Christian Hubel von Orlengo: Unterschied zwischen den Versionen

K
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Grabmal am Maria Enzersdorfer Romantikerfriedhof '''Christian Freiherr Hubel von Orlengo''' (* 23. Februar 1799…“)
 
Zeile 9: Zeile 9:
Im Jahr 1852 erhielt er eine ''Friedens-Anstellung'' als Kommandant des ''Militär-Badehauses'' in [[Baden]]. Im Jahr 1855 wurde er nobilitiert und in den Freiherrnstand mit dem Namenszusatz ''Olengo'' erhoben.
Im Jahr 1852 erhielt er eine ''Friedens-Anstellung'' als Kommandant des ''Militär-Badehauses'' in [[Baden]]. Im Jahr 1855 wurde er nobilitiert und in den Freiherrnstand mit dem Namenszusatz ''Olengo'' erhoben.


Verheiratet war er mit ''Rosa Freifrau Hubel von Orlengo-Ettrich'' (1830-1902)
Verheiratet war er ab 1954 mit ''Rosa Freifrau Hubel von Orlengo-Ettrich''<ref>[http://www.zeno.org/Pierer-1857/A/Hubel+von+Olengo Hubel von Olengo] auf Zeno.org abgerufen am 7. Dezember 2015</ref> (1830-1902).
Beide sind am Maria Enzersdorfer [[w:Romantikerfriedhof Maria Enzersdorf|Romantikerfriedhof]] bestattet.


Beide sind am Maria Enzersdorfer [[w:Romantikerfriedhof Maria Enzersdorf|Romantikerfriedhof]] bestattet.
== Literatur ==
== Literatur ==
{{BLKÖ|Hubel von Olengo, Christian Freiherr|9|367}}
{{BLKÖ|Hubel von Olengo, Christian Freiherr|9|367}}