Missingdorfer (Adelsfamilie): Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
* [[Wilhelm von Missingdorf]] zu Dobra schloss sich 1473 mit anderen Rittern dem Pernsteiner zu Therasburg und den eingefallenen "böhmischen Söldnern" an und plünderte im [[Waldviertel]].<ref name ="missingdorfer"/>
* [[Wilhelm von Missingdorf]] zu Dobra schloss sich 1473 mit anderen Rittern dem Pernsteiner zu Therasburg und den eingefallenen "böhmischen Söldnern" an und plünderte im [[Waldviertel]].<ref name ="missingdorfer"/>
* Johann (II.) von Missingdorf († 1513.) gilt als der letzte Missingdorfer. Nach seinem Tod kamen seine Besitzungen über seine Schwester Marta, eine verehelichte Volkhra, an die Freiherren und Grafen von Volkhra, Greilenstein und Dorna.<ref name ="missingdorfer"/>
* Johann (II.) von Missingdorf († 1513.) gilt als der letzte Missingdorfer. Nach seinem Tod kamen seine Besitzungen über seine Schwester Marta, eine verehelichte Volkhra, an die Freiherren und Grafen von Volkhra, Greilenstein und Dorna.<ref name ="missingdorfer"/>
Einer der Bedeutendsten aus diesem Geschlechte war Georg Andreas Volkhra, Graf von Greilenstein, Freiherr zu Steinabrunn und Streitdorf und Herr zu Missingdorf. Er war kaiserlicher Kämmerer und Oberfalkmeister. Gestorben ist er am 6.4.1711.
Im 14. Wiener Gemeindebezirk gibt es jetzt noch eine Missindorfstraße.


== Besitzungen der Familie der Missingdorfer ==
== Besitzungen der Familie der Missingdorfer ==
48.207

Bearbeitungen