Rudolf Tintner: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Rudolf Tintner, im Jahr 1878 geboren, stammte aus einer großbürgerlichen [[w:Mähren|mährischen]] Familie und studierte in [[Wien]] an der [[w:Technische Universität Wien|Technischen Hochschule]] Architektur. Im Jahr 1907 gründete er in St. Pölten ein Bauunternehmen. Als Stadtbaumeister errichtete er auch Großprojekte in seiner neuen Heimat, beispielsweise bei der [[w:Glanzstoff Austria|Glanzstoff]], aber auch Wohnhäuser. Als Sachverständiger im Bauwesen wurde er 1915 vereidigt.<ref>{{ANNO|dsp|23|09|1915|5|Personalnachricht|HERVORHEBUNG=Tintner}}</ref>Später betrieb er auch ein Realitätenbüro in der Stadt.<ref>{{ANNO|dsp|09|11|1933|6|Inserate|HERVORHEBUNG=Tintner}}</ref>
Rudolf Tintner, im Jahr 1878 geboren, stammte aus einer großbürgerlichen [[w:Mähren|mährischen]] Familie und studierte in [[Wien]] an der [[w:Technische Universität Wien|Technischen Hochschule]] Architektur. Im Jahr 1907 gründete er in St. Pölten ein Bauunternehmen. Als Stadtbaumeister errichtete er auch Großprojekte in seiner neuen Heimat, beispielsweise bei der [[w:Glanzstoff Austria|Glanzstoff]], aber auch Wohnhäuser<ref>{{ANNO|dsp|19|08|1937|20|Wie der erste genossenschaftlliche Schrebergarten ... entstand|HERVORHEBUNG=Tintner}}</ref>. Als Sachverständiger im Bauwesen wurde er 1915 vereidigt.<ref>{{ANNO|dsp|23|09|1915|5|Personalnachricht|HERVORHEBUNG=Tintner}}</ref>Später betrieb er auch ein Realitätenbüro in der Stadt.<ref>{{ANNO|dsp|09|11|1933|6|Inserate|HERVORHEBUNG=Tintner}}</ref>


Privat konvertierte er noch vor dem [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] (anderen Angaben 1917) zum [[w:Katholische Kirche in Österreich|Katholizismus]] und heiratete eine Nichtjüdin mit der er zwei Töchter hatte. Von ihr wurde er aber bald wieder geschieden.
Privat konvertierte er noch vor dem [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] (anderen Angaben 1917) zum [[w:Katholische Kirche in Österreich|Katholizismus]] und heiratete eine Nichtjüdin mit der er zwei Töchter hatte. Von ihr wurde er aber bald wieder geschieden.