8. Oktober – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 24: Zeile 24:
* [[1859]]: Nach einer nur zweijährigen [[w:Planung der Wiener Ringstraße|Planungsphase]] genehmigt [[w:Franz Joseph I.|Kaiser Franz Joseph]] die Pläne zur Errichtung der [[w:Wiener Ringstraße|Ringstraße]] und es kann mit dem Abriss der [[w:Wiener Stadtmauern|Stadtbefestigung]] begonnen werden.<ref>{{WiWi|Ringstraßenwettbewerb||Ringstraßenwettbewerb}}</ref>
* [[1859]]: Nach einer nur zweijährigen [[w:Planung der Wiener Ringstraße|Planungsphase]] genehmigt [[w:Franz Joseph I.|Kaiser Franz Joseph]] die Pläne zur Errichtung der [[w:Wiener Ringstraße|Ringstraße]] und es kann mit dem Abriss der [[w:Wiener Stadtmauern|Stadtbefestigung]] begonnen werden.<ref>{{WiWi|Ringstraßenwettbewerb||Ringstraßenwettbewerb}}</ref>
* [[1907]]: Von [[w:Franz Ferdinand von Österreich-Este|Erzherzog Franz Ferdinand]] wird die ''Heil- und Pflegeanstalt für Geistes- und Nervenkranke'' [[w:Otto-Wagner-Spital|Am Steinhof]], die nach den Plänen von [[w:Otto Wagner|Otto Wagner]] und [[Franz Berger]] errichtet wurde, eröffnet.
* [[1907]]: Von [[w:Franz Ferdinand von Österreich-Este|Erzherzog Franz Ferdinand]] wird die ''Heil- und Pflegeanstalt für Geistes- und Nervenkranke'' [[w:Otto-Wagner-Spital|Am Steinhof]], die nach den Plänen von [[w:Otto Wagner|Otto Wagner]] und [[Franz Berger]] errichtet wurde, eröffnet.
* [[1993]]: Der [[w:Europarat|Europarat]], dem Österreich seit 1956 als Vollmitglied angehört, veranstaltet an diesem und am Folgetag ein Treffen der Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsstaaten.<ref>{{austriaforum|Wissenssammlungen/Briefmarken/1993/Gipfelkonferenz_der_Europarat-Mitgliedsstaaten|Gipfelkonferenz der Staats- und Regierungschefs der Europarat-Mitgliedsstaaten - Wien 1993}}</ref>


=== Außerhalb Österreichs ===
=== Außerhalb Österreichs ===