Kühnring: Unterschied zwischen den Versionen

115 Bytes hinzugefügt ,  22. Januar 2021
K
Zeile 56: Zeile 56:


== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
*[[w:St. Philipp und Jakob (Kühnring)|Pfarrkirche Hll. Philipp und Jakob]]: An der Kirchenwand befindet sich eine steinerne Skulptur, das geheimnisvolle "Götzenmanderl". Es gilt im Volksmund als ein archaisch-dämonisches Wahrzeichen von Kühnring.<ref name="Bouchal-Sachslehner73">vgl. Robert Bouchal - [[w:Johannes Sachslehner|Johannes Sachslehner]]: ''Waldviertel. Mystisches – Geheimnisvolles – Unbekanntes.'' Wien: Pichler Verlag 2002, ISBN 3-85431-274-1, S. 73</ref> Bei der Kirche befinden die Reste der früheren [[Burgruine Kühnring|Burg Kühnring]].
*[[w:St. Philipp und Jakob (Kühnring)|Pfarrkirche Hll. Philipp und Jakob]]: An der Kirchenwand befindet sich eine steinerne Skulptur, das geheimnisvolle "Götzenmanderl". Es gilt im Volksmund als ein archaisch-dämonisches Wahrzeichen von Kühnring.<ref name="Bouchal-Sachslehner73">vgl. Robert Bouchal - [[w:Johannes Sachslehner|Johannes Sachslehner]]: ''Waldviertel. Mystisches – Geheimnisvolles – Unbekanntes.'' Wien: Pichler Verlag 2002, ISBN 3-85431-274-1, S. 73</ref> Bei der Kirche befinden die Reste der früheren [[Burgruine Kühnring|Burg Kühnring]]. Auf einem Teil von diesem befindet sich der [[Figurengruppe Kalvarienberg (Kühnring)|Kühnringer Kalvarienberg]].


== Abgegangene Bauwerke ==
== Abgegangene Bauwerke ==
48.216

Bearbeitungen