Fries, Burgholzer & Comp.: Unterschied zwischen den Versionen

K
Bild eingefügt
K (kl)
K (Bild eingefügt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Perg Capatect Synthesa.jpg|mini|Capatect-Synthesa Firmengelände]]
'''Fries, Burgholzer & Comp'''., Erste österreichischen Fabriksgesellschaft für Erzeugung deutscher [[w:Mahlgang|Mühlsteine]] zu Perg (gegründet 1872), ist ein  [[w:Handelsunternehmen|Handels-]] und [[w:Industrieunternehmen|Industrieunternehmen]] in [[Perg]].
'''Fries, Burgholzer & Comp'''., Erste österreichischen Fabriksgesellschaft für Erzeugung deutscher [[w:Mahlgang|Mühlsteine]] zu Perg (gegründet 1872), ist ein  [[w:Handelsunternehmen|Handels-]] und [[w:Industrieunternehmen|Industrieunternehmen]] in [[Perg]].


Die Gesellschaft widmete sich ursprünglich dem Handel und der Erzeugung von Mühlsteinen  und wurde in den 1920er-Jahren in ein Unternehmen der [[w:Baustoffindustrie|Baustoffindustrie]] umgestaltet ([[w:Putz (Bauteil)|Innen- und Außenverputze]], [[w:Wärmedämmung|Dämmsysteme]]). Das Unternehmen gehörte ab 1990 zur Firmengruppe [[w:Synthesa|Synthesa]] und ging 2002/2003 zur Gänze in deren Besitz über. 2004 wurde das Unternehmen umbenannt in ''Capatect Baustoffindustrie GmbH''.
Die Gesellschaft widmete sich ursprünglich dem Handel und der Erzeugung von Mühlsteinen  und wurde in den 1920er-Jahren in ein Unternehmen der [[w:Baustoffindustrie|Baustoffindustrie]] umgestaltet ([[w:Putz (Bauteil)|Innen- und Außenverputze]], [[w:Wärmedämmung|Dämmsysteme]]). Das Unternehmen gehörte ab 1990 zur Firmengruppe [[w:Synthesa|Synthesa]] und ging 2002/2003 zur Gänze in deren Besitz über. 2004 wurde das Unternehmen umbenannt in ''Capatect Baustoffindustrie GmbH''.


== Vorgeschichte ==
==Vorgeschichte==
Das Gewerbe der Mühlsteinbrecher bzw. Mühlsteinhauer in Perg kann urkundlich bis ins [[w:Mittelalter|Mittelalter]] zurückverfolgt werden und galt als kaiserliches [[w:Privileg|Privileg]]. In den besten Jahren wurden jährlich etwa zweitausend Mühlsteine erzeugt und verkauft, u.a. nach [[w:Bayern|Bayern]], nach [[w:Ungarn|Ungarn]], in die [[w:Balkan|Balkanländer]], nach [[w:Russland|Russland]], aber auch von [[w:Stettin|Stettin]] mit Schiff in die Ostseeländer.
Das Gewerbe der Mühlsteinbrecher bzw. Mühlsteinhauer in Perg kann urkundlich bis ins [[w:Mittelalter|Mittelalter]] zurückverfolgt werden und galt als kaiserliches [[w:Privileg|Privileg]]. In den besten Jahren wurden jährlich etwa zweitausend Mühlsteine erzeugt und verkauft, u.a. nach [[w:Bayern|Bayern]], nach [[w:Ungarn|Ungarn]], in die [[w:Balkan|Balkanländer]], nach [[w:Russland|Russland]], aber auch von [[w:Stettin|Stettin]] mit Schiff in die Ostseeländer.


Zeile 12: Zeile 13:
Eine bürgerliche Mühlstein-Handlungs-Gesellschaft vom Markte Perg im unteren Mühlviertel, die „K.k. privilegierten Mühlstein-Handlungs-Companie“, wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gegründet. Diese besass entlang der [[w:Donau|Donau]] an mehreren Orten Lagerplätze und Vertriebsagenten, u.a. auch in [[Linz]], wo „alle Arten von Perger Mühlsteinen in bester Beschaffenheit um die billigsten Preise zu bekommen waren“, <ref>[https://books.google.at/books?id=_DlKAAAAcAAJ&pg=PA627&dq=Perger+Mühlstein&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiz1Nvw4M_WAhWhFJoKHbaGCGsQ6AEILTAB#v=onepage&q=Perger%20Mühlstein&f=false Zeitungsanzeige], in: Lintzer Ordinari-Zeitung, 1816, S 627</ref> und in Krems.<ref>{{ANNO|zwb|14|08|1870|9|Wallseer Mühlsteine}}</ref><ref>[https://books.google.at/books?id=3xr5yY2ngBEC&pg=PP11&dq=Perger+Mühlstein&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiz1Nvw4M_WAhWhFJoKHbaGCGsQ6AEISTAH#v=onepage&q=Perger%20Mühlstein&f=false Zeitungsanzeige], in: Kremser Wochenblatt: Zeitschrift für Unterhaltung, landwirtschaftliche und industrielle Interessen, Pammer, 1867.</ref>
Eine bürgerliche Mühlstein-Handlungs-Gesellschaft vom Markte Perg im unteren Mühlviertel, die „K.k. privilegierten Mühlstein-Handlungs-Companie“, wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gegründet. Diese besass entlang der [[w:Donau|Donau]] an mehreren Orten Lagerplätze und Vertriebsagenten, u.a. auch in [[Linz]], wo „alle Arten von Perger Mühlsteinen in bester Beschaffenheit um die billigsten Preise zu bekommen waren“, <ref>[https://books.google.at/books?id=_DlKAAAAcAAJ&pg=PA627&dq=Perger+Mühlstein&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiz1Nvw4M_WAhWhFJoKHbaGCGsQ6AEILTAB#v=onepage&q=Perger%20Mühlstein&f=false Zeitungsanzeige], in: Lintzer Ordinari-Zeitung, 1816, S 627</ref> und in Krems.<ref>{{ANNO|zwb|14|08|1870|9|Wallseer Mühlsteine}}</ref><ref>[https://books.google.at/books?id=3xr5yY2ngBEC&pg=PP11&dq=Perger+Mühlstein&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiz1Nvw4M_WAhWhFJoKHbaGCGsQ6AEISTAH#v=onepage&q=Perger%20Mühlstein&f=false Zeitungsanzeige], in: Kremser Wochenblatt: Zeitschrift für Unterhaltung, landwirtschaftliche und industrielle Interessen, Pammer, 1867.</ref>


== 1872 bis 1913 ==
==1872 bis 1913==


Die Vereinigung von vier Perger Unternehmern zu einer [[w:Offene Handelsgesellschaft|offenen Handelsgesellschaft]], der ''Ersten Österreichischen Fabriksgesellschaft für Erzeugung Deutscher Mühlsteine von Fries, Burgholzer & Comp. zu Perg'' hatte den Zweck des gemeinschaftlichen Betriebes des Mühlsteinhandels, und zwar sowohl mit jenen Mühlsteinen, die in den Gesellschaftern eigenen oder der Gesellschaft gehörenden [[w:Steinbruch|Steinbrüchen]] erzeugt oder aus dritter Hand angeschafft wurden. Gründungsgesellschafter waren [[Theresia Burgholzer]], [[Michael Fries]], [[Sebastian Fries]] und [[Georg Hofer]].
Die Vereinigung von vier Perger Unternehmern zu einer [[w:Offene Handelsgesellschaft|offenen Handelsgesellschaft]], der ''Ersten Österreichischen Fabriksgesellschaft für Erzeugung Deutscher Mühlsteine von Fries, Burgholzer & Comp. zu Perg'' hatte den Zweck des gemeinschaftlichen Betriebes des Mühlsteinhandels, und zwar sowohl mit jenen Mühlsteinen, die in den Gesellschaftern eigenen oder der Gesellschaft gehörenden [[w:Steinbruch|Steinbrüchen]] erzeugt oder aus dritter Hand angeschafft wurden. Gründungsgesellschafter waren [[Theresia Burgholzer]], [[Michael Fries]], [[Sebastian Fries]] und [[Georg Hofer]].
Zeile 23: Zeile 24:


;Gesellschafter der Gesellschaft (in Klammer die Funktionsdauer als Gesellschafter)
;Gesellschafter der Gesellschaft (in Klammer die Funktionsdauer als Gesellschafter)
* Theresia Burgholzer, * 1808; † 1891 (1872 bis 1891), danach deren Sohn Michael Burgholzer, * 1837; † 1908 (1891 bis 1908) und danach deren Enkelsohn [[Rudolf Burgholzer]], * 1883; † 1942 (1908 bis 1913)
 
* Michael Fries, * 1839; † 1912 (1872 bis 1912)
*Theresia Burgholzer, * 1808; † 1891 (1872 bis 1891), danach deren Sohn Michael Burgholzer, * 1837; † 1908 (1891 bis 1908) und danach deren Enkelsohn [[Rudolf Burgholzer]], * 1883; † 1942 (1908 bis 1913)
* [[Sebastian Fries]], * 1824; † 1902 (1872 bis 1907), danach dessen Sohn Adolf Fries, * 1865; † 1913 (1907 bis 1913)
*Michael Fries, * 1839; † 1912 (1872 bis 1912)
* Georg Hofer, * 1831; † 1887  bzw. dessen Witwe Anna Hofer, * 1839; † 1913 (1872 bis 1913) und kurz Anton Hofer, * 1871; † 1925 (1913)
*[[Sebastian Fries]], * 1824; † 1902 (1872 bis 1907), danach dessen Sohn Adolf Fries, * 1865; † 1913 (1907 bis 1913)
* Franz Trauner, * 1843; † 1885 (1875 bis 1894), danach dessen Schwiegersohn Johann Essl, * 1860; † 1936 (1894 bis 1913)  
*Georg Hofer, * 1831; † 1887  bzw. dessen Witwe Anna Hofer, * 1839; † 1913 (1872 bis 1913) und kurz Anton Hofer, * 1871; † 1925 (1913)
*Franz Trauner, * 1843; † 1885 (1875 bis 1894), danach dessen Schwiegersohn Johann Essl, * 1860; † 1936 (1894 bis 1913)


1912 bzw. 1913 starben Michael Fries, Anna Hofer und Adolf Fries rasch hintereinander. Gleichzeitig mit den Erben zog sich auch Johann aus der Gesellschaft zurück und die Gesellschaft wurde aufgelöst.  
1912 bzw. 1913 starben Michael Fries, Anna Hofer und Adolf Fries rasch hintereinander. Gleichzeitig mit den Erben zog sich auch Johann aus der Gesellschaft zurück und die Gesellschaft wurde aufgelöst.  
Rudolf Burgholzer, der seit 1908 an Stelle seines kranken Vaters als Gesellschafter fungierte, zahlte alle Gesellschafter aus und führte das Unternehmen als Alleineigentümer weiter.
Rudolf Burgholzer, der seit 1908 an Stelle seines kranken Vaters als Gesellschafter fungierte, zahlte alle Gesellschafter aus und führte das Unternehmen als Alleineigentümer weiter.


== 1914 bis 1948 ==
==1914 bis 1948==
Rudolf Burgholzer leistete von 1914 bis 1918 Kriegsdienst und war auch danach bis 1924 nicht operativ im Unternehmen tätig. Er heiratete 1919 [[Luise Hille-Burgholzer|Luise Hille]] und trat als Prokurist in das Unternehmen seines Schwiegervaters in [[w:Düsseldorf|Düsseldorf]] ein. Als Gesellschafter leitete er in Perg eine Umstrukturierung des Unternehmens ein und baute gleichzeitig in Düsseldorf eine Zweigniederlassung von Fries, Burgholzer auf. Neben Mühl- und Schleifsteinen wurde Quarzsand aus den Perger Steinbrüchen zu Edelputz verarbeitet und vertrieben. Einem Briefpapier aus dem Jahr 1929 ist die vergrößerte Produktpalette ersichtlich:
Rudolf Burgholzer leistete von 1914 bis 1918 Kriegsdienst und war auch danach bis 1924 nicht operativ im Unternehmen tätig. Er heiratete 1919 [[Luise Hille-Burgholzer|Luise Hille]] und trat als Prokurist in das Unternehmen seines Schwiegervaters in [[w:Düsseldorf|Düsseldorf]] ein. Als Gesellschafter leitete er in Perg eine Umstrukturierung des Unternehmens ein und baute gleichzeitig in Düsseldorf eine Zweigniederlassung von Fries, Burgholzer auf. Neben Mühl- und Schleifsteinen wurde Quarzsand aus den Perger Steinbrüchen zu Edelputz verarbeitet und vertrieben. Einem Briefpapier aus dem Jahr 1929 ist die vergrößerte Produktpalette ersichtlich:


* Deutsche Mühlsteine (Natursteine) für Hoch- und Flachmüllerei
*Deutsche Mühlsteine (Natursteine) für Hoch- und Flachmüllerei
* Spitz- oder Kopfsteine,
*Spitz- oder Kopfsteine,
* Weizen-, Korn- und Hafersteine, Hirsesteine
*Weizen-, Korn- und Hafersteine, Hirsesteine
* Walzen und Segmente zu Getreide-Brech- und Obstmühlen
*Walzen und Segmente zu Getreide-Brech- und Obstmühlen
* Granitsteine zu Kollergängen
*Granitsteine zu Kollergängen


* Französische Mühlsteine für Getreide- und Hartvermahlung aus 1a Material La Ferté sous jouarre
*Französische Mühlsteine für Getreide- und Hartvermahlung aus 1a Material La Ferté sous jouarre
* Künstliche Mühlsteine für alle Getreidevermahlungen
*Künstliche Mühlsteine für alle Getreidevermahlungen


* Raffineursteine und Defibreursteine für Holzschleifereien
*Raffineursteine und Defibreursteine für Holzschleifereien
* Eisenschleifer für Schleifen von Werkzeugen, Messern, etc., etc., Sensenwetzsteine
*Eisenschleifer für Schleifen von Werkzeugen, Messern, etc., etc., Sensenwetzsteine


* Mühlenbedarfsartikel wie  
*Mühlenbedarfsartikel wie
:* Seidengaze  
 
:* Wollbeuteltuch
:*Seidengaze
:*Wollbeuteltuch
:*Messingdrahtgewebe
:*Messingdrahtgewebe
:* Aufzugs-Gurten und -becher
:*Aufzugs-Gurten und -becher
:* Stahlpicken
:*Stahlpicken
:* Kronhämmer etc.
:*Kronhämmer etc.


* Garantiert echten Naxosschmirgel in allen Körnungen für die Mühlen- und Metallindustrie
*Garantiert echten Naxosschmirgel in allen Körnungen für die Mühlen- und Metallindustrie


* Edelsteinputz Pergit als künstlicher Fassadenverputz für Neubauten und Renovierung alter Häuser
*Edelsteinputz Pergit als künstlicher Fassadenverputz für Neubauten und Renovierung alter Häuser
* Holzbetonziegel
*Holzbetonziegel


Rudolf Burgholzer übersiedelte 1924 mit seiner Familie nach Perg. Die Umstrukturierung und Ausweitung der Produktpalette ab 1924 erfolgten mit großzügiger Hilfe in Form von Krediten seitens des Schwiegervaters Julius Hille. Er unternahm für den Vertrieb der von seinem Unternehmen erzeugten Produkte Geschäftsreisen durch ganz Europa und auch nach Amerika. Im Unternehmen war ab 1924 bis zu seiner Pensionierung 1959 Willy Klauer als Prokurist tätig. Er war 1924 gemeinsam mit Rudolf Burgholzer aus Düsseldorf nach Perg gekommen. Neben Klauer fungierte Johann Egelseer (* 1874; + 1930) bis zu seinem Tod ebenfalls als Prokurist.
Rudolf Burgholzer übersiedelte 1924 mit seiner Familie nach Perg. Die Umstrukturierung und Ausweitung der Produktpalette ab 1924 erfolgten mit großzügiger Hilfe in Form von Krediten seitens des Schwiegervaters Julius Hille. Er unternahm für den Vertrieb der von seinem Unternehmen erzeugten Produkte Geschäftsreisen durch ganz Europa und auch nach Amerika. Im Unternehmen war ab 1924 bis zu seiner Pensionierung 1959 Willy Klauer als Prokurist tätig. Er war 1924 gemeinsam mit Rudolf Burgholzer aus Düsseldorf nach Perg gekommen. Neben Klauer fungierte Johann Egelseer (* 1874; + 1930) bis zu seinem Tod ebenfalls als Prokurist.
Zeile 67: Zeile 70:


;Alleineigentümer
;Alleineigentümer
* [[Rudolf Burgholzer]], * 1883; † 1942 (1914 bis 1942)
* [[Wolfgang Burgholzer]], * 1920; † 1944 (1942 bis 1957)


== 1948 bis 2004 ==
*[[Rudolf Burgholzer]], * 1883; † 1942 (1914 bis 1942)
*[[Wolfgang Burgholzer]], * 1920; † 1944 (1942 bis 1957)
 
==1948 bis 2004==


Luise Burgholzer holte 1948 [[Werner Marschner|Werner]] und [[Margarete Marschner-Hille|Margarete Marschner]], die nach dem Krieg ihre nordböhmische Heimat verloren hatten, nach Perg. Werner Marschner setzte gemeinsam mit Prokurist Willy Klauer die erforderlichen Veränderungen und Investitionen im Unternehmen um. Das Firmengelände wurde erstmals 1956 durch Ankauf von Nachbargrundstücken erweitert. Die Arbeitsprozesse wurden erneuert und die Produktionkapazitäten deutlich ausgebaut.
Luise Burgholzer holte 1948 [[Werner Marschner|Werner]] und [[Margarete Marschner-Hille|Margarete Marschner]], die nach dem Krieg ihre nordböhmische Heimat verloren hatten, nach Perg. Werner Marschner setzte gemeinsam mit Prokurist Willy Klauer die erforderlichen Veränderungen und Investitionen im Unternehmen um. Das Firmengelände wurde erstmals 1956 durch Ankauf von Nachbargrundstücken erweitert. Die Arbeitsprozesse wurden erneuert und die Produktionkapazitäten deutlich ausgebaut.
Zeile 78: Zeile 82:
Mit verantwortlich für den Unternehmenserfolg in den 1970er-Jahren war die Fertigung von kunstharzgebundenen Edelputzen mit der Bezeichnung Renovo und die Entwicklung des Renovo Vollwärmeschutzes zur Wärmedämmung von Aussenfassaden. Die 1980er-Jahre brachten eine Konzentration der Unternehmenstätigkeit auf die Sparte Putz mit den Marken Pergit, Renovo und Rajasil, während die Produktion von Holzschleifsteinen, die Kunst- und Nartursteinabteilung stillgelegt oder verkauft wurden. Die 1990er-Jahre brachten die Zusammenarbeit mit der Firmengruppe [[w:Synthesa|Synthesa]], zunächst in einem gemeinsamen Unternehmen. 2003 erfolgte der Verkauf des Unternehmens an die Firmengruppe Synthesa. Mit den den strukturellen Veränderungen konnte der Bekanntheitsgrad der Produkte und der Produktionsstandort langfristig gesichert werden. Das Unternehmen firmiert als Capatect Baustoffindustrie GmbH.
Mit verantwortlich für den Unternehmenserfolg in den 1970er-Jahren war die Fertigung von kunstharzgebundenen Edelputzen mit der Bezeichnung Renovo und die Entwicklung des Renovo Vollwärmeschutzes zur Wärmedämmung von Aussenfassaden. Die 1980er-Jahre brachten eine Konzentration der Unternehmenstätigkeit auf die Sparte Putz mit den Marken Pergit, Renovo und Rajasil, während die Produktion von Holzschleifsteinen, die Kunst- und Nartursteinabteilung stillgelegt oder verkauft wurden. Die 1990er-Jahre brachten die Zusammenarbeit mit der Firmengruppe [[w:Synthesa|Synthesa]], zunächst in einem gemeinsamen Unternehmen. 2003 erfolgte der Verkauf des Unternehmens an die Firmengruppe Synthesa. Mit den den strukturellen Veränderungen konnte der Bekanntheitsgrad der Produkte und der Produktionsstandort langfristig gesichert werden. Das Unternehmen firmiert als Capatect Baustoffindustrie GmbH.


; Alleineigentümer  
;Alleineigentümer
* [[Luise Hille-Burgholzer]], * 1895; † 1963 (1957 bis 1963)
 
* [[Margarete Marschner-Hille]], * 1915; † 1991 (1963 bis 1972)
*[[Luise Hille-Burgholzer]], * 1895; † 1963 (1957 bis 1963)
*[[Margarete Marschner-Hille]], * 1915; † 1991 (1963 bis 1972)
 
;Kommanditgesellschaft


; Kommanditgesellschaft
*Margarete Marschner-Hille, * 1915; † 1991 (1972 bis 1989)
* Margarete Marschner-Hille, * 1915; † 1991 (1972 bis 1989)
*[[Harald Marschner]], * 1944 (1972 bis 1989)
* [[Harald Marschner]], * 1944 (1972 bis 1989)
*[[Karl-Heinz Marschner]], * 1942 (1972 bis 1989)
* [[Karl-Heinz Marschner]], * 1942 (1972 bis 1989)
*Marschner GesmbH (1972 bis 1989), Komplementär
* Marschner GesmbH (1972 bis 1989), Komplementär


; Gesellschaft mit beschränkter Haftung
;Gesellschaft mit beschränkter Haftung
* Margarete Marschner-Hille, * 1915; † 1991 (1990 bis 1991)
* Harald Marschner, * 1944 (1990 bis 1995)
* Karl-Heinz Marschner, * 1942 (1990 bis 1995)
* [[w:Synthesa|Synthesa Chemie Gesellschaft m.b.H.]] (ab 1990 60 %, ab 2002/2003 100 %)


== Literatur ==
*Margarete Marschner-Hille, * 1915; † 1991 (1990 bis 1991)
*Harald Marschner, * 1944 (1990 bis 1995)
*Karl-Heinz Marschner, * 1942 (1990 bis 1995)
*[[w:Synthesa|Synthesa Chemie Gesellschaft m.b.H.]] (ab 1990 60 %, ab 2002/2003 100 %)
 
==Literatur==
Das Unternehmen gab 1932 eine Gedenkschrift heraus zum Jubiläum der Verleihung der Mühlsteinhauerprivilegien vor 350 Jahren und der Firmeneintragung 1872:  
Das Unternehmen gab 1932 eine Gedenkschrift heraus zum Jubiläum der Verleihung der Mühlsteinhauerprivilegien vor 350 Jahren und der Firmeneintragung 1872:  
* [[Rudolf Burgholzer]]: ''Gedenkschrift der ersten österreichischen Fabrikgesellschaft für Erzeugung deutscher Mühlsteine zu Perg, Fries, Burgholzer & Comp. in Perg, Oberösterreich zur 350jährigen Verleihung der Mühlsteinhauerprivilegien und der 60jährigen Firmeneintragung'', 1582-1932, 24 Seiten, Eigenverlag, Perg, 1932
 
*[[Rudolf Burgholzer]]: ''Gedenkschrift der ersten österreichischen Fabrikgesellschaft für Erzeugung deutscher Mühlsteine zu Perg, Fries, Burgholzer & Comp. in Perg, Oberösterreich zur 350jährigen Verleihung der Mühlsteinhauerprivilegien und der 60jährigen Firmeneintragung'', 1582-1932, 24 Seiten, Eigenverlag, Perg, 1932


Das 125 Jahre Jubiläum nahm Bezug auf die Gründung der Firma Fries, Burgholzer & Co im Jahr 1872:
Das 125 Jahre Jubiläum nahm Bezug auf die Gründung der Firma Fries, Burgholzer & Co im Jahr 1872:
* [[Harald Marschner]]: ''125 Jahre Fries, Burgholzer. Am Anfang war der Mühlstein ..., Fries, Burgholzer & Comp., 1872 bis 1997'', Eigenverlag, Perg, 1997, 32 Seiten


== Weblinks ==
*[[Harald Marschner]]: ''125 Jahre Fries, Burgholzer. Am Anfang war der Mühlstein ..., Fries, Burgholzer & Comp., 1872 bis 1997'', Eigenverlag, Perg, 1997, 32 Seiten
* [https://www.capatect.at/firmengeschichte Firmengeschichte in der Webpräsenz des Synthesa-Konzerns]
 
==Weblinks==
 
*[https://www.capatect.at/firmengeschichte Firmengeschichte in der Webpräsenz des Synthesa-Konzerns]


== Einzelnachweise ==
==Einzelnachweise==
<references/>
<references />


[[Kategorie:Unternehmen in Perg]]
[[Kategorie:Unternehmen in Perg]]
[[Kategorie:Betriebsstätte im Bezirk Perg]]
[[Kategorie:Betriebsstätte im Bezirk Perg]]
[[Kategorie:Gegründet 1872]]
[[Kategorie:Gegründet 1872]]
390

Bearbeitungen