Otto Furch: Unterschied zwischen den Versionen

→‎Der Zweite Weltkrieg: das ist hier unpassend
(→‎Der Zweite Weltkrieg: das ist hier unpassend)
Zeile 26: Zeile 26:
Datei:Großvaters Brief S 1.JPG|Schärding 4.+5.Aug. 1945 Blatt 1/6<ref>Familienarchiv Furch, Brief von Otto Furch an Frau Margaretha und Tochter Jetty (Grete) vom August 1945. Es sind 6 handgeschriebene, stark vergilbte A4 Blätter. Ob dieses Dokument tatsächlich mit der Post verschickt wurde, oder ob es eine Art von "Tagebuch" war, ist unbekannt. Erst ca. 50 Jahre nach seinem Tod im Archiv gefunden.</ref>
Datei:Großvaters Brief S 1.JPG|Schärding 4.+5.Aug. 1945 Blatt 1/6<ref>Familienarchiv Furch, Brief von Otto Furch an Frau Margaretha und Tochter Jetty (Grete) vom August 1945. Es sind 6 handgeschriebene, stark vergilbte A4 Blätter. Ob dieses Dokument tatsächlich mit der Post verschickt wurde, oder ob es eine Art von "Tagebuch" war, ist unbekannt. Erst ca. 50 Jahre nach seinem Tod im Archiv gefunden.</ref>
</gallery>
</gallery>
== Der Zweite Weltkrieg ==
Anfang Oktober 1938 kam infolge des [[w:Münchner Abkommen]]s das von Deutschen besiedelte tschechoslowakische Schlesien als Teil des Sudetenlandes zum Deutschen Reich.
→[[w:Schlesien#Zweiter Weltkrieg (1939–1945)]]<ref>https://deutsche-schutzgebiete.de/wordpress/projekte/oesterreich-ungarn/oesterreich/oesterreichisch-schlesien/troppau/</ref>
{{Zitat|In der wiedererstandenden Tschechoslowakei wird die deutsche Bevölkerung entrechtet, ihr Besitz enteignet, in Zwangsarbeitslager gesperrt und schließlich vertrieben.|Zitat von ?}}


=== Taschen-Kalender 1945 ===
=== Taschen-Kalender 1945 ===