Wiener Bar Pianisten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(R)
Zeile 53: Zeile 53:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[File:WBP-Band3-VS.jpg|thumb|Notenheft: Wiener Bar Pianisten 3.Band]]
[[File:WBP-Band3-VS.jpg|thumb|Notenheft: Wiener Bar Pianisten 3. Band]]


Die Wiener Bar Pianisten entstanden 2005 durch den Barpianisten [[Reinhard Wallner]]. <ref>Der Weinberger Leben mit Klaviermusik Ausgabe Nummer 66 Frühling 2012</ref> Wallner ließ sich von der traditionellen Wiener Barmusik und der Interpretationsqualität anderer Barpianisten inspirieren und gründete eine  Vereinigung. Wallner setzte die Noten dieser [[Komposition_(Musik)|Kompositionen]], woraus 2005 das erste Notenheft ''The passion of Barmusik'' (Hrsg. Weltmusik Edition International) entstand. <ref>Reinhard Wallner, The Passion Of Barmusik. Für den professionellen Lifeeinsatz konzipiert. 1. Auflage. Weltmusik Edition International</ref>. Weitere Notenhefte für  [[Barpiano]] entstehen seither unter dem Namen ''Wiener Bar Pianisten'' und werden von dem Label ''Barmusic Records'' produziert. Es gibt bereits mehr als 300 Kompositionen der Wiener Bar Pianisten. Diese liegen jeweils als Notenhefte, als Download auf allen gängigen Plattformen und als Tonträger vor.  
Die Wiener Bar Pianisten entstanden 2005 durch den Barpianisten [[Reinhard Wallner]] initiiert. <ref>Der Weinberger Leben mit Klaviermusik Ausgabe Nummer 66 Frühling 2012</ref> Wallner ließ sich von der traditionellen Wiener Barmusik und der Interpretationsqualität anderer Barpianisten inspirieren und gründete eine  Vereinigung. Wallner setzte die Noten dieser [[Komposition_(Musik)|Kompositionen]], woraus 2005 das erste Notenheft ''The passion of Barmusik'' (Hrsg. Weltmusik Edition International) entstand. <ref>Reinhard Wallner, The Passion Of Barmusik. Für den professionellen Lifeeinsatz konzipiert. 1. Auflage. Weltmusik Edition International</ref>. Weitere Notenhefte für  [[Barpiano]] entstehen seither unter dem Namen ''Wiener Bar Pianisten'' und werden von dem Label ''Barmusic Records'' produziert. Es gibt bereits mehr als 300 Kompositionen der Wiener Bar Pianisten. Diese liegen jeweils als Notenhefte, als Download auf allen gängigen Plattformen und als Tonträger vor.  


Die Wiener Bar Pianisten sind großteils in Wien tätig, traten aber auch bereits in Deutschland, Schweiz, Finnland, Russland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Marokko sowie auf Kreuzfahrtschiffen auf.
Die Wiener Bar Pianisten sind großteils in Wien tätig, traten aber auch bereits in Deutschland, Schweiz, Finnland, Russland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Marokko sowie auf Kreuzfahrtschiffen auf.
Zeile 69: Zeile 69:


===Notenhefte===
===Notenhefte===
[[File:Napoli Romantico.jpg|thumb|Notenbeispiel aus dem Band 3 der Wiener Bar Pianisten. Extra grosse Akkordsymbole, perfekt für den Lifeeinsatz.]]
[[File:Napoli Romantico.jpg|thumb|Notenbeispiel aus dem Band 3 der Wiener Bar Pianisten, extra große Akkordsymbole, perfekt für den Lifeeinsatz]]
Die Notenhefte sind speziell für den Lifeeinsatz mit großen Akkordsymbolen gestaltet um auch bei Kerzenlicht perfekt lesbar zu sein.
Die Notenhefte sind speziell für den Lifeeinsatz mit großen Akkordsymbolen gestaltet um auch bei Kerzenlicht perfekt lesbar zu sein.
* ''The Passion Of Barmusik.'' WELTMUSIK EDITION INTERNATIONAL Art. Nr. 96 1016
* ''The Passion Of Barmusik.'' WELTMUSIK EDITION INTERNATIONAL Art. Nr. 96 1016
Zeile 76: Zeile 76:
* ''Wiener Bar Pianisten Band 3.'' BARMUSIK RECORDS ISBN 978-3-200-03143-2
* ''Wiener Bar Pianisten Band 3.'' BARMUSIK RECORDS ISBN 978-3-200-03143-2


In den angeführten Notenheften sind Eigenkompositionen der Wiener Bar Pianisten sowie ausgewählte Kompositionen für dieses Genre von, welche die Popularität des Wiener Publikums wiederspiegeln.
In den angeführten Notenheften sind Eigenkompositionen der Wiener Bar Pianisten sowie ausgewählte Kompositionen für dieses Genre von, welche die Popularität des Wiener Publikums widerspiegeln.
*Prominente Komponisten: [[Franz Lehar|Franz Lehàr]], [[Hermann Leopoldi]], [[Johann Strauß]], [[Robert Stolz]], [[T. C. Pfeiler]], [[Ralph Benatzky]], [[Edward Grieg]], Walter Grimm, [[Hans Lang]], u.a.
*Prominente Komponisten: [[Franz Lehar|Franz Lehàr]], [[Hermann Leopoldi]], [[Johann Strauß]], [[Robert Stolz]], [[T. C. Pfeiler]], [[Ralph Benatzky]], [[Edward Grieg]], Walter Grimm, [[Hans Lang]], u.a.
*Musikverlage: Viele Kompositionen sind bei folgenden Verlagen erschienen:  Weltmusik Edition International, Eberle Verlag, Rubato Verlag, Josef Hochmuth Verlag, Metroton Verlag, Ballroom Music.
*Musikverlage: Viele Kompositionen sind bei folgenden Verlagen erschienen:  Weltmusik Edition International, Eberle Verlag, Rubato Verlag, Josef Hochmuth Verlag, Metroton Verlag, Ballroom Music.
*Diese Notenhefte werden mittlerweile von vielen Barpianisten und auch anderen life Performer international verwendet.
*Diese Notenhefte werden mittlerweile von vielen Barpianisten und auch anderen Life-Performern international verwendet.


== Spielorte Wien ==
== Spielorte Wien ==

Version vom 2. März 2014, 11:58 Uhr

Wikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/Februar Eigenständige Relevanz dieser "losen Vereinigung" von Barpianisten nicht ersichtlich. Null Außenwahrnehmung, alle Tonträger im Eigenverlag erschienen. Könnte stark eingedampft im Artikel über Reinhard Wallner untergebracht werden. --Invisigoth67 (Disk.) 16:52, 27. Feb. 2014 (CET)


Qsicon Fokus2.svg Dieser Artikel wurde am 26. Februar 2014 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden:  WP:Wikifizieren: Schreibfehler Inhaltliche Mängel verwaist -- MerlBot 19:00, 26. Feb. 2014 (CET)
Wiener Bar Pianisten
Wiener Bar Pianisten Emblem
Wiener Bar Pianisten Emblem
Allgemeine Informationen
Herkunft Wien (Österreich)
Genre(s) Jazz
Gründung 2005
Aktuelle Besetzung
Frantisek Drafi
Peter Galsai
Feliks Fraberger
Julius Horvath
Stanislav Jenis
Erwin Loskott
Thomas Pleidl
Anton Rigo
Alexander Schram
Reinhard Wallner
Stefan Zsembery

Die Wiener Bar Pianisten sind in Wien tätige Barpianisten sowie Komponisten. Ihr Repertoire umfasst Jazzstandards, Latins, Wienerlieder, Musical- , Operettenmelodien und vor allem Eigenkompositionen.

Geschichte

Datei:WBP-Band3-VS.jpg
Notenheft: Wiener Bar Pianisten 3. Band

Die Wiener Bar Pianisten entstanden 2005 durch den Barpianisten Reinhard Wallner initiiert. [1] Wallner ließ sich von der traditionellen Wiener Barmusik und der Interpretationsqualität anderer Barpianisten inspirieren und gründete eine Vereinigung. Wallner setzte die Noten dieser Kompositionen, woraus 2005 das erste Notenheft The passion of Barmusik (Hrsg. Weltmusik Edition International) entstand. [2]. Weitere Notenhefte für Barpiano entstehen seither unter dem Namen Wiener Bar Pianisten und werden von dem Label Barmusic Records produziert. Es gibt bereits mehr als 300 Kompositionen der Wiener Bar Pianisten. Diese liegen jeweils als Notenhefte, als Download auf allen gängigen Plattformen und als Tonträger vor.

Die Wiener Bar Pianisten sind großteils in Wien tätig, traten aber auch bereits in Deutschland, Schweiz, Finnland, Russland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Marokko sowie auf Kreuzfahrtschiffen auf.

Werke

Tonträger

  • Wiener Bar Pianisten Vol. 1 - 10 (Piano Solo - Sampler). Barmusik Records, Trumau 2010.
  • Wiener Bar Pianisten Vol. New Collection 1 - 3 (Piano Solo - Sampler). Barmusik Records, Trumau 2012.
  • Hotel Imperial (Piano Solo - Sampler). Weltmusik Edition International, Wien 2007.
  • Summer Sunset (Piano Solo - Sampler). Weltmusik Edition International, Wien 2007.

Von jedem einzelnen Künstler sind auch Solo CDs erhältlich.

Notenhefte

Datei:Napoli Romantico.jpg
Notenbeispiel aus dem Band 3 der Wiener Bar Pianisten, extra große Akkordsymbole, perfekt für den Lifeeinsatz

Die Notenhefte sind speziell für den Lifeeinsatz mit großen Akkordsymbolen gestaltet um auch bei Kerzenlicht perfekt lesbar zu sein.

In den angeführten Notenheften sind Eigenkompositionen der Wiener Bar Pianisten sowie ausgewählte Kompositionen für dieses Genre von, welche die Popularität des Wiener Publikums widerspiegeln.

Spielorte Wien

Hotel Imperial Wien, Grand Hotel Wien, Cafe Diglas, Hotel am Kahlenberg, Bonbonnière Pianobar, Hotel Savoyen, Griechenbeisl, Cafè Restaurant Residenz - Schloß Schönbrunn, Cafe Hofburg, Hotel Stefanie

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Der Weinberger Leben mit Klaviermusik Ausgabe Nummer 66 Frühling 2012
  2. Reinhard Wallner, The Passion Of Barmusik. Für den professionellen Lifeeinsatz konzipiert. 1. Auflage. Weltmusik Edition International