Benutzer:LuiseLui/Gabriele Spindler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (HC: Ergänze Kategorie:Frau)
Zeile 56: Zeile 56:
[[Kategorie:Geboren 1972]]
[[Kategorie:Geboren 1972]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Österreicher]]

Version vom 16. April 2018, 23:51 Uhr

Gabriele Spindler (*1972 in Ried i. I.) ist eine österreichische Kunsthistorikerin und Leiterin der Landesgalerie Linz.

Leben

Sie wuchs in Oberösterreich auf und studierte Kunstgeschichte und Italienisch an der Universität Salzburg sowie Französisch an der Universität Wien. Ihre Diplomarbeit verfasste sie zum Thema „Zur Affinität von Interieur und Mode. Eine analysierende Gegenüberstellung theoretischer und praktischer Konzepte von Adolf Loos und der Wiener Werkstätte“. Wissenschaftliche Praktika absolvierte sie in der Peggy Guggenheim Collection Venedig (1995) und am Centre Georges Pompidou in Paris (1998, Mitarbeit an Ausstellung und Publikation „Les Années Pop[1]).

Beruflicher Werdegang

Von 1995-1999 war Gabriele Spindler Referentin für Öffentlichkeitsarbeit an der Österreichische Galerie Belvedere in Wien. 2000 wechselte sie an die Landesgalerie Linz, wo sie bis 2012 als Sammlungsleiterin und Kuratorin für moderne und zeitgenössische Kunst tätig war. Als Gastkuratorin ging sie 2006 für ein halbes Jahr ans Künstlerhaus Bethanien in Berlin. 2009/10 war sie Kuratorin für die Kunstankäufe der Stadt Linz. 2011 veröffentlichte sie gemeinsam mit Andreas Strohhammer eine Monografie mit Werkverzeichnis der Gemälde des österreichischen Künstlers Franz Sedlacek(1891-1945). Seit 2012 leitet sie die Landesgalerie Linz[2]. Hier konnte sie bereits zahlreiche Projekte, Ausstellungen und Publikationen zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts mit Schwerpunkt Österreichische Zwischenkriegszeit, Fotografie und Gegenwartskunst realisieren.

Auszeichnungen

Ausstellungen (eine Auswahl)

Publikationen

Videos

BAUHAUS - BEZIEHUNGEN OBERÖSTERREICH 2017 Clemens Brosch – Ein Rundgang 2016 2014


Weblinks

basis wien

Einzelnachweise

  1.  Les Années Pop | Centre Pompidou. (https://www.centrepompidou.fr/cpv/resource/cn6eA5/rya9q6).
  2. Gabriele Spindler neue Leiterin der Landesgalerie Linz. Abgerufen am 16. April 2018.
  3.  Oberösterreichische Nachrichten: Teuflisch schöne Kreaturen des malenden Chemikers Franz Sedlacek. (http://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/Teuflisch-schoene-Kreaturen-des-malenden-Chemikers-Franz-Sedlacek;art16,1013277).
  4.  Oberösterreichische Nachrichten: Sedlacek-Leihgeber begleitete sein Bild. (http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/Sedlacek-Leihgeber-begleitete-sein-Bild;art66,1013984).
  5.  Wien-Museum: Ein Chemiker und seine Experimente. In: Die Presse. (https://diepresse.com/home/kultur/kunst/1556982/WienMuseum_Ein-Chemiker-und-seine-Experimente).
  6.  7.800 Besucher bei Balkenhol-Ausstellung. 16. Februar 2015 (http://ooe.orf.at/news/stories/2695034/).
  7. http://www.pion.at/: Stephan Balkenhol in der Landesgalerie Linz | PARNASS Kunstmagazin. Abgerufen am 16. April 2018 (deutsch).
  8.  Oberösterreichische Nachrichten: Bildhauer Stephan Balkenhol - "Spiegel und Projektionsfläche". (http://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/Bildhauer-Stephan-Balkenhol-Spiegel-und-Projektionsflaeche;art16,1525729).
  9. Oberösterreichisches Landesmuseum: Klemens Brosch. Abgerufen am 16. April 2018 (deutsch).