Benutzer:LuiseLui/Gabriele Spindler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:
== Beruflicher Werdegang ==
== Beruflicher Werdegang ==


Von 1995-1999 war Gabriele Spindler Referentin für Öffentlichkeitsarbeit an der [[Österreichische Galerie Belvedere]] in Wien. 2000 wechselte sie an die Landesgalerie Linz, wo sie bis 2012 als Sammlungsleiterin und Kuratorin für moderne und zeitgenössische Kunst tätig war. Als Gastkuratorin ging sie 2006 für ein halbes Jahr ans [[Künstlerhaus Bethanien]] in Berlin. 2009/10 war sie Kuratorin für die Kunstankäufe der Stadt Linz. 2011 veröffentlichte sie gemeinsam mit Andreas Strohhammer eine [[Monografie]] mit Werkverzeichnis der Gemälde des österreichischen Künstlers [[Franz Sedlacek]](1891-1945).
Von 1995-1999 war Gabriele Spindler Referentin für Öffentlichkeitsarbeit an der [[Österreichische Galerie Belvedere]] in Wien. 2000 wechselte sie an die Landesgalerie Linz, wo sie bis 2012 als Sammlungsleiterin und Kuratorin für moderne und [[zeitgenössische Kunst]] tätig war. Als Gastkuratorin ging sie 2006 für ein halbes Jahr ans [[Künstlerhaus Bethanien]] in Berlin. 2009/10 war sie Kuratorin für die Kunstankäufe der Stadt Linz. 2011 veröffentlichte sie gemeinsam mit Andreas Strohhammer eine [[Monografie]] mit Werkverzeichnis der Gemälde des österreichischen Künstlers [[Franz Sedlacek]](1891-1945).
Seit 2012 leitet sie die Landesgalerie Linz.
Seit 2012 leitet sie die Landesgalerie Linz<ref>{{Internetquelle |url=http://www.artmagazine.cc/content63713.html |titel=Gabriele Spindler neue Leiterin der Landesgalerie Linz |zugriff=2018-04-16}}</ref>.
Hier konnte sie bereits zahlreiche Projekte, Ausstellungen und Publikationen zur [[Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts]] mit Schwerpunkt [[Österreichische Zwischenkriegszei]]t, Fotografie und [[Gegenwartskunst]] realisieren.
Hier konnte sie bereits zahlreiche Projekte, Ausstellungen und Publikationen zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts mit Schwerpunkt Österreichische Zwischenkriegszeit, Fotografie und [[Gegenwartskunst]] realisieren.


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==

Version vom 16. April 2018, 22:16 Uhr

Gabriele Spindler (*1972 in Ried i. I.) ist eine österreichische Kunsthistorikerin und Leiterin der Landesgalerie Linz.

Leben

Sie wuchs in Oberösterreich auf und studierte Kunstgeschichte und Italienisch an der Universität Salzburg sowie Französisch an der Universität Wien. Ihre Diplomarbeit verfasste sie zum Thema „Zur Affinität von Interieur und Mode. Eine analysierende Gegenüberstellung theoretischer und praktischer Konzepte von Adolf Loos und der Wiener Werkstätte“. Wissenschaftliche Praktika absolvierte sie in der Peggy Guggenheim Collection Venedig (1995) und am Centre Georges Pompidou in Paris (1998, Mitarbeit an Ausstellung und Publikation „Les Années Pop[1]).

Beruflicher Werdegang

Von 1995-1999 war Gabriele Spindler Referentin für Öffentlichkeitsarbeit an der Österreichische Galerie Belvedere in Wien. 2000 wechselte sie an die Landesgalerie Linz, wo sie bis 2012 als Sammlungsleiterin und Kuratorin für moderne und zeitgenössische Kunst tätig war. Als Gastkuratorin ging sie 2006 für ein halbes Jahr ans Künstlerhaus Bethanien in Berlin. 2009/10 war sie Kuratorin für die Kunstankäufe der Stadt Linz. 2011 veröffentlichte sie gemeinsam mit Andreas Strohhammer eine Monografie mit Werkverzeichnis der Gemälde des österreichischen Künstlers Franz Sedlacek(1891-1945). Seit 2012 leitet sie die Landesgalerie Linz[2]. Hier konnte sie bereits zahlreiche Projekte, Ausstellungen und Publikationen zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts mit Schwerpunkt Österreichische Zwischenkriegszeit, Fotografie und Gegenwartskunst realisieren.

Auszeichnungen

Ausstellungen (eine Auswahl)

Auswahl der Ausstellungen und Publikationen (seit 2012):

Franz Sedlacek – Chemiker der Phantasie, Landesgalerie Linz, 2012 und Wien Museum, 2014

Stephan Balkenhol, Landesgalerie Linz, 2014

Nicole Six / Paul Petritsch. Das Meer der Stille, Landesgalerie Linz, 2014

Alfred Kubin und seine Sammlung, Landesgalerie Linz, 2015 und Kunstforum

Ostdeutsche Galerie Regensburg, 2016

Klemens Brosch – Kunst und Sucht des Zeichengenies, Landesgalerie Linz und Nordico Stadtmuseum Linz, 2016

Publikationen

Videos

Weblinks

Einzelnachweise