1952: Unterschied zwischen den Versionen

293 Bytes hinzugefügt ,  22. Juli 2022
Zeile 2: Zeile 2:
== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* [[18. Juli]]: Gleichzeitig mit einer Novelle zum Opferschutzgesetz, die Entschädigung für NS-Haft vorsieht, wird zum Missfallen der [[w:Besetztes Nachkriegsösterreich|amerikanischen Besatzungsmacht]] eine Belastetenamnestie, eine Vermögensverfallsamnestie und die Aufhebung von ''Hemmungszeiträumen für minderbelastete öffentliche Bedienstete''.<ref>97. Sitzung des Nationalrats, VI. GP. in Brigitte Bailer-Galanda: ''Hoch klingt das Lied vom kleinen Nazi'', 2004, S. 128 ([https://www.doew.at/cms/download/cvjv9/bailer_themen_wn.pdf Digitalisat])</ref>
* [[18. Juli]]: Gleichzeitig mit einer Novelle zum Opferschutzgesetz, die Entschädigung für NS-Haft vorsieht, wird zum Missfallen der [[w:Besetztes Nachkriegsösterreich|amerikanischen Besatzungsmacht]] eine Belastetenamnestie, eine Vermögensverfallsamnestie und die Aufhebung von ''Hemmungszeiträumen für minderbelastete öffentliche Bedienstete''.<ref>97. Sitzung des Nationalrats, VI. GP. in Brigitte Bailer-Galanda: ''Hoch klingt das Lied vom kleinen Nazi'', 2004, S. 128 ([https://www.doew.at/cms/download/cvjv9/bailer_themen_wn.pdf Digitalisat])</ref>
* [[22. Juli]]: Die Verordnung für zwei fleischlose Tage pro Woche wird aufgehoben. Sie galt seit dem Jahr 1951 wegen Knappheiten in der Fleischversorgung. Engpässe bei Margarine, Erbsen, Wein, Holz und Kohle führen auch zu massiven Preissteigerungen.<ref>{{WiWi|Lebensmittelkarten}}</ref>
===Burgenland ===
===Burgenland ===
===Kärnten===
===Kärnten===