Oswald von Milser: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 10: Zeile 10:


=== Tod und Erbschaft ===
=== Tod und Erbschaft ===
Nach dem Tod seines Bruders Christoph von Milser bestimmte Oswald, dass die Burg Klamm nach seinem Tod an den Landesfürst zurückfallen sollte. Sein Neffe [[Siegmund von Starkenberg]], dessen Erbansprüche durch diese Entscheidung verhindert werden sollten, setzte sich jedoch nach seinem Tod als sein Erbe durch und wurde von [[w:Leopold IV. von Habsburg|Herzog Leopold IV. von Österreich]] mit der Burg belehnt. Erst als Folge der [[w:Ursula (Haus Waldburg)#Leben|"Starkenberger Fehde"]] kam diese unter die Verwaltung des [[Friedrich IV. (Österreich)|Herzogs Friedrich IV. von Österreich]].
Nach dem Tod seines Bruders Christoph von Milser bestimmte Oswald, dass die Burg Klamm nach seinem Tod an den Landesfürst zurückfallen sollte. Sein Neffe [[Siegmund von Starkenberg]], dessen Erbansprüche durch diese Entscheidung verhindert werden sollten, setzte sich jedoch nach seinem Tod als sein Erbe durch und wurde von [[w:Leopold IV. von Habsburg|Herzog Leopold IV. von Österreich]] mit der Burg belehnt. Erst als Folge der [[w:Ursula (Haus Waldburg)#Leben|"Starkenberger Fehde"]] kam diese unter die Verwaltung des [[Friedrich IV. (Tirol)|Herzogs Friedrich IV. von Österreich]].


Oswald von Milser wurde nach seinem Tod im [[w:Stift Stams|Stift]] in [[Stams]]  begraben, angeblich auf eigenen Wunsch unter der Schwelle der Heilig-Blut-Kapelle.<ref name ="pinzer66"/>
Oswald von Milser wurde nach seinem Tod im [[w:Stift Stams|Stift]] in [[Stams]]  begraben, angeblich auf eigenen Wunsch unter der Schwelle der Heilig-Blut-Kapelle.<ref name ="pinzer66"/>
48.278

Bearbeitungen