1947: Unterschied zwischen den Versionen

708 Bytes hinzugefügt ,  11. Januar 2022
Zeile 15: Zeile 15:
===Salzburg===
===Salzburg===
* Nach einem ersten Brand am [[7. September]], der durch Funkenflug der [[w:Schafbergbahn|Schafbergbahn]] entsteht, aber noch einigermaßen unter Kontrolle gehalten werden können, entzünden sich am [[14. September]] weitere  Waldflächen entlang der Bahntrasse im Grenzgebiet zu Oberösterreich. Diese [[Waldbrände am Schafberg 1947|Waldbrände]] können erst am [[24. September]] endgültig gelöscht werden.<ref>{{ANNO|oof|||2008|578|Die Septemberbrände|anno-plus=ja}}</ref>
* Nach einem ersten Brand am [[7. September]], der durch Funkenflug der [[w:Schafbergbahn|Schafbergbahn]] entsteht, aber noch einigermaßen unter Kontrolle gehalten werden können, entzünden sich am [[14. September]] weitere  Waldflächen entlang der Bahntrasse im Grenzgebiet zu Oberösterreich. Diese [[Waldbrände am Schafberg 1947|Waldbrände]] können erst am [[24. September]] endgültig gelöscht werden.<ref>{{ANNO|oof|||2008|578|Die Septemberbrände|anno-plus=ja}}</ref>
* [[13. September]]: Der erste vom Innenministerium betreute Heimkehrerzug aus der Sowjetunion kommt in [[Salzburg]] an. Die 66 Salzburger Heimkehrer werden von einer Menschenmenge und Politikern aus der Stadt und Land empfangen. In den nächsten Tagen kommen weitere Züge an.<ref name=sbgChronik>[https://www.stadt-salzburg.at/fileadmin/landingpages/stadtgeschichte/stadtchronik/stadtchronik_1945_bis_1955_00160721.pdf Stadtchronik 12. September 1947]</ref>
* [[13. September]]: Die Gültigkeit der Lebensmittelkarten, die mit heutigen Tag ihre Gültigkeit verlieren sollten, wird nach spontanen Tumulten vor dem ''Ernährungsamt'' wegen fehlendem Brot auf 16. September verlängert.<ref name=sbgChronik/>


===Steiermark===
===Steiermark===