsnachrichten des Bezirkes Horn 1911] Seite 28 abgerufen am 30. März 2014</ref>
Aber nicht nur für die Firma selbst, sondern auch für den Ort war die Feuerwehr von großer Bedeutung, rückte sie doch zu einigen Bränden im Dorf aus. Auch bei der großen Feuersbrunst im Jahre 1911 im 20 Kilometer entfernten [[Langenlois]] unterstützte Emil Hanebeck die Feuerwehr Gars als er den Kutschbock lenkte.<ref>[http://www.bfkdo-horn.at/fileadmin/content/bfkdo/downloads/Feuerwehrgeschichte/Mittheilungen_1886-1914.pdf Auszüge aus den Verbandsnachrichten des Bezirkes Horn 1911] Seite 28 abgerufen am 30. März 2014</ref>


Als im Dezember 1927 die [[Freiwillige Feuerwehr Zitternberg]] gegründet wurde, wird angenommen, dass die Fabrikfeuerwehr sich kurz darauf wohl von selbst auflöste. Die Ausrüstungsgegenstände wurden nicht an die neu gegründete örtliche Feuerwehr übergeben. Zumindest finden sich keinerlei Einträge in den Aufzeichnungen der FF Zitternberg über eine Auflösung der Fabriksfeuerwehr.
Es wird angenommen, dass sich nach der Gründung der [[Freiwillige Feuerwehr Zitternberg]] im Dezember 1927, die Fabrikfeuerwehr kurz darauf von selbst auflöste. Bei der FF Zitternberg findet man keinerlei Aufzeichnungen, dass  Ausrüstungsgegenstände an die neu gegründete örtliche Feuerwehr übergeben worden seien. Auch die Auflösung der Wehr wird nirgends erwähnt.


Grundsätzlich gelten alle Unterlagen der Wehr als verschollen, einzig regionale Zeitschriften berichten über die Tätigkeiten der bis dato einzigen Betriebsfeuerwehr im Bezirk Horn. Bekannt ist aber, dass die Feuerwehr nie Teil des [[Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband|Landesverbandes]] oder im [[Bezirksfeuerwehrverband Horn]] war.
Grundsätzlich gelten alle Unterlagen der Wehr als verschollen, einzig regionale Zeitschriften berichten über die Tätigkeiten der bis dato einzigen Betriebsfeuerwehr im Bezirk Horn. Bekannt ist aber, dass die Feuerwehr nie Teil des [[Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband|Landesverbandes]] oder im [[Bezirksfeuerwehrverband Horn]] war.