Regine Mirsky-Tauber: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Regine Mirsky-Tauber''' auch ''Regina'' (* [[16. Juli]] [[1865]] in [[w:Kunszentmiklós|Kunszentmiklós]] in Ungarn, † 20. Jahrhundert<ref name="biografiA">{{BiografiA|Lemma=Mirsky-Tauber Regina|Autor=|Band=2|Seite=2263-22634|Online=oesterreichfrauen02de2016isds/000847}}</ref> - nach 1931<ref>{{ANNO|ptb|06|01|1931|5|Vereins-Nachrichten|HERVORHEBUNG=Mirsky-Tauber}})</ref> war eine Schriftstellerin.
'''Regine Mirsky-Tauber''' auch ''Regina'' (* [[16. Juli]] [[1865]] in [[w:Kunszentmiklós|Kunszentmiklós]] in Ungarn, † 20. Jahrhundert<ref name="biografiA">{{BiografiA|Lemma=Mirsky-Tauber Regina|Autor=|Band=2|Seite=2263-22634|Online=oesterreichfrauen02de2016isds/000847}}</ref> - nach 1931<ref name="prager1931">{{ANNO|ptb|06|01|1931|5|Vereins-Nachrichten|HERVORHEBUNG=Mirsky-Tauber}}</ref>) war eine Schriftstellerin.


== Leben ==
== Leben ==
Regine Mirsky-Tauber kam 1865 im ungarischen Kunszentmiklós (deutsch ''Sankt Niklas'') als Tochter des Rabbiners S.D. Tauber zur Welt.<ref name="biografiA"/> Sie wuchs mit ihren Eltern im heutigen Rumänien auf und begann unter anderem beim [[w:Bukarester Tagblatt|Bukarester Tagblatt]] ihre schriftstellerische Laufbahn.<ref name="biografiA"/> Später lebte sie in [[w:Kroatien|Kroatien]] und arbeite für die [[w:Agramer Zeitung|Agramer Zeitung]], dann in [[w:Prag|Prag]] und in [[Wien]]. Sie war Verfasserin von Gedichten, Dramen und Humoresken und publizierte vorrangig in verschiedenen Zeitschriften.  
Regine Mirsky-Tauber kam 1865 im ungarischen Kunszentmiklós (deutsch ''Sankt Niklas'') als Tochter des Rabbiners S.D. Tauber zur Welt.<ref name="biografiA"/> Sie wuchs mit ihren Eltern im heutigen Rumänien auf und begann unter anderem beim [[w:Bukarester Tagblatt|Bukarester Tagblatt]] ihre schriftstellerische Laufbahn.<ref name="biografiA"/> Später lebte sie in [[w:Kroatien|Kroatien]] und arbeite für die [[w:Agramer Zeitung|Agramer Zeitung]], dann in [[w:Prag|Prag]] und in [[Wien]]. Sie war Verfasserin von Gedichten, Dramen und Humoresken und publizierte vorrangig in verschiedenen Zeitschriften.  


Über ihr späteres Leben ist wenig bekannt. Eine Notiz im [[w:Prager Tagblatt|Prager Tagblatt]] aus dem Jahr 1925 gratuliert der Schriftstellerin zum 60. Geburtstag.<ref>{{ANNO|ptb|18|07|1925|6|Bühne und Kunst}}</ref>
Über ihr späteres Leben ist wenig bekannt. Eine Notiz im [[w:Prager Tagblatt|Prager Tagblatt]] aus dem Jahr 1925 gratuliert der Schriftstellerin zum 60. Geburtstag.<ref>{{ANNO|ptb|18|07|1925|6|Bühne und Kunst}}</ref> Eine weitere Mitteilung berichtet 1931 über die Verleihung des Ehrendiploms eines Schriftstellerinnenklubs.<ref name="prager1931"/>


== Werk ==
== Werk ==
2.631

Bearbeitungen