Burgruine Weidenburg: Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
== Geschichte - Ergänzung ==
== Geschichte - Ergänzung ==
=== Die Weidenburg während der "Grünburger Fehde" (1444-1445) ===
=== Die Weidenburg während der "Grünburger Fehde" (1444-1445) ===
Vermutlich um 1200 errichtet, gehörte die Burg im Mittelalter zur [[w:Grafen von Görz|Grafschaft Görz]], ehe sie 1460 im [[w:Frieden von Pusarnitz|Frieden von Pusarnitz]] in den Besitz von [[w:Kaiser|Kaiser]] [[Friedrich III. (HRR)|Friedrich III.]] gelangte. Aufgrund ihrer Lage spielte sie eine Rolle in der [[Catharina de Gara#Catharina als Gräfin von Görz|"Grünburger Fehde" oder "Frauenfehde"]], die [[Catharina de Gara]] in den Jahren 1444 und 1445 gegen ihren Ehemann, Graf [[Heinrich VI. (Görz)|Heinrich IV.]] führte, um die Herrschaft in Oberkärnten zu übernehmen. Sie ließ die Burg am 21. Februar 1445 besetzen, verlor sie aber wenig später an Graf [[Ulrich II. (Cilli)|Ulrich II.]], der sie der Pflege von [[Andreas von Graben]] anvertraute. Am 26. März 1445 forderte der spätere Kaiser Friedrich III. den Grafen Ulrich zur Rückgabe der Burg an Graf Heinrich auf. Diesem gelang es letztlich, seine Herrschaft die Burg und auch die Herrschaft in Oberkärnten zurückzugewinnen.<ref>[[w:Wilhelm Baum|Wilhelm Baum]]: ''Die Grafen von Görz in der europäischen Politik des Mittelalters''. Kitab, Klagenfurt, 2000, S. 236f.</ref>
Vermutlich um 1200 errichtet, gehörte die Burg im Mittelalter zur Grafschaft Görz, ehe sie 1460 im [[Cillier Erbstreit#Frieden von Pusarnitz|Frieden von Pusarnitz]] in den Besitz von [[w:Kaiser|Kaiser]] [[Friedrich III. (HRR)|Friedrich III.]] gelangte. Aufgrund ihrer Lage spielte sie eine Rolle in der [[Catharina de Gara#Catharina als Gräfin von Görz|"Grünburger Fehde" oder "Frauenfehde"]], die [[Catharina de Gara]] in den Jahren 1444 und 1445 gegen ihren Ehemann, Graf [[Heinrich VI. (Görz)|Heinrich IV.]] führte, um die Herrschaft in Oberkärnten zu übernehmen. Sie ließ die Burg am 21. Februar 1445 besetzen, verlor sie aber wenig später an Graf [[Ulrich II. (Cilli)|Ulrich II.]], der sie der Pflege von [[Andreas von Graben]] anvertraute. Am 26. März 1445 forderte der spätere Kaiser Friedrich III. den Grafen Ulrich zur Rückgabe der Burg an Graf Heinrich auf. Diesem gelang es letztlich, seine Herrschaft die Burg und auch die Herrschaft in Oberkärnten zurückzugewinnen.<ref>[[w:Wilhelm Baum|Wilhelm Baum]]: ''Die Grafen von Görz in der europäischen Politik des Mittelalters''. Kitab, Klagenfurt, 2000, S. 236f.</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
48.280

Bearbeitungen