Simmeringer Blutsonntag: Unterschied zwischen den Versionen

 
Zeile 5: Zeile 5:


== Vorgänge am 16. Oktober ==
== Vorgänge am 16. Oktober ==
Die „Sozialistische Jungfront“ rief nach den Ausschreitungen in der Sperlgasse für den 16. Oktober zu einer Kundgebung auf. Dagegen traten wieder Mitglieder der NSDAP auf. In [[Simmering]], einem traditionel von den Arbeitern dominierten Bezirk auf die Sozialisten, kam der Demonstrationszug am Arbeiterheim der Sozialdemokraten in der Drischützgasse 4, das von einer Abordnung des [[w:Republikanischer Schutzbund|Republikanischen Schutzbund]] gesichert wurde.  
Die „Sozialistische Jungfront“ rief nach den Ausschreitungen in der Sperlgasse für den 16. Oktober zu einer Kundgebung auf. Dagegen traten wieder Mitglieder der NSDAP auf. In [[Simmering]], einem traditionell von den Arbeitern dominierten Bezirk auf die Sozialisten, kam der Demonstrationszug am Arbeiterheim der Sozialdemokraten in der Drischützgasse 4, das von einer Abordnung des [[w:Republikanischer Schutzbund|Republikanischen Schutzbund]] gesichert wurde.  


Vor diesem Arbeiterheim kam es zu einer Rauferei der beteiligten Gruppen, worauf die Polizei einschritt und auch die Straße abzusperren versuchte. Der Schutzbund zog sich in das Gebäude zurück. Als plötzlich erste Schüsse fielen, traf einer den Sicherheitswachebeamten Karl Tlasek. Es folgte ein etwa zwanzigminütiger Schusswechsel, bei dem außer Karl Tlasek auch die beiden Nationalsozialisten ''Josef Staller'' und
Vor diesem Arbeiterheim kam es zu einer Rauferei der beteiligten Gruppen, worauf die Polizei einschritt und auch die Straße abzusperren versuchte. Der Schutzbund zog sich in das Gebäude zurück. Als plötzlich erste Schüsse fielen, traf einer den Sicherheitswachebeamten Karl Tlasek. Es folgte ein etwa zwanzigminütiger Schusswechsel, bei dem außer Karl Tlasek auch die beiden Nationalsozialisten ''Josef Staller'' und