Agnes von Eckartsau: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 28: Zeile 28:


== Leben ==
== Leben ==
Nach dem Tod ihres Vater, der keine Söhne hatte, wurde sein Besitz unter seinen vier Töchtern beziehungsweise deren Familien aufgeteilt.<ref>vgl. Helmuth Feigl - Thomas Stockinger (Hrsg.): ''Die Urbare der Herrschaften Maissau und Sonnberg'', 2008, S. 7f.</ref> Agnes von Eckartsau beziehungsweise ihr Ehemann und ihre Töchter erbten nach dem Tod ihres Vaters Anteile an dessen Herrschaften [[Maissau]] und [[Sonnberg]], darunter die [[w:Burg Maissau|Feste Maissau]]. Diese war nach dem Tod von [[Otto IV. von Maissau|Otto (IV.) von Maissau]], dem "letzten Maissauer", in den Besitz der Adelsfamilie von Eckartsau übergegangen. Nachdem Tod von ihr und Otto von Zelking kam es 1497 zu einer Reihe von Erbschaftsteilungen unter ihren  Töchtern und zu Konflikten.<ref name ="harrer114"/>  
Nach dem Tod ihres Vater, der keine Söhne hatte, wurde sein Besitz unter seinen vier Töchtern beziehungsweise deren Familien aufgeteilt.<ref>vgl. Helmuth Feigl - Thomas Stockinger (Hrsg.): ''Die Urbare der Herrschaften Maissau und Sonnberg'', 2008, S. 7f.</ref> Agnes von Eckartsau beziehungsweise ihr Ehemann und ihre Töchter erbten nach dem Tod ihres Vaters Anteile an dessen Herrschaften [[Maissau]] und [[Sonnberg (Gemeinde Hollabrunn)|Sonnberg]], darunter die [[w:Burg Maissau|Feste Maissau]]. Diese war nach dem Tod von [[Otto IV. von Maissau|Otto (IV.) von Maissau]], dem "letzten Maissauer", in den Besitz der Adelsfamilie von Eckartsau übergegangen. Nachdem Tod von ihr und Otto von Zelking kam es 1497 zu einer Reihe von Erbschaftsteilungen unter ihren  Töchtern und zu Konflikten.<ref name ="harrer114"/>  


1511 überließ ihre Tochter Hedwig ihre vom Vater ererbten Anteile an der Herrschaft Maissau ihrer anderen Tochter Margaretha und deren Ehemann Jörg von Rogendorf. Dafür erhielt sie und ihr Ehemann Mathias von Pernegg deren Anteil an den Festen [[Reinsberg]] und Schönegg. Wenig später dürfte Reinsberg an die Adelsfamilie von Zinzendorf verkauft worden sein.<ref name ="harrer116"/> Einer weiteren Tochter von Agnes und Otto, Magdalena von Zelking, gelang teilweise die Wiederherstellung der Herrschaft Maissau, die über sie in den Besitz der Adelsfamilie von Abensberg und Traun gelangte.<ref name ="harrer114"/>
1511 überließ ihre Tochter Hedwig ihre vom Vater ererbten Anteile an der Herrschaft Maissau ihrer anderen Tochter Margaretha und deren Ehemann Jörg von Rogendorf. Dafür erhielt sie und ihr Ehemann Mathias von Pernegg deren Anteil an den Festen [[Reinsberg]] und Schönegg. Wenig später dürfte Reinsberg an die Adelsfamilie von Zinzendorf verkauft worden sein.<ref name ="harrer116"/> Einer weiteren Tochter von Agnes und Otto, Magdalena von Zelking, gelang teilweise die Wiederherstellung der Herrschaft Maissau, die über sie in den Besitz der Adelsfamilie von Abensberg und Traun gelangte.<ref name ="harrer114"/>