1934: Unterschied zwischen den Versionen

138 Bytes hinzugefügt ,  3. August 2023
Zeile 14: Zeile 14:
===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
* [[12. Februar]]: Als Polizei und die christlich-soziale [[w:Heimwehr|Heimwehr]] das [[w:Hotel Schiff|Hotel Schiff]] in Linz nach Waffen durchsuchen wollen, eröffnet der sozialdemokratische [[w:Republikanischer Schutzbund|Republikanische Schutzbund]] unter dem lokalen Kommandanten [[w:Richard Bernaschek|Richard Bernaschek]] das Feuer. Damit beginnt der [[w:Österreichischer Bürgerkrieg|Februaraufstand]] der [[w:Sozialdemokratische Arbeiterpartei (Österreich)|Sozialdemokraten]] gegen das [[w:Austrofaschismus|austrofaschistische]] Regime von [[w:Engelbert Dollfuß|Engelbert Dollfuß]].
* [[12. Februar]]: Als Polizei und die christlich-soziale [[w:Heimwehr|Heimwehr]] das [[w:Hotel Schiff|Hotel Schiff]] in Linz nach Waffen durchsuchen wollen, eröffnet der sozialdemokratische [[w:Republikanischer Schutzbund|Republikanische Schutzbund]] unter dem lokalen Kommandanten [[w:Richard Bernaschek|Richard Bernaschek]] das Feuer. Damit beginnt der [[w:Österreichischer Bürgerkrieg|Februaraufstand]] der [[w:Sozialdemokratische Arbeiterpartei (Österreich)|Sozialdemokraten]] gegen das [[w:Austrofaschismus|austrofaschistische]] Regime von [[w:Engelbert Dollfuß|Engelbert Dollfuß]].
* [[10. April]]: In der Gemeinde [[Oftering]] wird zwischen den Ortschaften [[Niederbachham]] und [[Mitterbachham]] ein Anschlag auf den [[w:Ostende-Wien-Express|Ostende-Wien-Express]] verübt, um den Postwaggon auszurauben. Der Heizer kam zu Tode, 16 Postarbeiter werden teils schwer verletzt. Zuerst wird die Entfernung einer Schiene einem politischen Hintergrund aufgrund der [[w:Februarkämpfe 1934|Februarkämpfe von 1934]] zugeschrieben. Erst im Dezember 1936 können die Täter, die einen Postraub versuchten gefasst werden.
* [[10. April]]: In der Gemeinde [[Oftering]] wird zwischen den Ortschaften [[Niederbachham]] und [[Mitterbachham]] ein Anschlag auf den [[w:Ostende-Wien-Express|Ostende-Wien-Express]] verübt, um den Postwaggon auszurauben. Der Heizer kam zu Tode, 16 Postarbeiter werden teils schwer verletzt. Zuerst wird die Entfernung einer Schiene einem politischen Hintergrund aufgrund der [[w:Februarkämpfe 1934|Februarkämpfe von 1934]] zugeschrieben. Erst im Dezember 1936 können die Täter, die einen Postraub versuchten gefasst werden.<ref>[https://www.bmi.gv.at/magazinfiles/2004/07_08/files/kriminalgeschichte.pdf Tod im Ostende-Express] abgerufen am 2. August 2023</ref>


===Salzburg===
===Salzburg===