„Am Galgen hängt die Liebe“ in Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Kurzdarstellung:  
Kurzdarstellung:  
Für den Film „Am Galgen hängt die Liebe“ (→Keine Gnade für Liebe) (1960) wurden einige Szenen unter der Regie von [[w:Edwin Zbonek]] mit Annie Rosar u.a. in [[w:Kaisersteinbruch|Kaisersteinbruch]] gedreht. Unter Teilnahme der Ortsbevölkerung, sie dienten als Statisten. Dazu die Fotos.
Der Film [[w:Am Galgen hängt die Liebe|„Am Galgen hängt die Liebe“]] (→Keine Gnade für Liebe) (1960) wurde unter der Regie von [[w:Edwin Zbonek]] mit [[w:Annie Rosar|Annie Rosar]] u.a. im Burgenland gedreht, hauptsächlich im Steinbruch von [[St. Margarethen]], und auch im Ortsgebiet [[w:Kaisersteinbruch|Kaisersteinbruch]]. Hier stand der durch Krieg und Besatzung völlig zerstörte Ort als Filmkulisse zur Verfügung. Für diesen Film war diese ehemalige Steinmetz- und Steinbruchsiedlung der ideale Ort. Unter Teilnahme der Ortsbevölkerung, sie dienten als Statisten. Dazu die Fotos.
 
Als Leiter des [[w:Museums- und Kulturverein Kaisersteinbruch|Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruch]] konnte ich damals für eine Vorführung (in einem Brucker Kino) am 25. März 1995 Herr Walter Fritz, Leiter des Österreichischen Filmarchivs interessieren, er stellte die Filmrollen zur Verfügung, anwesend waren der Regisseur Edwin Zbonek, sowie der Kameramann [[w:Walter Partsch|Walter Partsch]]. Das wurde in den  „Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines“ Nr. 37, Mai 1995, S. 45 veröffentlicht. Die Seite mit den Fotos.
Als Leiter des [[w:Museums- und Kulturverein Kaisersteinbruch|Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruch]] konnte ich damals für eine Vorführung (in einem Brucker Kino) am 25. März 1995 Herr Walter Fritz, Leiter des Österreichischen Filmarchivs interessieren, er stellte die Filmrollen zur Verfügung, anwesend waren der Regisseur Edwin Zbonek, sowie der Kameramann [[w:Walter Partsch|Walter Partsch]]. Das wurde in den  „Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines“ Nr. 37, Mai 1995, S. 45 veröffentlicht. Die Seite mit den Fotos.
   
   

Version vom 3. März 2021, 18:58 Uhr

„Am Galgen hängt die Liebe“ in Kaisersteinbruch“

Kurzdarstellung: Der Film „Am Galgen hängt die Liebe“ (→Keine Gnade für Liebe) (1960) wurde unter der Regie von w:Edwin Zbonek mit Annie Rosar u.a. im Burgenland gedreht, hauptsächlich im Steinbruch von St. Margarethen, und auch im Ortsgebiet Kaisersteinbruch. Hier stand der durch Krieg und Besatzung völlig zerstörte Ort als Filmkulisse zur Verfügung. Für diesen Film war diese ehemalige Steinmetz- und Steinbruchsiedlung der ideale Ort. Unter Teilnahme der Ortsbevölkerung, sie dienten als Statisten. Dazu die Fotos.

Als Leiter des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruch konnte ich damals für eine Vorführung (in einem Brucker Kino) am 25. März 1995 Herr Walter Fritz, Leiter des Österreichischen Filmarchivs interessieren, er stellte die Filmrollen zur Verfügung, anwesend waren der Regisseur Edwin Zbonek, sowie der Kameramann Walter Partsch. Das wurde in den „Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines“ Nr. 37, Mai 1995, S. 45 veröffentlicht. Die Seite mit den Fotos.

Möchte sehr gerne über diesen Film, vor allem die Teilnahme der damaligen Bevölkerung, schreiben. Und die Bilder hochladen. HAUPTPROBLEM: Die Lizenz, im Idealfall die Bilderseite. Haben Sie als Filmarchiv die Möglichkeit dabei zu helfen. Diese Geschichte soll nicht vergessen werden.

Ortsbewohner als Statisten

[1]