Hilfstöne: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
K (1 Version importiert: bei Wikipedia vom Löschen bedroht, bzw. Aktualisierung)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
{{Infobox Verein
{{Löschantragstext|tag=26|monat=März|jahr=2024|titel=Hilfstöne|text=''PR-Artikel aus reiner Binnensicht, viel Namedropping, dafür keinerlei Darstellung von außenwahrnehmung'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 21:02, 26. Mär. 2024 (CET)}}
| Name      = Hilfstöne
----</noinclude>
| Abkürzung  =  
{{export|RAT|[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>du findest mich auch im [[regiowiki:|RAT]]</small> 13:37, 27. Mär. 2024 (CET)}}
| Logo      = <!--[[Datei:«Bildname»|center]]-->
 
| Zweck      = [[w:Soziale Arbeit|Soziale Arbeit]], [[w:Humanitäre Hilfe|Humanitäre Hilfe]], [[w:Kulturförderung|Kulturförderung]]
{{Infobox Organisation
| Motto      = Musik für Menschen in Not
| Name              = Hilfstöne
| Vorsitz    = [[w:Clemens Unterreiner|Clemens Unterreiner]]
| Logo              =  
| Gründung  = 6. Dezember 2013
| Rechtsform        = Verein
| Auflösung  =  
| ZVR-Zahl          = 496038564
| Mitglieder =  
| Gründungsdatum    = 6. Dezember 2013
| Mitarbeiter=  
| Sitz              = [[Wien]], [[Österreich]]
| Sitz       = [[Wien]]
| Vorsitz          = [[Clemens Unterreiner]]
| ZVR        = 496038564
| Aktionsraum      = weltweit
| Stand      = 2024
| Schwerpunkt       = [[Soziale Arbeit]], [[Humanitäre Hilfe]], [[Kulturförderung]]
| Website   = [https://www.hilfstoene.at/ www.hilfstoene.at]
| Motto            = Musik für Menschen in Not
| Website           = [https://www.hilfstoene.at/ www.hilfstoene.at]
}}
}}
'''Hilfstöne - Musik für Menschen in Not''' (Eigenschreibweise: ''HILFSTÖNE - Musik für Menschen in Not'') ist ein [[Österreich|österreichischer]], karitativer Hilfsverein mit Sitz in [[Wien]]. Er ist ein eingetragener und gemeinnütziger [[Wohltätigkeit]]sverein.
'''Hilfstöne - Musik für Menschen in Not''' (Eigenschreibweise: ''HILFSTÖNE - Musik für Menschen in Not'') ist ein [[Österreich|österreichischer]], karitativer Hilfsverein mit Sitz in [[Wien]]. Er ist ein eingetragener und gemeinnütziger [[w:Wohltätigkeit|Wohltätigkeitsverein]].


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Hilfstöne wurden im Dezember 2013 vom österreichischen Opernsänger [[Clemens Unterreiner]] gegründet. Die karitative Arbeit richtet sich generell an Menschen in Not. Vorrangig hilft der Verein Kindern und Jugendlichen mit besonderen körperlichen und geistigen Bedürfnissen, aber auch Erwachsenen oder älteren Menschen in medizinisch oder finanziell schwierigen Situationen. Der Verein wird seit 2013 vom Präsident Clemens Unterreiner und einem ehrenamtlichen Vorstand geführt. Vor allem mit dem traditionellen Benefizweihnachtskonzert<ref>{{Internetquelle |url=https://www.meinbezirk.at/wien/c-regionauten-community/das-traditionelle-benefiz-jubilaeumskonzert-10-jahre-hilfstoene_a6433789 |titel=Mauro Mittendrin: Das traditionelle Benefiz-Jubiläumskonzert: 10 Jahre Hilfstöne |datum=2023-12-13 |sprache=de |abruf=2024-03-26}}</ref> sammelt der Verein seither Spenden für Menschen in Not. Bei den Benefizkonzerten und Lesungen des Vereins treten regelmäßig national und international bedeutende Künstler auf.   
Die Hilfstöne wurden im Dezember 2013 vom österreichischen Opernsänger [[w:Clemens Unterreiner|Clemens Unterreiner]] gegründet. Die karitative Arbeit richtet sich generell an Menschen in Not. Vorrangig hilft der Verein Kindern und Jugendlichen mit besonderen körperlichen und geistigen Bedürfnissen, aber auch Erwachsenen oder älteren Menschen in medizinisch oder finanziell schwierigen Situationen. Der Verein wird seit 2013 vom Präsident Clemens Unterreiner und einem ehrenamtlichen Vorstand geführt. Vor allem mit dem traditionellen Benefizweihnachtskonzert<ref>{{Internetquelle |url=https://www.meinbezirk.at/wien/c-regionauten-community/das-traditionelle-benefiz-jubilaeumskonzert-10-jahre-hilfstoene_a6433789 |titel=Mauro Mittendrin: Das traditionelle Benefiz-Jubiläumskonzert: 10 Jahre Hilfstöne |datum=2023-12-13 |abruf=2024-03-26}}</ref> sammelt der Verein seither Spenden für Menschen in Not. Bei den Benefizkonzerten und Lesungen des Vereins treten regelmäßig national und international bedeutende Künstler auf.   


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Der [[Gemeinnützig|gemeinnützige]], überparteiliche und überkonfessionelle [[Verein]] beschäftigt nur ehrenamtliche Mitarbeiter. In [[Österreich]] unterstützt der Verein Privatpersonen in Notsituationen und finanziert auch projektspezifische Einzelfälle und Projekte in Kooperation mit großen Hilfsorganisationen wie [[Hilfswerk Österreich|Hilfswerk]], [[Licht ins Dunkel]], [[Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich|BSVÖ]], Wiener Rotes Kreuz, [[Volkshilfe Österreich|Volkshilfe]], [[Caritas Österreich|Caritas]], [[Diakonie Österreich|Diakonie]], [[Österreichisches Rotes Kreuz|Roten Kreuz]], [[Rotary International|Rotary]]<ref>{{Internetquelle |url=https://eventmaker.at/martschin/rotary_meets_music/ |titel=Rotary meets Music {{!}} 2022-05-14 |sprache=de |abruf=2024-03-26}}</ref> und andere.
Der gemeinnützige, überparteiliche und überkonfessionelle Verein beschäftigt nur ehrenamtliche Mitarbeiter. In Österreich unterstützt der Verein Privatpersonen in Notsituationen und finanziert auch projektspezifische Einzelfälle und Projekte in Kooperation mit großen Hilfsorganisationen wie [[w:Hilfswerk Österreich|Hilfswerk]], [[w:Licht ins Dunkel|Licht ins Dunkel]], [[w:Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich|BSVÖ]], Wiener Rotes Kreuz, [[w:Volkshilfe Österreich|Volkshilfe]], [[w:Caritas Österreich|Caritas]], [[w:Diakonie Österreich|Diakonie]], [[w:Österreichisches Rotes Kreuz|Roten Kreuz]], [[w:Rotary International|Rotary]]<ref>{{Internetquelle |url=https://eventmaker.at/martschin/rotary_meets_music/ |titel=Rotary meets Music {{!}} 2022-05-14 |abruf=2024-03-26}}</ref> und andere.


Die Hilfstöne unterstützten seit 2013 hunderte Menschen in allen Regionen Österreichs in unterschiedlichsten Bereichen und Bedürfnissen materiell oder finanziell. Auch sind die Hilfstöne international bei Krisen, wie dem Ukraine Krieg, oder Umweltkatastrophen, wie etwa bei Erbeben in Italien, tätig. Der Verein ist weltoffen, tolerant, verfolgt keine religiösen oder politischen Interessen, arbeitet ehrenamtlich und ist in seinem Handeln transparent. Alle Spenden an den Verein sind steuerlich absetzbar.
Die Hilfstöne unterstützten seit 2013 hunderte Menschen in allen Regionen Österreichs in unterschiedlichsten Bereichen und Bedürfnissen materiell oder finanziell. Auch sind die Hilfstöne international bei Krisen, wie dem Ukraine Krieg, oder Umweltkatastrophen, wie etwa bei Erbeben in Italien, tätig. Der Verein ist weltoffen, tolerant, verfolgt keine religiösen oder politischen Interessen, arbeitet ehrenamtlich und ist in seinem Handeln transparent. Alle Spenden an den Verein sind steuerlich absetzbar.


== Hilfsleistungen ==
== Hilfsleistungen ==
Vorrangig hilft der Verein Kindern und Jugendlichen mit besonderen körperlichen und geistigen Bedürfnissen, aber auch Erwachsenen oder älteren Menschen in medizinisch oder finanziell schwierigen Situationen. Mit Anträgen können Hilfsgelder beantragt werden. So können mit der "NotHilfe" kurzfristig individuelle Notfälle unterstützt werden. Vor allem seit der [[COVID-19-Pandemie]] ist der Verein auch in der "KünstlerHilfe" tätig. Es wurde im Lockdown eine eigene "HilfstöneMaske"<ref>{{Internetquelle |url=https://kurier.at/stars/austropromis/mit-dieser-maske-unterstuetzt-man-den-hilfstoene-verein-von-clemens-unterreiner/400817855 |titel=Mit dieser Maske unterstützt man den Hilfstöne-Verein von Clemens Unterreiner |datum=2020-04-20 |sprache=de |abruf=2024-03-26}}</ref> produziert, um mit den Spenden gerade notleidenden Künstler zu unterstützen. Auch hilft der Verein bei Naturkatastrophen in Österreich, wie zum Beispiel den Hochwasseropfern in Kärnten 2023. Auch unterstützt der Verein friedensstiftende, kulturelle, wissenschaftliche Projekte. Die Grundsätze des Vereins sind:
Vorrangig hilft der Verein Kindern und Jugendlichen mit besonderen körperlichen und geistigen Bedürfnissen, aber auch Erwachsenen oder älteren Menschen in medizinisch oder finanziell schwierigen Situationen. Mit Anträgen können Hilfsgelder beantragt werden. So können mit der "NotHilfe" kurzfristig individuelle Notfälle unterstützt werden. Vor allem seit der [[COVID-19-Pandemie]] ist der Verein auch in der "KünstlerHilfe" tätig. Es wurde im Lockdown eine eigene "HilfstöneMaske"<ref>{{Internetquelle |url=https://kurier.at/stars/austropromis/mit-dieser-maske-unterstuetzt-man-den-hilfstoene-verein-von-clemens-unterreiner/400817855 |titel=Mit dieser Maske unterstützt man den Hilfstöne-Verein von Clemens Unterreiner |datum=2020-04-20 |abruf=2024-03-26}}</ref> produziert, um mit den Spenden gerade notleidenden Künstler zu unterstützen. Auch hilft der Verein bei Naturkatastrophen in Österreich, wie zum Beispiel den Hochwasseropfern in Kärnten 2023. Auch unterstützt der Verein friedensstiftende, kulturelle, wissenschaftliche Projekte. Die Grundsätze des Vereins sind:


* Hilfe zur Selbsthilfe
* Hilfe zur Selbsthilfe
* Förderung kultureller, sozialer, demokratischer Entwicklungen
* Förderung kultureller, sozialer, demokratischer Entwicklungen
* Zusammenarbeit mit der [[Wirtschaft Österreichs|österreichischen Wirtschaft]]
* Zusammenarbeit mit der österreichischen Wirtschaft


== Internationale Hilfe ==
== Internationale Hilfe ==
Zeile 46: Zeile 44:


== Finanzierung ==
== Finanzierung ==
Der Verein ist ein ehrenamtlicher, nicht auf Gewinn ausgerichteter Verein, der sich zu 100% durch Spenden finanziert. Durch allgemeine Spenden, Konzerte, Lesungen, Publikationen, Theatervorstellungen, Film- und/oder Ton-aufnahmen, große Benefizveranstaltungen mit besonderem Schwerpunkt auf klassische Musik, Gesang sowie Galadinners und Spendencocktails werden die Spendengelder gesammelt. Durch einen kleinen Vorstand von nur vier ehrenamtlich tätigen Personen und weitere ehrenamtliche Beiräte gehen alle Spenden direkt in die einzelnen Projekte. Die Spenden werden vom Vorstand laut den Statuten verteilt. Der Einsatz der Spenden wird sowohl durch eine interne Rechnungsprüfung, eine zusätzlich jährlich prüfende Steuerberatungskanzlei und einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer kontrolliert. Die Hilfstöne sind in der Liste begünstigter Einrichtungen des Bundesministeriums für Finanzen<ref>{{Internetquelle |url=https://service.bmf.gv.at/service/allg/spenden/show_mast.asp |titel=Liste begünstigter Einrichtungen (Spenden, Kirchenbeiträge u.a.) |sprache=de |abruf=2024-03-26}}</ref> gelistet, wodurch Spenden steuerlich absetzbar sind. Es werden auch Sponsoring-Kooperationen mit der Wirtschaft gepflegt.
Der Verein ist ein ehrenamtlicher, nicht auf Gewinn ausgerichteter Verein, der sich zu 100% durch Spenden finanziert. Durch allgemeine Spenden, Konzerte, Lesungen, Publikationen, Theatervorstellungen, Film- und/oder Ton-aufnahmen, große Benefizveranstaltungen mit besonderem Schwerpunkt auf klassische Musik, Gesang sowie Galadinners und Spendencocktails werden die Spendengelder gesammelt. Durch einen kleinen Vorstand von nur vier ehrenamtlich tätigen Personen und weitere ehrenamtliche Beiräte gehen alle Spenden direkt in die einzelnen Projekte. Die Spenden werden vom Vorstand laut den Statuten verteilt. Der Einsatz der Spenden wird sowohl durch eine interne Rechnungsprüfung, eine zusätzlich jährlich prüfende Steuerberatungskanzlei und einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer kontrolliert. Die Hilfstöne sind in der Liste begünstigter Einrichtungen des Bundesministeriums für Finanzen<ref>{{Internetquelle |url=https://service.bmf.gv.at/service/allg/spenden/show_mast.asp |titel=Liste begünstigter Einrichtungen (Spenden, Kirchenbeiträge u.a.) |abruf=2024-03-26}}</ref> gelistet, wodurch Spenden steuerlich absetzbar sind. Es werden auch Sponsoring-Kooperationen mit der Wirtschaft gepflegt.


== Ehrenmitglieder ==
== Ehrenmitglieder ==
Zeile 58: Zeile 56:
<references />
<references />


[[Kategorie:Verein (Wien)]]
[[Kategorie:Verein in Wien]]
[[Kategorie:Gegründet 2013]]
[[Kategorie:Gegründet 2013]]
[[Kategorie:Benefizprojekt]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]