Zentralverein der kaufmännischen Angestellten: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 185: Zeile 185:


===Saison 1929/30===
===Saison 1929/30===
*27. Jänner 1930: Die Sportsektion des Zentralvereins hält heute ihre Generalversammlung im Saal der Werdertorgasse 9 ab. Unter anderem wird über das 10jährige Bestehen des Vereins gesprochen.
*Es werden die Gruppen Nord und Süd zur Austragung von Eishockeymeisterschaften in Wien eingerichtet. In der Gruppe Nord spielen acht Mannschaften, in der Gruppe Süd neun.  Auf Grund der schlechten Witterung kann die Meisterschaft auf den Natureisplätzen nicht zu Ende gebracht werden. In der nächsten Saison soll die Fortsetzung stattfinden. Im Lauf des Jahres wurden die Vereine in den Gruppen etwas verändert. Der Zentralverein spielt in der Gruppe Nord.  Zweiter und Dritter werden Punktgleich die Mannschaften von Straßenbahn und Zentralverein.  Die WAT Brigittenau führt die Gruppe Nord mit 13 Punkten an.
*Es werden die Gruppen Nord und Süd zur Austragung von Eishockeymeisterschaften in Wien eingerichtet. In der Gruppe Nord spielen acht Mannschaften, in der Gruppe Süd neun.  Auf Grund der schlechten Witterung kann die Meisterschaft auf den Natureisplätzen nicht zu Ende gebracht werden. In der nächsten Saison soll die Fortsetzung stattfinden. Im Lauf des Jahres wurden die Vereine in den Gruppen etwas verändert. Der Zentralverein spielt in der Gruppe Nord.  Zweiter und Dritter werden Punktgleich die Mannschaften von Straßenbahn und Zentralverein.  Die WAT Brigittenau führt die Gruppe Nord mit 13 Punkten an.


Zeile 234: Zeile 236:
'''Spiel 22. Dezember 1929 Zentralverein - [[WAT Wieden]]'''
'''Spiel 22. Dezember 1929 Zentralverein - [[WAT Wieden]]'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Team Zentralverein: Höger, Racek, Wichta, Heider, Schoißl, Schenner, Ersatz: Hertzka, Beran
*Team Zentralverein: Tor: Höger, Verteidiger: Racek, Wichta, 1. Sturm: Heider, Schoißl, Schenner, Ersatz: Hertzka, Beran
*Team WAT Wieden: Endlicher, Idinger, Eberand, Schneider, Dachsberger, Taut. Ersatz: Bradling, Eichenberger.
*Team WAT Wieden: Tor: Endlicher, Verteidiger: Idinger, Eberand, 1. Sturm: Schneider, Dachsberger, Taut. Ersatz: Bradling, Eichenberger.
*Das Freundschaftsspiel auf dem Liebhartstal-Platz zwischen Zentralverein und WAT Wieden endete 4:0(1-0,0-0,3-0). Der Sieg des Zentralvereins stand nie in Frage. Er belagert in der Regel das Tor der Wiedener. Aber erst im letzten Drittel gelang es dem Zentralverein, auch das Torergebnis in der richtigen Höhe zu erzielen. Die Tore für den Zentralverein schossen Heider, Wichta, Schoißl und Racek.  
*Das Freundschaftsspiel auf dem Liebhartstal-Platz zwischen Zentralverein und WAT Wieden endete 4:0(1-0,0-0,3-0). Der Sieg des Zentralvereins stand nie in Frage. Er belagert in der Regel das Tor der Wiedener. Aber erst im letzten Drittel gelang es dem Zentralverein, auch das Torergebnis in der richtigen Höhe zu erzielen. Die Tore für den Zentralverein schossen Heider, Wichta, Schoißl und Racek.  


Zeile 247: Zeile 249:
'''Spiel 26. Dezember 1929  Zentralverein - [[Wien-West]]'''
'''Spiel 26. Dezember 1929  Zentralverein - [[Wien-West]]'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Team Zentralverein: Höger, Racek, Heider Hertzka, Schötzl, Beran, Ersatz: Rosenberger
*Team Zentralverein: Tor: Höger, Verteidiger: Racek, Heider 1. Sturm: Hertzka, Schoißl, Beran, Ersatz: Rosenberger
:Teama Wien-West: Jambor, Beninger, Blum, Schimko 1, Hamka, Schimko 2, Ersatz: Schimko 3, Sedlak.
:Team Wien-West: Tor: Jambor, Verteidiger: Beninger, Blum, 1. Sturm: Schimko1, Hamka, Schimko2, Ersatz: Schimko3, Sedlak.
*Das Freundschaftsspiel auf dem Zentralvereins-Platz zwischen Zentralverein und wien-West endete 1:0(0-0,0-0,1-0). Der Zentralverein musste heute für drei seiner besten Spieler Ersatz aufstellen. Der Torhüter von Wien-West verhinderte mit seinem hervorragendem Einsatz eine größere Niederlage. Das Tor für den Zentralverein schoss Ratschek.  
*Das Freundschaftsspiel auf dem Zentralvereins-Platz zwischen Zentralverein und Wien-West endete 1:0(0-0,0-0,1-0). Der Zentralverein musste heute für drei seiner besten Spieler Ersatz aufstellen. Der Torhüter von Wien-West verhinderte mit seinem hervorragendem Einsatz eine größere Niederlage. Die beiden ersten Drittel waren ziemlich offen. Im letzten Drittel bewies der Zentralverein dann jedoch seine Stärke. Das Tor für den Zentralverein schoss Racek mit einem unhaltbaren Schuss zum Sieg ein.




   
'''Spiel 29. Dezember 1929  Zentralverein - [[Straßenbahnersportvereinigung|Straßenbahn]]'''
'''Spiel 29. Dezember 1929  Zentralverein - [[Straßenbahnersportvereinigung|Straßenbahn]]'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter: siehe Schiedsrichterkandidaten
*Das Freundschaftsspiel auf dem Zentralvereins-Platz zwischen Zentralverein und Straßenbahn endete 0:1(0-0,0-1,0-0). 800 Zuschauer waren gekommen, um ihre Mannschaften anzufeuern. Das Tor für die Straßenbahner schoss Roth.  
*Team Zentralverein: Tor: Höger, Verteidiger: Racek, Schenner, 1. Sturm: Hertzka, Schoißl, Peterlik, Heider, Ersatz: Beran, Hertzka,
   
*Team Straßenbahn: Tor: Klein, Verteidiger: Pomasel, Roth, 1. Sturm: Lifner, Hoffmann, Gabriel, Ersatz: Horacek, Kubis
*Das Freundschaftsspiel auf dem Zentralvereins-Platz zwischen Zentralverein und Straßenbahn endete 0:1(0-0,0-1,0-0). 800 Zuschauer waren gekommen, um ihre Mannschaften anzufeuern. Durch die bestehende Witterung war das Eis sehr weich. Die Zuschauer sahen dadurch aber mehr Stürze auf Grund von Eislöchern und Fouls als gute Aktionen. Um zu gewinnnen, ging man auch bis hart an die Grenze des Erlaubten. Beide Torhüter waren gut. Nach einem Gedränge konnte Höger die Scheibe nicht sehen, als Roth für die Straßenbahner einschoss.
:Bei diesem Freundschaftsspiel erfolgte gleichzeitig die Prüfung der Schiedsrichterkandidaten Gastgeb, Kutschera und Hauschka.  
 




Zeile 267: Zeile 272:
'''Spiel 09. Jänner 1930 Zentralverein - [[WAT Brigittenau]]'''
'''Spiel 09. Jänner 1930 Zentralverein - [[WAT Brigittenau]]'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Team Brigittenau: Tor: Halbwittel, Verteidiger: Samwald, Rezavdal, 1. Sturm: Brusch, Cech, Hanek, Ersatz: Weigner,
*Team Zentralverein: Tor: Höger, Verteidiger: Racek, Wichta, 1. Sturm:  Schoißl, Peterlik, Schenner, Ersatz: Beran,
*Das Freundschaftsspiel auf dem Zentralvereins-Platz zwischen Zentralverein und Brigittenau endete 0:0(0-0,0-0,0-0).
*Das Freundschaftsspiel auf dem Zentralvereins-Platz zwischen Zentralverein und Brigittenau endete 0:0(0-0,0-0,0-0).




'''Spiel 21. Jänner 1930  Zentralverein - [[Arbeiterbildungsverein Alsergrund|ABV Alsergrund]] M-Spiel'''
'''Spiel 21. Jänner 1930  Zentralverein - [[Arbeiterbildungsverein Alsergrund|ABV Alsergrund]] M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Team Zentralverein: Tor: Höger, Verteidiger: Racek, Wichta, 1. Sturm:  Schoißl, Peterlik, Schenner, Ersatz: Beran, Heider,
*Team ABV Alsergrund: Tor: Rieder, Verteidiger: Leder, Friesenbichler, 1. Sturm: Jirschak, Marischka, Rauscher,
*Team ABV Alsergrund Wien: Rieder, Friesenbichler, Leder, Irchatsch, Marischka, Rauscher
*Team ABV Alsergrund Wien: Rieder, Friesenbichler, Leder, Irchatsch, Marischka, Rauscher
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Zentralvereinsplatz zwischen Zentralverein und ABV Alsergrund Wien endete 3:2(1-0,1-2,1-0). Die Tore für den Zentralverein schossen Schenner, Wichta und Racek. Die Treffer für den ABV machte Irchatsch(2).  
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Zentralvereinsplatz zwischen Zentralverein und ABV Alsergrund Wien endete 3:2(1-0,1-2,1-0). Er war das erste Eishockeyspiel einer Meisterschaft der Arbeiter in Österreich. Fast wäre es auch zu einer großen Überraschung gekommen. Die Gäste hatten im Spiel mehr Glück als der Zentralverein. der Zentralverein hatte im ersten und zweiten Drittel bereits jeweils ein Tor geschossen, als den Alsergrundlern der Ausgleich zum 2:2 gelang. Erst in der letzten Spielminute des letzten Drittels gelang dann dem Zentralverein der Siegestreffer zum 3:2. Bester Spieler der Gäste war ihr Torwart Rieder. Beim Zentralverein waren die besten Spieler Racek, Wichta und Schenner.  Diese drei Spieler schossen auch die Tore für ihren Verein. Die Treffer für den ABV machte Jirschak(Irchatsch)(2).  
    
    


Zeile 280: Zeile 288:
'''Spiel 23. Jänner 1930  Zentralverein kom. - [[WAT Margareten]]'''
'''Spiel 23. Jänner 1930  Zentralverein kom. - [[WAT Margareten]]'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel auf dem Zentralvereins-Platz zwischen Zentralverein und Margareten endete 4:1(1-0,2-1,1-0). Die Tore für den Zentralverein schossen Beran(2), Stürmer und Hertzka.  
*Das Freundschaftsspiel auf dem Zentralvereins-Platz zwischen Zentralverein und Margareten endete 4:1(1-0,2-1,1-0). Obwohl der Zentralverein nur mit einer kombinierten Mannschaft antraten, konnten sie das Spiel dominieren. Die Tore für den Zentralverein schossen Beran(2), Stürmer und Hertzka.  
   
   




'''Spiel 24. Jänner 1930  Zentralverein - [[WAT Floridsdorf]] M-Spiel'''
'''Spiel 24. Jänner 1930  Zentralverein - [[WAT Floridsdorf]] M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter: Schilhabl
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Zentralvereinsplatz zwischen Zentralverein und Floridsdorf endete 8:1(2-0,2-0,4-1): Die Tore für den Zentralverein schossen Sturma(3), Racek(2), Schenna(2) und Wichta.   
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Zentralvereinsplatz zwischen Zentralverein und Floridsdorf endete 8:1(2-0,2-0,4-1): Bei Floridsdorf überragte Christian, der auch das Tor für seine Mannschaft erzielte. Die Tore für den Zentralverein schossen Sturma(3), Racek(2), Schenner(2) und Wichta.   
      
      




'''Spiel 25. Jänner 1930  Zentralverein - [[Straßenbahnersportvereinigung|Straßenbahn]] M-Spiel'''
'''Spiel 25. Jänner 1930  Zentralverein - [[Straßenbahnersportvereinigung|Straßenbahn]] M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter: Samwald
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Zentralvereinsplatz zwischen Zentralverein und den Straßenbahnern endete 3:3(1-0,1-0,1-3). Die Tore für den Zentralverein schossen ??      ||  ||Peterlik, Schenner
*Team Zentralverein: Tor: Höger, Verteidiger: Wichta, Racek,  1. Sturm: Schenner, Peterlik, ?, Ersatz: Heider,   
*Team Straßenbahn: Tor: Klein, Verteidiger: Pomasel, Wolf, 1. Sturm: Lifner, Roth, Gabriel,  Ersatz: Kubis,
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Zentralvereinsplatz zwischen Zentralverein und den Straßenbahnern endete 3:3(1-0,1-0,1-3). Es wurde nicht nur hart gespielt, was bei der Rivalität der beiden Teams erklärlich wäre, sondern derb. Der Zentralverein wollte scheinbar um jeden Preis siegen und so griff man dann zu unfairen Mitteln. Unter den Zuschauern fingen dann einige  Schreihälse an, ihr Unverständnis für das Eishockey zu zeigen. Der Zentralverein war ein durchaus ebenbürtiger Gegner, was Geschwindigkeit und Durchschlagskraft angeht. Bei den Straßenbahner kam das gute schießen noch hinzu. Die Tore für den Zentralverein schossen Peterlik(2) und Schenner. Für die Straßenbahner trafen Liefner(2) und Wolf. 
 
    
    


Zeile 298: Zeile 310:
'''Spiel 09. Februar 1930  Zentralverein - [[WAT Wieden]]'''
'''Spiel 09. Februar 1930  Zentralverein - [[WAT Wieden]]'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Team Zentralverein: Höger, Racek, Wichta, Sturma, Peterlik, Schenner, Ersatz: Heider, Beran.
*Team Zentralverein: Tor: Höger, Verteidiger: Racek, Wichta, 1. Sturm: Sturma, Peterlik, Schenner, Ersatz: Heider, Beran.
*Team WAT Wieden: Tor: Endlicher, Verteidiger: Idinger, Eberand, 1. Sturm: Schneider, Dachsberger, Dedowitz, Ersatz: Rathauser,
*Das Freundschaftsspiel in Mürzzuschlag zwischen Zentralverein und Wieden endete 5:0(1-0,3-0,1-0).  
*Das Freundschaftsspiel in Mürzzuschlag zwischen Zentralverein und Wieden endete 5:0(1-0,3-0,1-0).  
    
    
Zeile 306: Zeile 319:
'''Spiel 09. Februar 1930  Zentralverein - [[WAT Wieden]]'''  
'''Spiel 09. Februar 1930  Zentralverein - [[WAT Wieden]]'''  
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Team Zentralverein: Tor: Höger, Verteidiger: Racek, Wichta, 1. Sturm: Sturma, Peterlik, Schenner, Ersatz: Heider, Beran.
*Team WAT Wieden: Tor: Endlicher, Verteidiger: Idinger, Eberand, 1. Sturm: Schneider, Dachsberger, Dedowitz, Ersatz: Rathauser,
*Das zweite Freundschaftsspiel in Mürzzuschlag zwischen Zentralverein und Wieden endete 4:0(1-0,2-0,1-0).
*Das zweite Freundschaftsspiel in Mürzzuschlag zwischen Zentralverein und Wieden endete 4:0(1-0,2-0,1-0).


16.147

Bearbeitungen