1947: Unterschied zwischen den Versionen

653 Bytes hinzugefügt ,  7. Februar 2022
Zeile 21: Zeile 21:
===Steiermark===
===Steiermark===
===Tirol===
===Tirol===
* [[27. September]]: Nach der Friedenskonferenz in Paris, bei der auch das [[w:Gruber-De-Gasperi-Abkommen|Gruber-De-Gasperi-Abkommen]] unterzeichnet wurde, wird der Außenminister [[w:Karl Gruber (Politiker, 1909)|Karl Gruber]] von der unzufriedenen Delegation des Kriegsopferverbandes als ''Verräter'' in [[Innsbruck]] empfangen. Im Zuge dessen ohrfeigt in der Obmann des Verbandes Hans Blaas. Die ''Watschn'' bleibt ohne Folgen, macht aber die Runde um die Welt.<ref>[http://www.padovauniversitypress.it/publications/9788868392376/PDF/385.pdf Eine Watschn geht um die Welt] in den ''Dolomiten'' vom 2. Februar 1995 abgerufen am 7. Februar 2022</ref>
* [[19. Oktober]]: Der [[Bezirk Lienz]] wird wieder als Osttirol dem Bundesland [[Tirol]] angeschlossen.<ref name ="HistKal">[https://derstandard.at/2000066140095/Historischer-Kalender-19-Oktober 19. Oktober] im Historischen Kalender des Standard</ref>
* [[19. Oktober]]: Der [[Bezirk Lienz]] wird wieder als Osttirol dem Bundesland [[Tirol]] angeschlossen.<ref name ="HistKal">[https://derstandard.at/2000066140095/Historischer-Kalender-19-Oktober 19. Oktober] im Historischen Kalender des Standard</ref>
* [[2. November]]: Ein Abkommen zwischen Österreich und Italien ermöglichen einen [[w:Visum|visumfreien]] Personendurchgangsverkehr mit der Eisenbahn zwischen [[Innsbruck]] und [[Lienz]].
* [[2. November]]: Ein Abkommen zwischen Österreich und Italien ermöglichen einen [[w:Visum|visumfreien]] Personendurchgangsverkehr mit der Eisenbahn zwischen [[Innsbruck]] und [[Lienz]].