Josef Paur: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Er war der ältere Bruder des Heiligenkreuzer Bäcker- und Bürgermeisters [[Ferdinand Heinrich Paur]] (1856-1933) sowie von [[Anton Paur]] (1852-1919) der ebenfalls diesen Beruf und das Amt innehatte. Josef Paur hatte zwei Kinder, die im Wiener [[w:Alsergrund|Alsergrund]] geboren wurden: Josef Philipp Ferdinand Paur (1885-1963) wurde Oberstadtarzt in [[w:Floridsdorf|Floridsdorf]]; Maria Theresia Paur (1887-1982) heiratete nach Alland und hieß dann Eder.
Er war der ältere Bruder des Heiligenkreuzer Bäcker- und Bürgermeisters [[Ferdinand Heinrich Paur]] (1856-1933) sowie von [[Anton Paur]] (1852-1919) der ebenfalls diesen Beruf und das Amt innehatte. Josef Paur hatte zwei Kinder, die im Wiener [[w:Alsergrund|Alsergrund]] geboren wurden: Josef Philipp Ferdinand Paur (1885-1963) wurde Oberstadtarzt in [[w:Floridsdorf|Floridsdorf]]; Maria Theresia Paur (1887-1982) heiratete nach Alland und hieß dann Eder.


Josef Paur ist auf dem Heiligenkreuzer Ortsfriedhof begraben. Auf seinem Grabstein steht der Spruch: „UBI NATUS IBI SEPULTUS“ – wo geboren, da begraben.
Josef Paur ist auf dem Heiligenkreuzer Ortsfriedhof begraben. Auf seinem Grabstein steht der schöne Spruch: „UBI NATUS IBI SEPULTUS“ – wo geboren, da begraben.


== Einzelnachweise ==
==Einzelnachweise==
<references/>
<references />


== Weblinks ==
==Weblinks==
* {{Tthek|e|Heiligenkreuz|0261027|Josef Paur im Kreis seiner Familie}}
 
*{{Tthek|e|Heiligenkreuz|0261027|Josef Paur im Kreis seiner Familie}}


{{SORTIERUNG:Paur, Josef}}
{{SORTIERUNG:Paur, Josef}}
7.713

Bearbeitungen