Leopold III. von Habsburg: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Ö - Innsbruck, Tirol, 060615, Hofkirche, Maximilian-Kenotaph, Hg. Leopold III.jpg|thumb|Die Statue von Herzog Leopold III von Österreich, Teil des Maximilian-Kenotaph, Hofkirche in Innsbruck]]
[[File:Ö - Innsbruck, Tirol, 060615, Hofkirche, Maximilian-Kenotaph, Hg. Leopold III.jpg|thumb|Die Statue von Herzog Leopold III von Österreich, Teil des Maximilian-Kenotaph, Hofkirche in Innsbruck]]
'''Herzog Leopold (III.) von Österreich''' (*[[1351]], in [[Wien]]; † [[9. Juli]] [[1386]], in / bei [[w:Sempach|Sempach]])<ref name ="czeike">vgl. {{Czeike|4|29||Leopold III.}}</ref>, auch '''Leopold der Ältere''' oder '''Leopold der Gerechte''', herrschte im 14. Jahrhundert über Teile der heutigen [[Österreich|Republik Österreich]]. Seine Politik war wesentlich auf die [[w:Vorderösterreich|"Vorderen Lande"]] ausgerichtet, sodass er in der späteren Republik Österreich nur wenige Spuren hinterlassen hat.
'''Herzog Leopold (III.) von Österreich''' (*[[1351]], zwischen dem 2. Mai und dem 1. November, vermutlich in [[Wien]]; † [[9. Juli]] [[1386]], in / bei [[w:Sempach|Sempach]])<ref group="A">Daten nach {{Czeike|4|29||Leopold III.}}, ergänzt durch einen Hinweis bei Martin Haltrich: ''"gut pucher und ander ding"''. Untersuchungen von Schriftlichkeit, Administration und Buchproduktion in der spätmittelalterlichen Verwaltung der Kartause Gaming, (ungedruckte) Dissertation, Wien, 2010, S. 22, Fußnote 65 [http://othes.univie.ac.at/12052/1/2010-11-11_9305457.pdf digital]</ref>, auch '''Leopold der Ältere''' oder '''Leopold der Gerechte''', herrschte im 14. Jahrhundert über Teile der heutigen [[Österreich|Republik Österreich]]. Seine Politik war wesentlich auf die [[w:Vorderösterreich|"Vorderen Lande"]] ausgerichtet, sodass er in der späteren Republik Österreich nur wenige Spuren hinterlassen hat.


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Herzog Leopold (III.) von Österreich war einer der Söhne von [[Albrecht II. (Österreich)|Herzog Albrecht II. von Österreich]] aus dessen Ehe mit der [[Johanna von Pfirt|Erbgräfin Johanna von Pfirt]]. Er war der Bruder von [[Katharina von Österreich (1342-1387)|Herzogin Katharina von Österreich]], [[Rudolf IV. (Österreich)|(Erz-)Herzog Rudolf IV. von Österreich ("''Rudolf dem Stifter''")]] und [[Albrecht III. (Österreich)|Herzog Albrecht III. von Österreich ("''Albrecht mit dem Zopfe''")]].
Herzog Leopold (III.) von Österreich war einer der Söhne von [[Albrecht II. (Österreich)|Herzog Albrecht II. von Österreich]] aus dessen Ehe mit der [[Johanna von Pfirt|Erbgräfin Johanna von Pfirt]]. Er war der Bruder von [[Katharina von Österreich (1342-1387)|Herzogin Katharina von Österreich]], [[Rudolf IV. (Österreich)|(Erz-)Herzog Rudolf IV. von Österreich ("''Rudolf dem Stifter''")]] und [[Albrecht III. (Österreich)|Herzog Albrecht III. von Österreich ("''Albrecht mit dem Zopfe''")]].


Leopold war zunächst (um 1361) mit Katharina († 1391), einer Tochter des Grafen [[Meinhard VI. (Görz)|Meinhard (VI.) von Görz]] († 1385) verlobt.<ref name ="Antenhofer38">vgl. Christina Antenhofer: ''Briefe zwischen Süd und Nord''. Die Hochzeit und Ehe von Paula de Gonzaga und Leonhard von Görz im Spiegel der fürstlichen Kommunikation (1473-1500) (= Schlern-Schriften 336). Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, 2007. ISBN 978-3-7030-0433-9. S. 38</ref> 1365 heiratete er [[Viridis Visconti]] (* um 1450; † 1414, vermutlich in [[w:Mailand|Mailand]]<ref name ="czeike"/>)<ref group="A">Sie war eine Tochter von [[w:Bernabò Visconti|Bernabò Visconti]] aus seiner Ehe mit Beatrice de la Scala. Eine ihrer Schwester heiratete einen Grafen von Württemberg, drei weitere Schwestern heirateten Herzöge von Baiern.</ref>, einer Cousine und Schwägerin von [[w:Gian Galeazzo Visconti|Gian Galeazzo Visconti]], dem ersten [[w:Herzogtum Mailand|Herzog von Mailand]], verheiratet.<ref name ="czeike"/> Aus dieser Ehe hatte er mindestens 5 Kinder:
Leopold war zunächst (um 1361) mit Katharina († 1391), einer Tochter des Grafen [[Meinhard VI. (Görz)|Meinhard (VI.) von Görz]] († 1385) verlobt.<ref name ="Antenhofer38">vgl. Christina Antenhofer: ''Briefe zwischen Süd und Nord''. Die Hochzeit und Ehe von Paula de Gonzaga und Leonhard von Görz im Spiegel der fürstlichen Kommunikation (1473-1500) (= Schlern-Schriften 336). Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, 2007. ISBN 978-3-7030-0433-9. S. 38</ref> 1365 heiratete er [[Viridis Visconti]] (* um 1450; † 1414, vermutlich in [[w:Mailand|Mailand]]<ref name ="czeike">vgl. {{Czeike|4|29||Leopold III.}}</ref>)<ref group="A">Sie war eine Tochter von [[w:Bernabò Visconti|Bernabò Visconti]] aus seiner Ehe mit Beatrice de la Scala. Eine ihrer Schwester heiratete einen Grafen von Württemberg, drei weitere Schwestern heirateten Herzöge von Baiern.</ref>, einer Cousine und Schwägerin von [[w:Gian Galeazzo Visconti|Gian Galeazzo Visconti]], dem ersten [[w:Herzogtum Mailand|Herzog von Mailand]], verheiratet.<ref name ="czeike"/> Aus dieser Ehe hatte er mindestens 5 Kinder:
* [[Wilhelm (Österreich)|Herzog Wilhelm von Österreich]]
* [[Wilhelm (Österreich)|Herzog Wilhelm von Österreich]]
* [[Leopold IV. (Habsburg)| Herzog Leopold (IV.) von Österreich ("''Leopold der Stolze''")]]
* [[Leopold IV. (Habsburg)| Herzog Leopold (IV.) von Österreich ("''Leopold der Stolze''")]]
48.217

Bearbeitungen