Michael Tasch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Leben und Wirken: Titel kursiv)
(→‎Publikationen: Nur die Titel kursiv)
Zeile 11: Zeile 11:


== Publikationen ==
== Publikationen ==
* ''[https://www.academia.edu/92611035/NACHKRIEGSMODERN NACHKRIEGSMODERN - Drei Standpunkte der steirischen Architektur nach 1945], Eigenverlag Graz 2015''
* ''[https://www.academia.edu/92611035/NACHKRIEGSMODERN NACHKRIEGSMODERN - Drei Standpunkte der steirischen Architektur nach 1945]'', Eigenverlag Graz 2015.
* ''[https://www.academia.edu/92610684/BETON BETON - Materialgeschichte und Restaurierung von Sichtbeton im Burgenland], Eigenverlag Wien 2021''
* ''[https://www.academia.edu/92610684/BETON BETON - Materialgeschichte und Restaurierung von Sichtbeton im Burgenland]'', Eigenverlag Wien 2021.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 12. Dezember 2022, 16:46 Uhr

Wikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/Dezember


Dieser Artikel wurde auf Grund eines Löschantrages in der Wikipedia hierher transferiert. Beim Löschen dieses Artikels in der Wikipedia wird dieser Artikel hier im Regiowiki erhalten, bei bleiben in der Wikipedia wird in der Regel dieser Artikel hier im Regiowiki wieder gelöscht.

Michael Tasch (* 1986 in Bad Ischl) ist ein österreichischer Architekt und Denkmalpfleger.

Leben und Wirken

Michael Tasch wurde in Bad Ischl geboren und wuchs im steirischen Ennstal auf. Er studierte von 2008 bis 2015 an der Technischen Universität Graz Architektur und schloss mit der Diplomarbeit NACHKRIEGSMODERN - Drei Standpunkte der steirischen Architektur nach 1945 bei Simone Hain das Studium ab.[1]

Seit 2016 ist er Mitarbeiter des Bundesdenkmalamtes und am Landeskonservatorat für Burgenland im Bereich der praktischen Kunst- und Baudenkmalpflege tätig.[2]

Publikationen

Einzelnachweise