Ingrid Adam-Kaltenegger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 48: Zeile 48:
[[Kategorie:Träger des Goldenen Ehrenzeichens des Landes Steiermark]]
[[Kategorie:Träger des Goldenen Ehrenzeichens des Landes Steiermark]]
[[Kategorie:Politiker (Knittelfeld)]]
[[Kategorie:Politiker (Knittelfeld)]]
[[Kategorie:Politiker (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]]

Version vom 21. Mai 2024, 11:20 Uhr

Wikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/Mai



Dieser Artikel wurde auf Grund eines Löschantrages in der Wikipedia hierher transferiert. Beim Löschen dieses Artikels in der Wikipedia wird dieser Artikel hier im Regiowiki erhalten, bei bleiben in der Wikipedia wird in der Regel dieser Artikel hier im Regiowiki wieder gelöscht.

Ingrid Adam-Kaltenegger (* 1965[1])ist eine österreichische Musikerzieherin, Chorleiterin[2]< und Gemeinderätin der SPÖ.[3]

Leben

Ingrid Adam-Kaltenegger wurde in Knittelfeld, Österreich, geboren. Sie absolvierte die Lehramtsprüfung für Mathematik und Musik an der Pädagogischen Akademie Graz-Eggenberg. In weiterer Folge studierte sie Musikerziehung und Instrumentalmusikerziehung an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz und erlangte die akademischen Grade Magistra artium (Mag.a art.) und Bachelor of Education (BEd).

Seit dem Jahr 2000 ist Ingrid Adam-Kaltenegger als Professorin für Musikerziehung am BG/BRG Knittelfeld tätig, wo sie die Gründung, Fortführung und Leitung des Schulchores, der Band und diverser Instrumentalensembles übernimmt. Parallel dazu arbeitet sie seit 2000 als Gesangspädagogin an der Musikschule Knittelfeld in den Fächern Gesang, Stimmbildung sowie Chorleitung und Dirigieren.

Im Jahr 2008 übernahm sie die Leitung der ARGE im Bezirk Knittelfeld.

Sie hat internationale Chorleiterkurse mit renommierten Dirigenten wie Erwin Ortner und Johannes Prinz absolviert.

Adam-Kaltenegger hat zahlreiche große musikalische Projekte mit Schulen im Bezirk Murtal geleitet, darunter ein Musical mit 260 Kindern aus verschiedenen Mittelschulen des Bezirks. Von 1994 bis 2002 gründete und leitete sie den Kinder- und Jugendchor der Stadtpfarre Knittelfeld. Seit 1987 leitet sie den Chor der Stadtpfarre Knittelfeld und führt zahlreiche Konzerte, Benefizkonzerte und Rundfunkübertragungen durch.

Ingrid Adam-Kaltenegger hat den Schulchor des BG/BRG Knittelfeld über viele Jahre hinweg zu einem der herausragendsten Schulchöre der Region entwickelt. Der Chor hat mehrfach das Gütesiegel „Meistersingerschule“ erhalten und bei diversen Festivals und Wettbewerben erfolgreich teilgenommen, darunter das internationale Chorfestival „Voices of Spirit“ in Graz und „Styria Cantat“.

Die alljährlichen Auftritte des Chores umfassen Benefizkonzerte, Mitwirkungen bei Schulfesten, Eröffnungen von Veranstaltungen und die Gestaltung von Gottesdiensten. Zu den besonderen Höhepunkten zählen Konzerte mit dem deutschen Profichor „Münchner Chorknaben und Chormädchen“ sowie eine Konzertreise nach China.

Seit 2020 ist Ingrid Adam-Kaltenegger als Kulturreferentin und Gemeinderätin der Stadt Knittelfeld tätig, wo sie sich weiterhin für die kulturelle Entwicklung und Förderung der Region einsetzt.

Seit 2023 ist sie verheiratet mit ihrem langjährigen Partner Alfred Adam, der ebenfalls Professor an der AHS Knittelfeld ist.[1]

Auszeichnungen

Ingrid Adam-Kaltenegger wurde für ihre herausragenden Leistungen und ihren Beitrag zur musikalischen Bildung mehrfach ausgezeichnet. Zu ihren Ehrungen gehören:

  • Goldene Ehrennadel der Stadt Knittelfeld:[4]
Für ihre Verdienste im Bereich des Chorwesens sowie der Jugend- und Erwachsenenbildung.
  • Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark:[5]
Für ihre, nicht nur im stimmlich-fachlichen Sinne, sondern auch auf sozialer und emotionaler Ebene, engagierte Arbeit in der musikalischen Förderung von Kindern und Jugendlichen.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Musikalisches Paar ging den Bund der Ehe ein in der Kleinen Zeitung vom 11. August 2023 abgerufen am 20. Mai 2024
  2. Team. BG/BRG Knittelfeld, 2024, abgerufen am 19. Mai 2024 (deutsch).
  3. Gemeinderäte am Portal der Stadt Knittelfeld abgerufen am 20. Mai 2024
  4. Wir gratulieren - Goldene Ehrennadel der Stadt Knittelfeld. Abgerufen am 19. Mai 2024.
  5. Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Ingrid Adam-Kaltenegger. Abgerufen am 19. Mai 2024.