Mödling und seine Persönlichkeiten: Unterschied zwischen den Versionen

(→‎Ludwig van Beethoven: + Alexander Behm)
Zeile 27: Zeile 27:
Im [[Museum Mödling|Museum]] wurde ihr eine eigene Vitrine gewidmet. Im angeschlossenen Park wurde von Japanern ein [[w:Kare-san-sui|Zen-Garten]] angelegt.
Im [[Museum Mödling|Museum]] wurde ihr eine eigene Vitrine gewidmet. Im angeschlossenen Park wurde von Japanern ein [[w:Kare-san-sui|Zen-Garten]] angelegt.
{{ArtikelWP|Mitsuko Coudenhove-Kalergi}}
{{ArtikelWP|Mitsuko Coudenhove-Kalergi}}
==== Franz Theodor Csokor ====
Csokor (1885-1969) lebte in den Jahren 1890 bis 1909 in der [[Liste der Straßen in Mödling#Jasomirgottgasse|Jasomirgottgasse 8]]. Er maturierte auch in der [[w:Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Franz-Keim-Gasse|Keimgasse]]. Eine Tafel am Wohnhaus erinnert an den Dichter und Präsidenten des österreichischen Penclubs.<ref>[http://marterl.at/index.php?id=23&no_cache=1&oid=13302#.W3ajk4oyX1I Csokor Gedenktafel] auf marterl.at abgerufen am 17. August 2018</ref>
{{ArtikelWP|Franz Theodor Csokor}}


{{Anker|D}}
{{Anker|D}}
==== Josef Deutsch ====
==== Josef Deutsch ====
'''Josef Deutsch''' (1890-1970) übernahm am 1. Oktober 1951 das Amts des Bezirksvorstehers im 24. Wiener Gemeindebezirk von [[w:Groß-Wien|Groß Wien]] von [[Ferdinand Buchberger]], da dieser aus Altergründen zurück trat. Von 1954 bis 1955 war er Vizebürgermeister von Mödling und anschließend von 1955 bis 1965 war er Bürgermeister von Mödling. Er folgte damit [[Carl Zwilling]].
'''Josef Deutsch''' (1890-1970) übernahm am 1. Oktober 1951 das Amts des Bezirksvorstehers im 24. Wiener Gemeindebezirk von [[w:Groß-Wien|Groß Wien]] von [[Ferdinand Buchberger]], da dieser aus Altergründen zurück trat. Von 1954 bis 1955 war er Vizebürgermeister von Mödling und anschließend von 1955 bis 1965 war er Bürgermeister von Mödling. Er folgte damit [[Carl Zwilling]].