Ardo Austria Frost: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 35: Zeile 35:


Das Produktsortiment wurde im Jahr 2012 umgestellt und gestrafft, sodass verstärkt Gemüse aus der Region verarbeitet würde. Dazu wurde auch die Anbaufläche erhöht. Gleichzeitig kündigte das Unternehmen auch die Streichung von etwa 70 Stellen an.<ref>[http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/oesterreich/niederoesterreich/1291232/Ardo-Frost-baut-Jobs-ab-und-strafft-GemuseSortiment Ardo Frost baut Jobs ab und strafft Gemüse-Sortiment] im Wirtschaftsblatt vom 17. September 2012 abgerufen am 21. Dezember 2015</ref>
Das Produktsortiment wurde im Jahr 2012 umgestellt und gestrafft, sodass verstärkt Gemüse aus der Region verarbeitet würde. Dazu wurde auch die Anbaufläche erhöht. Gleichzeitig kündigte das Unternehmen auch die Streichung von etwa 70 Stellen an.<ref>[http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/oesterreich/niederoesterreich/1291232/Ardo-Frost-baut-Jobs-ab-und-strafft-GemuseSortiment Ardo Frost baut Jobs ab und strafft Gemüse-Sortiment] im Wirtschaftsblatt vom 17. September 2012 abgerufen am 21. Dezember 2015</ref>
Im Jahr 2016 wurde die Hälfte der Produkte ins Ausland exportiert, wovon 30 Prozent nach Osteuropa und 20 Prozent nach Belgien und Frankreich geliefert wird.<ref>[http://noe.orf.at/news/stories/2837089/ Marchfelder Spinat als Exportschlager] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 13. April 2017 abgerufen am 13. April 2017</ref>


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==