Hans Georg III. von Kuefstein: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 15: Zeile 15:


==Leben==
==Leben==
Hans Georg (III.) von Kuefsteiner war Freiherr zu [[Greillenstein]] und Herr zu [[Spitz]]. 1566-1572 war er Vizedom des Herzogtums Österreich unter der Enns, 1573-1576 kaiserlicher Rat. Seit 1602 gehörte er dem "Niederösterreichischen" Herrenstand an.<ref name="genealogy"/> Sein Hauptsitz war die frühere Feste Greillenstein, welche um 1534 in den Besitz seines Vaters gekommen war. Er ließ die alte Wehrburg 1570-1590 abtragen und an ihrer Stelle das heute noch erhaltene Schloss Greillenstein errichten.<ref name="visicom">vgl. [http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=1920 Schloss Greillenstein], MS-Visicom.DE, abgerufen am 9. Jänner 2021</ref> Außerdem besaß er Holden in [[Maria Laach am Jauerling|Maria Laach]], wo er sich das Patronatsrecht über die dort gelegene Pfarr- und Wallfahrskirche angemaßt hatte.<ref name="ranna111">vgl. Inge Resch-Rauter: ''Ranna''. Geschichte in Geschichten. Eigenverlag, Mühldorf, o. J., S. 111</ref>
Hans Georg (III.) von Kuefstein war Freiherr zu Greillenstein (heute Teil der Gemeinde [[Röhrenbach (Niederösterreich)|Röhrenbach]]) und Herr zu [[Spitz]]. 1566-1572 war er Vizedom des Herzogtums Österreich unter der Enns, 1573-1576 kaiserlicher Rat. Seit 1602 gehörte er dem "Niederösterreichischen" Herrenstand an.<ref name="genealogy"/> Sein Hauptsitz war die frühere Feste Greillenstein, welche um 1534 in den Besitz seines Vaters gekommen war. Er ließ die alte Wehrburg 1570-1590 abtragen und an ihrer Stelle das heute noch erhaltene Schloss Greillenstein errichten.<ref name="visicom">vgl. [http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=1920 Schloss Greillenstein], MS-Visicom.DE, abgerufen am 9. Jänner 2021</ref> Außerdem besaß er Holden in [[Maria Laach am Jauerling|Maria Laach]], wo er sich das Patronatsrecht über die dort gelegene Pfarr- und Wallfahrskirche angemaßt hatte.<ref name="ranna111">vgl. Inge Resch-Rauter: ''Ranna''. Geschichte in Geschichten. Eigenverlag, Mühldorf, o. J., S. 111</ref>


==Erinnerungen an Hans Georg (III.) von Kuefstein==
==Erinnerungen an Hans Georg (III.) von Kuefstein==
48.207

Bearbeitungen