Johann Parricida: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:John Parricida.jpg|thumb|Herzog Johann von Schwaben ("''Johann Parricida''"), Bild von Antoni Boys, entstanden zwischen um 1579/87, Kunsthistorisches Museum Wien]]
[[File:John Parricida.jpg|thumb|Herzog Johann von Schwaben ("''Johann Parricida''"), Bild von Antoni Boys, entstanden zwischen um 1579/87, Kunsthistorisches Museum Wien]]
'''Johann Parricida''' (* um 1290/1291; † möglicherweise [[13. Dezember]] [[1313]], in [[w:Pisa|Pisa]]), eigentlich '''Herzog Johann von Österreich''', oft bekannt als '''Herzog Johann von Schwaben''' oder  ''Johann Postumus'' bezeichnet, gilt wegen der Tötung von [[Albrecht I. (HRR)|König Albrecht I.]] als eines der "schwarzen" Schafe der [[Habsburger|Familie der Habsburger]]. Über ihn gibt es bisher nur wenige gesicherte Fakten, bekannt ist er eigentlich nur durch den Mord an seinem Onkel. Auf dem Gebiet des heutigen EU-Landes Österreich hat er kaum Spuren hinterlassen.  
'''Johann Parricida''' (* um 1290/1291; † möglicherweise [[13. Dezember]] [[1313]], in [[w:Pisa|Pisa]]), eigentlich '''Herzog Johann von Österreich''', auch als '''Herzog Johann von Schwaben''' oder  ''Johann Postumus'' bezeichnet, gilt wegen der Tötung von [[Albrecht I. (HRR)|König Albrecht I.]] als eines der "schwarzen" Schafe der [[Habsburger|Familie der Habsburger]]. Über ihn gibt es bisher nur wenige gesicherte Fakten, bekannt ist er nur durch den Mord an seinem Onkel. Auf dem Gebiet des heutigen EU-Landes Österreich hat er kaum Spuren hinterlassen.


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
48.205

Bearbeitungen