Kartause Gaming: Unterschied zwischen den Versionen

K
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Die ehemalige Kartause Gaming heute Die frühere '''Kartause "Marienthron"''', heute besser…“)
 
Zeile 22: Zeile 22:
1782 wurde die Kartause Gaming zusammen mit der Kartause Aggsbach im Rahmen der "Josephinischen Kirchenreformen" unter Kaiser Joseph II. unter einem Vorwand aufgehoben, wie zuvor bereits die Kartause Mauerbach. Nach der Aufhebung wurden die Kartause und die ihr zugehörige Herrschaft Gaming zunächst unter staatlicher Aufsicht für den Religionsfonds des Kaisers verwaltet. 1825 kaufte sie ungarische Grafenfamilie [[w:Festetics|Festetics de Tolna]]. um 1900 kam sie in den Besitz von [[Stift Melk]], welches die noch erhaltenen Gebäude 1919-1939 als Jugendheim nutzte. Später diente die Kartause als Lager für Objekte des Kunsthistorischen Museums, ehe sie nach 1945 durch russische Soldaten verwüstet wurde. Unter Architekt Walter Hildebrand wurde die Anlage saniert, wobei zunächst die Habsburgergrablege wiederhergestellt wurde. 1985 wurden die Überreste von Albrecht, Johanna und Elisabeth aus der Pfarrkirche in die Kartause rücküberführt.<ref name="gedaechtnis"/>  
1782 wurde die Kartause Gaming zusammen mit der Kartause Aggsbach im Rahmen der "Josephinischen Kirchenreformen" unter Kaiser Joseph II. unter einem Vorwand aufgehoben, wie zuvor bereits die Kartause Mauerbach. Nach der Aufhebung wurden die Kartause und die ihr zugehörige Herrschaft Gaming zunächst unter staatlicher Aufsicht für den Religionsfonds des Kaisers verwaltet. 1825 kaufte sie ungarische Grafenfamilie [[w:Festetics|Festetics de Tolna]]. um 1900 kam sie in den Besitz von [[Stift Melk]], welches die noch erhaltenen Gebäude 1919-1939 als Jugendheim nutzte. Später diente die Kartause als Lager für Objekte des Kunsthistorischen Museums, ehe sie nach 1945 durch russische Soldaten verwüstet wurde. Unter Architekt Walter Hildebrand wurde die Anlage saniert, wobei zunächst die Habsburgergrablege wiederhergestellt wurde. 1985 wurden die Überreste von Albrecht, Johanna und Elisabeth aus der Pfarrkirche in die Kartause rücküberführt.<ref name="gedaechtnis"/>  


Heute ist die frühere Kartause der Veranstaltungsort eines jährlichen Festivals, das dem Komponisten [[w:Frédéric Chopin|Frédéric Chopin]] (1810-1849) gewidmet ist und stets im August stattfindet. In den Räumlichkeiten der Kartause befindet sich heute ein Museum, in dem es um Herzog Albrecht (II.) "''den Lahmen''" und die Geschichte des Kartäuserordens geht.<ref name="gedaechtnis"/>
Seit 1984 ist die frühere Kartause der Veranstaltungsort eines jährlichen Festivals, das dem Komponisten [[w:Frédéric Chopin|Frédéric Chopin]] (1810-1849) gewidmet ist und stets im August stattfindet. In den Räumlichkeiten der Kartause befindet sich heute ein Museum, in dem es um Herzog Albrecht (II.) "''den Lahmen''" und die Geschichte des Kartäuserordens geht.<ref name="gedaechtnis"/>


== Besitzungen der Kartause Gaming ==
== Besitzungen der Kartause Gaming ==
48.216

Bearbeitungen