Conrad Kurt Müller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
Zeile 22: Zeile 22:
[[Kategorie:Lehrer]]
[[Kategorie:Lehrer]]
[[Kategorie:Person (Stift Schlägl)]]
[[Kategorie:Person (Stift Schlägl)]]
[[Kategorie:Person (Stift Geras)]]
[[Kategorie:Prior (Stift Geras)]]
[[Kategorie:Geboren 1955]]
[[Kategorie:Geboren 1955]]
[[Kategorie:Geboren in Deutschland]]
[[Kategorie:Geboren in Deutschland]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]

Version vom 22. Juli 2022, 23:50 Uhr

Conrad Kurt Müller o.praem. (* 1955 in Eitorf als Kurt Müller)[1] ist ein deutscher römisch-katholischer Ordenspriester und Prior de regimine des niederösterreichischen Prämonstratenser-Chorherren Stifts Geras und Stadtpfarrer von Geras.

Leben

Der 1955 in Eitdorf in Nordrhein-Westfalen geborene Kurt Müller wurde 1981 zum Priester geweiht, trat ins oberösterreichische Prämonstratenserstift Schlägl ein und nahm den Ordensnamen Conrad an.[2] 1986 wechselte er ins Stift Geras.[2] Im August 1989 ging Conrad Müller nach Fritzlar wo durch das Stift Geras mit dem Prioriat St. Hermann Josef eine Niederlassung der Prämonstratenser begründet wurde. 2010 wurde das Prioriat durch den damaligen Abt aufgelöst und Conrad Müller kehrte ins Stift Geras zurück, wo er seit 2011 als Stadt- und Stiftspfarrer in Geras wirkt.[2]

Nach dem Rücktritt des damaligen Abtes Michael Karl Proházka im Jahr 2018 wurde Conrad Müller nach Visitation durch den Generalabt Jos Wouters mit der interimistischen Leitung des Klosters beauftragt.[3] Am 10. Februar 2020 wurde Conrad vom Konvent des Stiftes unter Vorsitz des Generalabt Wouters zum Abt des Klosters gewählt.[2]. Aufgrund einer ordensrechtlichen Situation wird Conrad nicht zum Abt benediziert sondern erhält als Prior de regimine (regierender Prior) die Prälatenwürde.[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Konvent. In: stiftgeras.at. Abgerufen am 17. Juni 2020.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 Conrad Müller zum Abt von Stift Geras gewählt. 11. Februar 2020, abgerufen am 17. Juni 2020.
  3. Interimsleitung in Stift Geras um ein Jahr verlängert. In: orf.at. 16. Oktober 2018, abgerufen am 17. Juni 2020.