Hans Fieger der Mittlere: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:
Hans Fieger ("''der Mittlere''") stammte aus einer in Hall ansässigen [[Hans Fieger der Alte#Herkunft und Familie|Handels- und Gewerkenfamilie]], die im 15. Jahrhundert zu großem Reichtum gelangte und auch landespolitisch tätig wurde. Er war einer der sechs Söhne von [[Hans Fieger der Alte|Hans Fieger ("''dem Alten''")]]<ref name ="Wallnöfer241">vgl. Adelina Wallnöfer: ''Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol'', 2017, S. 241</ref>  
Hans Fieger ("''der Mittlere''") stammte aus einer in Hall ansässigen [[Hans Fieger der Alte#Herkunft und Familie|Handels- und Gewerkenfamilie]], die im 15. Jahrhundert zu großem Reichtum gelangte und auch landespolitisch tätig wurde. Er war einer der sechs Söhne von [[Hans Fieger der Alte|Hans Fieger ("''dem Alten''")]]<ref name ="Wallnöfer241">vgl. Adelina Wallnöfer: ''Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol'', 2017, S. 241</ref>  


Hans Fieger ("''der Mittlere''") wurde 1489 mit seiner Familie von [[Friedrich III. (HRR)|Kaiser Friedrich III.]] in den Adelsstand erhoben. Verheiratet war er mit Christina (* um 1442; † 1501)<ref name ="brandstätter206">vgl. Klaus Brandstätter: ''Ratsfamilien und Tagelöhner'', 2002, S. 206</ref>, einer Tochter von [[Jakob Tänzl]] und Schwester von [[Christian Tänzl]]<ref group="A">Nach Brandstätter war Christina eine Tochter von Christian Tänzl und somit eine Enkelin von Jakob Tänzl, vgl. Klaus Brandstätter: ''Ratsfamilien und Tagelöhner'', 2002, S. 136</ref>. Aus seiner Ehe hatte er 3 Söhne und 7 Töchter.<ref name ="Wallnöfer242">vgl. Adelina Wallnöfer: ''Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol'', 2017, S. 242</ref>
Hans Fieger ("''der Mittlere''") wurde 1489 mit seiner Familie von [[Friedrich III. (HRR)|Kaiser Friedrich III.]] in den Adelsstand erhoben. Verheiratet war er mit Christina (* um 1442; † 1501)<ref name ="brandstätter206">vgl. Klaus Brandstätter: ''Ratsfamilien und Tagelöhner'', 2002, S. 206</ref>, einer Tochter von [[Jakob Tänzl]] und Schwester von [[Christian Tänzl]]<ref group="A">Nach Brandstätter war Christina eine Tochter von Christian Tänzl und somit eine Enkelin von Jakob Tänzl. Vgl. Klaus Brandstätter: ''Ratsfamilien und Tagelöhner'', 2002, S. 136</ref>. Aus seiner Ehe hatte er 3 Söhne und 7 Töchter.<ref name ="Wallnöfer242">vgl. Adelina Wallnöfer: ''Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol'', 2017, S. 242</ref>


== Leben ==
== Leben ==
48.217

Bearbeitungen