Liutpalt (Markgraf): Unterschied zwischen den Versionen

K
 
Zeile 17: Zeile 17:
Der Historiker [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]] attestiert Luitpalt kriegerische Fähigkeiten und organisatorisches Talent. Er geht davon aus, dass es dem jungen Markgrafensohn mit seiner ersten kriegerischen Unternehmung gelang, den späteren Kaiser Heinrich II. davon zu überzeugen, dass er über die notwendigen Eigenschaften verfügte, um die "deutsche" Siedlung auf dem Areal des heutigen Niederösterreichs voranzutreiben und zu schützen, und dass er ein besonderer Günstling von diesem war.<ref>vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010., S. 119</ref> Wenn Liutpalt die Gunst des späteren Kaisers tatsächlich aufgrund seiner Fähigkeiten gewonnen hatte, was durchaus naheliegend ist, aber nicht eindeutig belegt werden kann, dürfte er ein viel versprechender junger Mann gewesen sein.
Der Historiker [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]] attestiert Luitpalt kriegerische Fähigkeiten und organisatorisches Talent. Er geht davon aus, dass es dem jungen Markgrafensohn mit seiner ersten kriegerischen Unternehmung gelang, den späteren Kaiser Heinrich II. davon zu überzeugen, dass er über die notwendigen Eigenschaften verfügte, um die "deutsche" Siedlung auf dem Areal des heutigen Niederösterreichs voranzutreiben und zu schützen, und dass er ein besonderer Günstling von diesem war.<ref>vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010., S. 119</ref> Wenn Liutpalt die Gunst des späteren Kaisers tatsächlich aufgrund seiner Fähigkeiten gewonnen hatte, was durchaus naheliegend ist, aber nicht eindeutig belegt werden kann, dürfte er ein viel versprechender junger Mann gewesen sein.


== Erinnerungsstätten im heutigen Österreich ==
== Erinnerungsstätten im heutigen Niederösterreich ==
* [[Klosterneuburg]]: Markgraf Liutpalt ist auf dem bekannten "Babenberger-Stammbaum" vom Ende des 15. Jahrhunderts dargestellt, der im Museum des [[Stift Klosterneuburg|Stiftes]] besichtigt werden kann.
* [[Melk]]: Markgraf Liutpalt findet sich als Markgraf Leopold II. auf einem historistischen Porträt in der "Babenberger-Galerie des Stiftes [[Stift Melk|Melk]].
* [[Melk]]: Markgraf Liutpalt findet sich als Markgraf Leopold II. auf einem historistischen Porträt in der "Babenberger-Galerie des Stiftes [[Stift Melk|Melk]].


48.225

Bearbeitungen