Eudokia Laskarina: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „File:Agnes von Meran.PNG|thumb|Die erste Ehefrau von Herzog Friedrich (II.) "''dem Streitbaren''" (links), gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Agnes (rechts…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Agnes von Meran.PNG|thumb|Die erste Ehefrau von Herzog Friedrich (II.) "''dem Streitbaren''" (links), gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Agnes (rechts)]]
[[File:Agnes von Meran.PNG|thumb|Die erste Ehefrau von Herzog Friedrich (II.) "''dem Streitbaren''" (links), gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Agnes (rechts)]]
Eine mysteriöse Erscheinung im Stammbaum jener Adelsfamilie, die später als die [[Babenberger]] bezeichnet wurde, ist eine [[w:Byzantinisches Reich|byzantinische Prinzessin]], die als erste Ehefrau von [[Friedrich der Streitbare|Herzog Friedrich (II.) von Österreich]] ("''Friedrich dem Streitbaren''") gilt. Ihre Identität ist bis jetzt nicht eindeutig geklärt ist. Es gibt sogar die Vermutung, dass diese erste Ehe gar nicht existiert hat. Gewöhnlich wird sie mit [[w:Eudokia Laskarina|Eudokia Laskarina]]. Weitere Namen sind '''Sophia Laskarina''', '''Sophia von Byzanz''' oder '''Sophie Laskaris'''.
Eine mysteriöse Erscheinung im Stammbaum jener Adelsfamilie, die später als die [[Babenberger]] bezeichnet wurde, ist eine [[w:Byzantinisches Reich|byzantinische Prinzessin]], die als erste Ehefrau von [[Friedrich der Streitbare|Herzog Friedrich (II.) von Österreich]] ("''Friedrich dem Streitbaren''") gilt. Ihre Identität ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Es gibt sogar die Vermutung, dass diese erste Ehe gar nicht existiert hat. Gewöhnlich wird sie mit '''[[w:Eudokia Laskarina|Eudokia Laskarina]]''' identifiziert. Weitere Namen sind '''Sophia Laskarina''', '''Sophia von Byzanz''' oder '''Sophie Laskaris'''. Im Babenberger-Stammbaum, der im [[Stift Klosterneuburg]] gezeigt wird, heißt sie '''Gertraud von Braunschweig'''.


== Herkunft und Familie ==  
== Herkunft und Familie ==  
Zeile 14: Zeile 14:
== Erinnerungsstätten an die erste Ehefrau von Herzog Friedrich dem Streitbaren im heutigen Österreich ==
== Erinnerungsstätten an die erste Ehefrau von Herzog Friedrich dem Streitbaren im heutigen Österreich ==
=== Niederösterreich ===
=== Niederösterreich ===
* [[Klosterneuburg]]: Die erste Ehefrau von Herzog Friedrich "''dem Streitbaren''" ist auf dem bekannten "Babenberger-Stammbaum" vom Ende des 15. Jahrhunderts, der im Museum des [[Stift Klosterneuburg|Stiftes]] besichtigt werden kann, dargestellt. Dort trägt sie den Namen Gertraud von Braunschweig, der vermutlich auf eine Verwechslung mit der Kaisertochter [[Gertrud von Sachsen|Gertrud]], der ersten Ehefrau von [[Heinrich II. (Österreich)|Herzog Heinrich (II.) "''Jasomirgott''"]], zurückgeht.
* [[Klosterneuburg]]: Die erste Ehefrau von Herzog Friedrich "''dem Streitbaren''" ist auf dem bekannten "Babenberger-Stammbaum" vom Ende des 15. Jahrhunderts, der im Museum des Stiftes besichtigt werden kann, dargestellt. Dort trägt sie den Namen Gertraud von Braunschweig, der vermutlich auf eine Verwechslung mit der Kaisertochter [[Gertrud von Sachsen|Gertrud]], der ersten Ehefrau von [[Heinrich II. (Österreich)|Herzog Heinrich (II.) "''Jasomirgott''"]], zurückgeht.


== Literatur ==
== Literatur ==
48.279

Bearbeitungen