Willbirg von Hardegg: Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:GuentherZ 2011-10-29 0191 Retz Dominikanerkloster Dominikanerkirche.jpg|thumb|Die Kirche des Dominikanerklosters in Retz]]
[[File:GuentherZ 2011-10-29 0191 Retz Dominikanerkloster Dominikanerkirche.jpg|thumb|Die Kirche des Dominikanerklosters in Retz]]
'''Gräfin Willbirg''' oder '''Wilbirg von Hardegg''' (* im 13. Jahrhundert; † [[27. August]] [[1314]])<ref group="A">Sterbedatum und -ort nach Wurzbach, dessen Angaben allerdings recht widersprüchlich wirken. Vgl. [[w:Constantin von Wurzbach|Constantin von Wurzbach]], 1860, Bd. 7, S. 351, Nach Roman Zehetmayer starb Berthold von Rabenswalde im August des Jahres 1312, was zumindest mit dem Sterbemonat und dem Sterbejahr bei Constantin von Wurzbach übereinstimmt. Vgl. Roman Zehetmayer: ''Das Urbar des Grafen Burkhard III. von Maidburg-Hardegg aus dem Jahre 1363'', 2001, S. 45</ref>, auch '''Willbirg von Helfenstein''', war nach dem Tod der Grafen von Plain und Hardegg  in der Schlacht von [[Staatz]] (26./27. Juni 1260) die Haupterbin ihrer im heutigen Bundesland Niederösterreich gelegenen Grafschaft Hardegg. Über sie kamen die im [[w:Herzogtum Sachsen|Herzogtum Sachsen]] ansässigen [[Maidburg (Familie)|Burggrafen von Magdeburg (Maidburg)]] in den Besitz von dieser Grafschaft, wo sie bis 1483 die Herrschaft bzw. Verwaltung innehatten.
'''Gräfin Willbirg''' oder '''Wilbirg von Hardegg''' (* im 13. Jahrhundert; † [[27. August]] [[1314]])<ref group="A">Sterbedatum und -ort nach Wurzbach, dessen Angaben allerdings recht widersprüchlich wirken. Vgl. [[w:Constantin von Wurzbach|Constantin von Wurzbach]], 1860, Bd. 7, S. 351, Nach Roman Zehetmayer starb Berthold von Rabenswalde im August des Jahres 1312, was zumindest mit dem Sterbemonat und dem Sterbejahr bei Constantin von Wurzbach übereinstimmt. Vgl. Roman Zehetmayer: ''Das Urbar des Grafen Burkhard III. von Maidburg-Hardegg aus dem Jahre 1363'', 2001, S. 45</ref>, auch '''Willbirg von Helfenstein''', war nach dem Tod der Grafen von Plain und Hardegg  in der Schlacht von [[Staatz]] (26./27. Juni 1260) die Haupterbin der im heutigen Bundesland Niederösterreich gelegenen Grafschaft Hardegg. Über ihre dritte Ehe gelangten die im [[w:Herzogtum Sachsen|Herzogtum Sachsen]] ansässigen [[Maidburg (Familie)|Burggrafen von Magdeburg (Maidburg)]] in den Besitz von dieser Grafschaft, wo sie bis 1483 die Herrschaft bzw. Verwaltung innehatten.


== Herkunft ==
== Herkunft ==
48.278

Bearbeitungen