Rupert Helm: Unterschied zwischen den Versionen

683 Bytes hinzugefügt ,  23. September 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:


Pater Rupert, der sich besonders um die Einführung von Edelobst in Leesdorf, Baden und Umgebung gemacht hatte und sich dadurch hohe Verdienste erwarb, wurde im Frühjahr 1873 vom Gemeinderat Baden insofern geehrt, indem diese posthum die ''[[Liste der Straßen in Baden#R|Rupertgasse]]'' nach ihm benannten.
Pater Rupert, der sich besonders um die Einführung von Edelobst in Leesdorf, Baden und Umgebung gemacht hatte und sich dadurch hohe Verdienste erwarb, wurde im Frühjahr 1873 vom Gemeinderat Baden insofern geehrt, indem diese posthum die ''[[Liste der Straßen in Baden#R|Rupertgasse]]'' nach ihm benannten.
== Schriften ==
* {{Literatur|Titel=Verzeichniß derjenigen Obstsorten, welche sowohl hochstämmig, als auch in Zwergform als Pyramiden- und Spalierbäume im herrschaftlichen Garten zu Leesdorf nächst der Stadt Baden in Unterösterreich gezogen werden|Autor=Helm, Rupert|Datum=1822|Ort=Wien|Verlag=gedruckt bey Anton Pichler|Online=[https://permalink.obvsg.at/AC12212204 Bibliographischer Nachweis]|Typ=wl}}


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 13: Zeile 16:
*{{ANNO|vlb|20|02|1811|1|Leesdorf by Baden, in ökonomischer Hinsicht betrachtet.|HERVORHEBUNG=Rupert_Helm}}
*{{ANNO|vlb|20|02|1811|1|Leesdorf by Baden, in ökonomischer Hinsicht betrachtet.|HERVORHEBUNG=Rupert_Helm}}
* {{OeML|Helm_Rupert||BB}}
* {{OeML|Helm_Rupert||BB}}
* {{Literatur|Titel=Der Benediktiner Pater Rupert Helm. begnadeter Gärtner und wahrer Menschenfreund in Leesdorf|Autor=Hnatek, Hildegard|Datum=2002|Ort=Baden|Verlag=Rollettmuseum|ISBN=3901951407|Online=[https://permalink.obvsg.at/AC03567820 Bibliographischer Nachweis]|}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
2.631

Bearbeitungen