Abschnittsfeuerwehrkommando Gars: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Abschnittsfeuerwehrkommando Gars''' umfasst als taktische Gliederung die 21 Feuerwehren der Marktgemeinde [[Gars am Kamp]] sowie der Gemeinden [[Altenburg]], [[Röhrenbach (Niederösterreich)|Röhrenbach]] und [[Rosenburg-Mold]] im [[Bezirksfeuerwehrkommando Horn]].
Das '''Abschnittsfeuerwehrkommando Gars''' umfasst als taktische Gliederung die 18 Feuerwehren der Marktgemeinde [[Gars am Kamp]] sowie der Gemeinden [[Altenburg]], [[Röhrenbach (Niederösterreich)|Röhrenbach]] und [[Rosenburg-Mold]] im [[Bezirksfeuerwehrkommando Horn]].


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der Feuerwehrabschnitt Gars wurde im Jahr 2001 aufgestellt. Die Feuerwehren waren bis 2000 mit weiteren 29 Feuerwehren im [[Abschnittsfeuerwehrkommando Horn]] gegliedert. Die bisher größte Herausforderung an der alle 21 Wehren beteiligt waren, war die Hochwasserkatastrophe im Jahr 2002 im Kamptal.
Der Feuerwehrabschnitt Gars wurde im Jahr 2001 mit damals 21 Wehren aufgestellt. Die Feuerwehren waren bis 2000 mit weiteren 29 Feuerwehren im [[Abschnittsfeuerwehrkommando Horn]] gegliedert. Die bisher größte Herausforderung an der alle Wehren beteiligt waren, war die Hochwasserkatastrophe im Jahr 2002 im Kamptal.


=== Bisherige Kommanden ===
=== Bisherige Kommanden ===
Zeile 16: Zeile 16:
|1.||[[Thomas Nichtawitz]]||seit 2001||[[Franz Wielach]]<br>[[Rupert Genner]]||2001-2006<br>seit 2006||[[Raimund Hager]]||seit 2001
|1.||[[Thomas Nichtawitz]]||seit 2001||[[Franz Wielach]]<br>[[Rupert Genner]]||2001-2006<br>seit 2006||[[Raimund Hager]]||seit 2001
|-
|-
|2.||[[Rupert Genner]]||seit 2016||[[Franz Fuchs]]||seit 2016||||
|2.||[[Rupert Genner]]||2016-2021||[[Franz Fuchs]]||2016-2021||||
|-
|3.||Kurt Grien<ref name='kdo2021'>{{Internetquelle|url=https://www.noen.at/horn/bezirksfeuerwehrkommando-fast-alle-in-horn-stimmten-fuer-christian-angerer-bezirk-horn-redaktionsfeed-christian-kletzl-christian-angerer-bezirksfeuerwehrkommandant-redaktion-250407746|titel=Fast alle in Horn stimmten für Christian Angerer|werk=noen.at|datum=2021-02-22|zugriff=2021-02-23}}</ref>||2021-||Hannes Willinger||2021-||||
|}
|}


Zeile 32: Zeile 34:
|-
|-
| [[Freiwillige Feuerwehr Zitternberg]]
| [[Freiwillige Feuerwehr Zitternberg]]
|-
| [[Freiwillige Feuerwehr Buchberg (BFKDO Horn)|Freiwillige Feuerwehr Buchberg am Kamp]]
|-
|-
| [[Freiwillige Feuerwehr Kamegg]]
| [[Freiwillige Feuerwehr Kamegg]]
Zeile 44: Zeile 44:
|-
|-
| [[Freiwillige Feuerwehr Etzmannsdorf am Kamp]]
| [[Freiwillige Feuerwehr Etzmannsdorf am Kamp]]
|}
Die Feuerwehrunterabschnitte beherbergen 1 Tanklöschfahrzeug Allrad 4000, 1 Tanklöschfahrzeug Allrad 2000, 1 Tanklöschfahrzeug 2000, 1 Tanklöschfahrzeug Allrad 1000, 1 Schweres Rüstfahrzeug, 1 Rüstfahrzeug, 1 Kleinrüstfahrzeug mit Bergeausrüstung, 9 Kleinlöschfahrzeuge mit und ohne Allrad, 1 Berglandlöschfahrzeug, 1 Kommandofahrzeug, 2 Wechselladefahrzeuge, 4 Mannschaftstransportfahrzeuge, 1 Kommandantenfahrzeug, 1 Lastenfahrzeug.
Weiters ist die Schadstoffgruppe 08, die Strahlenschutzgruppe 08 bzw. der Dekontaminationszug Waldviertel im Unterabschnitt 1 stationiert.
''Ehemalige Feuerwehren im Unterabschnitt 1''
{| class="wikitable" border="1"
|-
|-
| [[Freiwillige Feuerwehr Wolfshof]]
| [[Freiwillige Feuerwehr Buchberg (BFKDO Horn)|Freiwillige Feuerwehr Buchberg am Kamp]]||bis 2021
|-
|-
| [[Freiwillige Feuerwehr Wanzenau]]
| [[Freiwillige Feuerwehr Wolfshof]]||bis 2019
|-
| [[Freiwillige Feuerwehr Wanzenau]]||bis 2021
|}
|}
Die Feuerwehrunterabschnitte beherbergen 1 Tanklöschfahrzeug Allrad 4000, 1 Tanklöschfahrzeug Allrad 2000, 1 Tanklöschfahrzeug 2000, 1 Tanklöschfahrzeug Allrad 1000, 1 Schweres Rüstfahrzeug, 1 Rüstfahrzeug, 1 Kleinrüstfahrzeug mit Bergeausrüstung, 9 Kleinlöschfahrzeuge mit und ohne Allrad, 1 Berglandlöschfahrzeug, 1 Kommandofahrzeug, 2 Wechselladefahrzeuge, 4 Mannschaftstransportfahrzeuge, 1 Kommandantenfahrzeug, 1 Lastenfahrzeug.
Weiters ist die Schadstoffgruppe 08, die Strahlenschutzgruppe 08 bzw. der Dekontaminationszug Waldviertel im Unterabschnitt 1 stationiert.


'''Gemeinde [[Rosenburg-Mold]] - Unterabschnitt 3'''
'''Gemeinde [[Rosenburg-Mold]] - Unterabschnitt 3'''
Zeile 84: Zeile 90:
== Abschnittsfeuerwehrkommando==
== Abschnittsfeuerwehrkommando==
'''Aktuelles Abschnittsfeuerwehrkommando'''
'''Aktuelles Abschnittsfeuerwehrkommando'''
Die letzten Wahlen für das Abschnittsfeuerwehrkommando fanden im  Jahr 2016 statt.  
Die letzten Wahlen für das Abschnittsfeuerwehrkommando fanden im  Jahr 2021 statt.<ref name='kdo2021'/>


* Abschnittsfeuerwehrkommandant: Rupert Genner (FF Röhrenbach)
* Abschnittsfeuerwehrkommandant: Kurt Grien (FF Gars)
* Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter: Franz Fuchs (FF Mold)
* Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter: Hannes Willinger (FF Altenburg)
* Leiter des Verwaltungsdienstes im AFKDO: Raimund Hager (FF Etzmannsdorf am Kamp)
* Leiter des Verwaltungsdienstes im AFKDO: Petra Mahrhofer


'''Abschnittssachbearbeiter'''
'''Abschnittssachbearbeiter'''
Zeile 112: Zeile 118:
{{Navigationsleiste Feuerwehren im Abschnitt Gars}}
{{Navigationsleiste Feuerwehren im Abschnitt Gars}}
{{Navigationsleiste Abschnitte beim Bezirksfeuerwehrkommando Horn}}
{{Navigationsleiste Abschnitte beim Bezirksfeuerwehrkommando Horn}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Abschnittsfeuerwehrkommando im Bezirk Horn|Gars]]
[[Kategorie:Abschnittsfeuerwehrkommando im Bezirk Horn|Gars]]
[[Kategorie:Gars am Kamp]]
[[Kategorie:Gars am Kamp]]
[[Kategorie:Gegründet 2001]]
[[Kategorie:Gegründet 2001]]
2.634

Bearbeitungen