Freundsberg (Adelsfamilie): Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
== Bekannte Mitglieder der Familie Freundsberg ==
== Bekannte Mitglieder der Familie Freundsberg ==
* Ulrich von Freundsberg, urkundlich genannt 1128. Er gilt als erstes belegtes Mitglied das Familie.<ref name ="Santifaller82"/>  
* Ulrich von Freundsberg, urkundlich genannt 1128. Er gilt als erstes belegtes Mitglied das Familie.<ref name ="Santifaller82"/>  
* Thomas von Freundsberg wurde 1319 Gefolgsmann von Herzog Heinrich von Kärnten.<ref name ="Burgenbuch32"/>
* [[Thomas von Freundsberg]] wurde 1319 Gefolgsmann von Herzog Heinrich von Kärnten.<ref name ="Burgenbuch32"/>
* Berthold von Freundsberg (13. Jahrhundert) verkaufte 1319 Feste Freundsberg, die seiner Familie zu dieser Zeit noch als "freies Eigen" gehörte, an Herzog Heinrich von Kärnten und erhielt sie von ihm als landesfürstliches Lehen der Grafschaft Tirol zurück.<ref name ="burgenkunde">vgl. [http://burgenkunde.at/tirol/t_schloss_freundsberg/t_schloss_freundsberg.htm Schloss Freundsberg], Burgenkunde.AT, abgerufen am 30. November 2020</ref> 1326 verlieh verlieh ihm der Herzog das Recht zur Abhaltung eines Wochenmarktes in Schwaz.<ref name ="Burgenbuch32"/>
* Berthold von Freundsberg (13. Jahrhundert) verkaufte 1319 Feste Freundsberg, die seiner Familie zu dieser Zeit noch als "freies Eigen" gehörte, an Herzog Heinrich von Kärnten und erhielt sie von ihm als landesfürstliches Lehen der Grafschaft Tirol zurück.<ref name ="burgenkunde">vgl. [http://burgenkunde.at/tirol/t_schloss_freundsberg/t_schloss_freundsberg.htm Schloss Freundsberg], Burgenkunde.AT, abgerufen am 30. November 2020</ref> 1326 verlieh verlieh ihm der Herzog das Recht zur Abhaltung eines Wochenmarktes in Schwaz.<ref name ="Burgenbuch32"/>
* Hans von Freundsberg und sein Bruder Ulrich von Freunsberg, der sich nach der Feste Matzen benannte, unterstützten gemeinsam mit ihrem Cousin Konrad von Freundsberg 1363 zunächst [[Margarete Maultasch|Herzogin Margarete von Oberbayern und Kärnten]], Gräfin von Tirol ("''Margarete Maultasch''") († 1369) und nach deren Abdankung als Gräfin von Tirol die [[Habsburger|Herzöge von Österreich (Habsburger)]]. Diesen sicherten sie unter anderen zu, ihnen für zwei Jahre ihre Festen Freundsberg, Schintelburg und Matzen offen zu halten.<ref name ="Burgenbuch32"/>
* Hans von Freundsberg und sein Bruder Ulrich von Freunsberg, der sich nach der Feste Matzen benannte, unterstützten gemeinsam mit ihrem Cousin Konrad von Freundsberg 1363 zunächst [[Margarete Maultasch|Herzogin Margarete von Oberbayern und Kärnten]], Gräfin von Tirol ("''Margarete Maultasch''") († 1369) und nach deren Abdankung als Gräfin von Tirol die [[Habsburger|Herzöge von Österreich (Habsburger)]]. Diesen sicherten sie unter anderen zu, ihnen für zwei Jahre ihre Festen Freundsberg, Schintelburg und Matzen offen zu halten.<ref name ="Burgenbuch32"/>
48.216

Bearbeitungen