Gallbrunn (Gemeinde Trautmannsdorf): Unterschied zwischen den Versionen

Weiterleitung auf Trautmannsdorf an der Leitha entfernt
K (Karl Gruber verschob die Seite Gallbrunn nach Gallbrunn (Gemeinde Trautmannsdorf): es gibt mehrere)
(Weiterleitung auf Trautmannsdorf an der Leitha entfernt)
Markierung: Weiterleitung entfernt
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[Trautmannsdorf an der Leitha]]
{{Infobox Gemeindeteil in Österreich
|Name                    =
|Kennzeichnung          = [[Dorf]]
|Bundesland              = Niederösterreich
|NUTS                    = AT127
|Bezirk                  = Bruck an der Leitha
|Kfz                    = BL
|Gerichtsbezirk          = Bruck an der Leitha
|Gemeinde                = [[Trautmannsdorf an der Leitha]]
|Gemeindekennzahl        = 30726
|Katastralgemeinde      = Gallbrunn
|Katastralgemeindenummer = 5006
|Fläche                  = 6.758827
|Ortschaft              = Gallbrunn
|Ortschaftskennziffer    = 03452
|Einwohner              =
|Stand                  =
|Gebäude                =
|Adr-Stand              =
|Zählsprengel            =
|ZS-Kennziffer          =
|Breitengrad            = 48/03/21/N
|Längengrad              = 16/38/12/E
|Höhe                    = 171
|Dim                    =
|PLZ                    =
|PLZ-Ort                =
|Vorwahl                =
|Vorwahl-Ort            =
|Bild1                  = Gallbrunn Pfarrkirche hl Florian 2011.jpg
|Bildbeschreibung1      = [[w:Pfarrkirche Gallbrunn|Pfarrkirche Gallbrunn]]
|Anmerkungen            =
}}
'''Gallbrunn''' ist eine Ortschaft auf dem Gebiet der gleichnamigen [[Katastralgemeinde]] in der Marktgemeinde [[Trautmannsdorf an der Leitha]] im [[Bezirk Bruck an der Leitha]] in Niederösterreich.
 
== Lage ==
Das Straßendorf liegt nordwestlich der Stadt [[Bruck an der Leitha]] am Südrand des Arbesthaler Hügellandes. Südlich am Ort führt die [[Budapester Straße B10]] vorüber, von der zur durch den Ort verlaufenden [[Liste der Landesstraßen im Bezirk Bruck an der Leitha|Landesstraße L2048]] mehrere Verbindungsstraßen abzweigen.
 
== Verbauung ==
Die im Osten platzartig leicht ausgeweitete Hauptstraße hat eine geschlossene Verbauung durch Zwerch-, Streck- und Hakenhöfe mit tiefen Hofflügeln aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Straßentrakte wurden zumeist in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aufgestockt. Nördlich des Ortes befindet sich am Abhang des Herrnberges eine [[w:Kellergasse|Kellerzeile]] mit Presshauskellern im Kern aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Nördlich stehen vereinzelt freistehende Feldscheunen in Ständerbauweise. Nach Osten zeigt sich ein weitläufiges Neubaugebiet.
 
== Öffentliche Einrichtungen ==
In Gallbrunn befindet sich ein [[w:Kindergarten|Kindergarten]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.noe.gv.at/noe/Kindergaerten-Schulen/Kindergaerten_in_NOE.html |titel=Kindergärten in NÖ |hrsg= NÖ Landesregierung |abruf=2020-10-05}}</ref>
 
== Geschichte ==
Der Ort wurde 1192/1210 urkundlich genannt. Laut ''[[Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft|Adressbuch von Österreich]]'' waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Gallbrunn ein Bäcker, ein Dachdecker, ein Friseur, drei Gastwirte, fünf Gemischtwarenhändler, zwei Landesproduktehändler, eine Milchgenossenschaft, ein Schmied, ein Schneider, ein Schuster, zwei Viktualienhändler, ein Wagner, ein Zimmermeister und mehrere Landwirte ansässig.<ref>''[[Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft]]'', Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 [https://www.findbuch.at/tl_files/data/adressbuecher/1938_bsoe_oe_ab/36__Niederoesterreich_Gemeinden_G.pdf#page=2 PDF], Seite 247</ref>
 
== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==
* Katholische [[w:Pfarrkirche Gallbrunn|Pfarrkirche Gallbrunn]] hl. Florian
 
== Wirtschaft ==
Seit dem Jahr 2007 besteht in Gallbrunn ein Werk der Firma ''Spak'', die hier 35 Mitarbeiter beschäftigt und Mayonnaisen und Senf, sowie Ketchup herstellt.<ref>[https://noe.orf.at/stories/3162818/ Spak: Ketchup aus heimischen Tomaten] auf ORF-Niederösterreich vom 23. Juli 2022 abgerufen am 23. Juli 2022</ref>
== Persönlichkeiten ==
* [[w:Carl Warhanek|Carl Warhanek]] (1829–1900), Konservenunternehmer, betrieb im Ort eine Konservenfabrik
* [[w:Hans Treitler|Hans Treitler]] (* 1940), Hauptschuldirektor und Politiker (ÖVP), wuchs hier auf
 
== Literatur ==
* ''Gallbrunn, Katasterplan aus 1818/1820, Pfarrkirche hl. Florian, Pfarrhof, Häuser, Kleindenkmäler: Dreifaltigkeitssäule, Pfeiler Weißes Kreuz nordöstliches des Ortes.'' In: ''Die Kunstdenkmäler Österreichs.'' [[w:Dehio Niederösterreich südlich der Donau 2003|Dehio Niederösterreich südlich der Donau 2003]]. S. 481–483.
 
== Weblinks ==
{{Commonscat|Gallbrunn}}
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Trautmannsdorf an der Leitha}}
 


[[Kategorie:Trautmannsdorf an der Leitha]]
[[Kategorie:Trautmannsdorf an der Leitha]]
[[Kategorie:Ort im Bezirk Bruck an der Leitha]]
[[Kategorie:Ort im Bezirk Bruck an der Leitha]]
[[Kategorie:Katastralgemeinde im Bezirk Bruck an der Leitha]]
[[Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Niederösterreich]]