Volksschule Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
* [[Johann Wimmer#Vater Johann Wimmer]] Er traf 1809 in Kaisersteinbruch eine halbwegs geordnete Schulanstalt an, denn es wirkten dort vor seiner Ankunft, vom Jahre 1786 an, schon zwei nacheinander folgende österreichische Lehrer, Andreas Hafner und Ferdinand Bartsch.  
* [[Johann Wimmer#Vater Johann Wimmer]] Er traf 1809 in Kaisersteinbruch eine halbwegs geordnete Schulanstalt an, denn es wirkten dort vor seiner Ankunft, vom Jahre 1786 an, schon zwei nacheinander folgende österreichische Lehrer, Andreas Hafner und Ferdinand Bartsch.  


== Weblinks ==
== Liste von Kaisersteinbrucher Lehrern, Schulmeistern ==
Auswahl:
* Georg Zwelletitsch, Schulmeister und Wirt, 1691 –
* Andreas Welser, Schulmeister, 1694 –
* Franz Oswaldt, Schulmeister, 1695 –
* Joseph Hofmann, Schulmeister und Wirt, 1706 –
* Joh. Georg Lachnit, Schulmeister, 1710 –
* Thomas Roller, 1716 –
* Joh. Georg Lux, Schulmeister, 1718 –
* Andreas Auer, Schulmeister, 1720–
* Joseph Anton Schreiber, 1721 –
* Johann Schäbl, 1722 –
* Sixtus Tultsch, Schulmeister, 1724–
* Joh. Adam Rausch, Schulmeister und Musiker, 1737 –
* Mathias Petz, Lehrer, 1749 –
* Johann Kläberer, Lehrer, 1750 –
* Philipp Haas 1773 – 1783
* Andreas Hafner 1787 – 1802
* Franz Haas, Schulmeister und Wirt, 1835 –
 
== Weblinks ==  
* Rk. Pfarre Kaisersteinbruch [https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/burgenland/kaisersteinbruch] Kaisersteinbrucher Matriken Online gestellt auf Wunsch des Stiftes Heiligenkreuz. Mit den Namen der Lehrer, Hilfslehrer, Präceptoren, Schulmeister in Kaisersteinbruch, ab 1690.
* Rk. Pfarre Kaisersteinbruch [https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/burgenland/kaisersteinbruch] Kaisersteinbrucher Matriken Online gestellt auf Wunsch des Stiftes Heiligenkreuz. Mit den Namen der Lehrer, Hilfslehrer, Präceptoren, Schulmeister in Kaisersteinbruch, ab 1690.
* [[w:Landesarchiv Burgenland|Landesarchiv des Burgenlandes]]: [[Johann Wimmer]], Lehrer: ''Gedenkbuch der Gemeinde Kaisersteinbruch.'' 1895. (handschriftliches Exemplar)
* [[w:Landesarchiv Burgenland|Landesarchiv des Burgenlandes]]: [[Johann Wimmer]], Lehrer: ''Gedenkbuch der Gemeinde Kaisersteinbruch.'' 1895. (handschriftliches Exemplar)
* [http://www.ribera-philosophie.at/lexikon-kaisersteinbruch-bd1.pdf Helmuth Furch 2002, Historisches Lexikon Kaisersteinbruch Band 1], [http://www.ribera-philosophie.at/lexikon-kaisersteinbruch-bd2.pdf 2004, Band 2]
* [http://www.ribera-philosophie.at/lexikon-kaisersteinbruch-bd1.pdf Helmuth Furch 2002, Historisches Lexikon Kaisersteinbruch Band 1], [http://www.ribera-philosophie.at/lexikon-kaisersteinbruch-bd2.pdf 2004, Band 2] Sämtliche Schulmeister, Lehrer

Version vom 15. November 2020, 19:39 Uhr

Datei:Kaisersteinbruch Schule.jpg
Volksschule Kaisersteinbruch - Burgenland History Blog von Dr. Herbert Brettl
Die „Alte Schule“ mit dem großen Gemeindesaal und dem Museum.

Die Volksschule Kaisersteinbruch stand im Zentrum des Ortes auf dem Kirchenplatz, gegenüber der Pfarrhof mit Gärten und Äckern zur Versorgung des Pfarrers, und den Platz bestimmend die zweitürmige Kirche. Erstmals 1803 schriftlich genannt, schloss sie nach dem Schuljahr 1978/79 für immer ihre Türen. Die Kaisersteinbrucher Kinder waren und sind seit dieser Zeit Fahrschüler nach Bruck an der Leitha.

Geschichte

Archiv Stift Heiligenkreuz: Rubr. 51: Grundbuch über Stainbruch 1768–1832

12. Sep. 1803 Schulhaus Kaisersteinbruch erstmals genannt Anheut zu Ende stehendem Tage und Jahre empfängt das löbl. Gottshaus St. Rochi u. Sebastian neuerdings Nutz u. Gewähr um das Schulhaus in Stb. neben Thoma Michael u. dem Pfarrhof gelegen. Gewährnehmer besagter Behausung durch Renovazion 1803, welche vermög Grundbuchs-Generalien alle 10 Jahre zu geschehen hat, an sich gebracht. Gibt hievon jährl. dem Stift Heiligenkreuz 3¾ kr Dienst. Weiters: ein Garten hinter der Kirchen am Herrschaftswald gelegen u. eine Wiesen, an der Sommereiner Wiese neben dem Pfarrhof u. dem herrschaftl. Wirtshaus.

Margl Paul 1772-1820 Schmied Grundbuch 1803: mit dem Keller, welcher 1803 neu auf herrschaftl. Grund gebaut worden, neben dem Schulhause gelegen, im Grundbuch eingetragen

Liste von Kaisersteinbrucher Lehrern, Schulmeistern

Auswahl:

  • Georg Zwelletitsch, Schulmeister und Wirt, 1691 –
  • Andreas Welser, Schulmeister, 1694 –
  • Franz Oswaldt, Schulmeister, 1695 –
  • Joseph Hofmann, Schulmeister und Wirt, 1706 –
  • Joh. Georg Lachnit, Schulmeister, 1710 –
  • Thomas Roller, 1716 –
  • Joh. Georg Lux, Schulmeister, 1718 –
  • Andreas Auer, Schulmeister, 1720–
  • Joseph Anton Schreiber, 1721 –
  • Johann Schäbl, 1722 –
  • Sixtus Tultsch, Schulmeister, 1724–
  • Joh. Adam Rausch, Schulmeister und Musiker, 1737 –
  • Mathias Petz, Lehrer, 1749 –
  • Johann Kläberer, Lehrer, 1750 –
  • Philipp Haas 1773 – 1783
  • Andreas Hafner 1787 – 1802
  • Franz Haas, Schulmeister und Wirt, 1835 –

Weblinks