Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • | Gründung: || 18. September 1966 in Linz …ende]], [[w:farbentragend]]e [[w:Studentenverbindung|Studentenverbindung]] in [[Linz]] und Mitglied im [[w:Österreichischer Cartellverband|Österreichis
    7 KB (895 Wörter) - 10:19, 18. Jan. 2015
  • …im [[Rudolfsheim]] bei [[Wien]]; † [[17. August]] [[1946]] in [[Baden bei Wien]]) war ein österreichischer [[w:Drogist|Drogist]] und Kaufmann. …in die bekannte Drogeriefirma ''Josef Voight & Co'' in Wien, [[Landstraße (Wien)|Landstraße]] ein.
    7 KB (888 Wörter) - 15:05, 19. Mai 2023
  • …mlampenfabrik]] auf der [[w:Laimgrube|Laimgrube]], einem Bezirksteil des [[Wien]]er Bezirkes [[Mariahilf]], welche im 19. Jahrhundert von den Brüdern Gust Als in Wien die öffentliche Gasbeleuchtung Mitte des 19. Jahrhunderts eingeführt wurd
    8 KB (1.074 Wörter) - 18:05, 28. Nov. 2022
  • |Name=Graz Liebenau-Murpark {{ÖPNV Wien|S-Bahn}} …che Bundesbahnen|ÖBB]], das Land und die Stadt aufgeteilt. Die Strecke ist in diesem Abschnitt nicht elektrifiziert.
    5 KB (658 Wörter) - 15:35, 8. Feb. 2020
  • …Großindustrieller. [[File:Haas-Haus Wien Ende 19 Jhdt.jpg|thumb|Haas-Haus Wien Ende 19 Jhdt|alternativtext=|390x390px]] …nen]] und [[w:Linon (Gewebe)|Linons]] hinzu. Es gelang ihm, Baumwollstoffe in der gleichen Qualität wie die der damals vorherrschenden Engländer herzus
    8 KB (1.112 Wörter) - 19:20, 3. Jan. 2024
  • [[File:לוח היצרן על מכונת הדפוס הראשונה.jpg|thumb|Josef Anger & Söhne, Wien|alternativtext=|500x500px]] …Eger]], [[w:Böhmen|Böhmen]]; † [[14. März]] [[1882]] im [[Hernals]] bei [[Wien]]) war ein österreichischer Erfinder und Fabrikant von Druck- und Nähmasc
    8 KB (1.129 Wörter) - 19:56, 28. Mär. 2023
  • …]] in [[Innere Stadt (Wien)|Wien]], Innere Stadt; † [[5. Mai]] [[1947]] in Wien, [[Hernals]]) war ein österreichischer Industrieller, Süßwarenfabrikant …el, für den ein Arbeiter damals zwei Tageslöhne berappen musste, erwarb er in der Wildenmanngasse, Ecke Strobachgasse Nr. 7 im Wiener Bezirk [[Margareten
    8 KB (1.040 Wörter) - 13:25, 28. Okt. 2022
  • |GründungIn = Wien …ung Nordgau Wien''' (''K.Ö.H.V. Nordgau Wien'') ist eine im Jahr 1900 in [[Wien]] gegründete [[w:katholische Studentenverbindung|katholische Studentenverb
    15 KB (2.045 Wörter) - 12:53, 27. Mai 2024
  • …erreich) - bust.jpg|thumb|Die Büste von Kaiser Ferdinand I. von Österreich in der Kaiserallee der Gedenkstätte Heldenberg]] …rreich''' (* [[19. April]] [[1793]], in [[Wien]]; † [[29. Juni]] [[1875]], in [[w:Praha|Prag]])<ref group="A">Geburts- und Sterbedaten nach lt. Brigitte
    9 KB (1.156 Wörter) - 11:14, 1. Mär. 2024
  • …n [[Atzgersdorf|Wien, Atzergersdorf]] in Anlehnung an den Familiennamen in Wien auf dem Markt gebracht wurde. …l Khuner mit seinem älteren Bruder Naftali (1821-1879) im damaligen Wiener Vorort [[Fünfhaus]] auf Hausnummer 131 im Juli 1862 eine Gemischtwarenhandlung er
    8 KB (1.062 Wörter) - 20:00, 28. Mär. 2023
  • …t nach einigen Besitzerwechsel ein selbständiges Unternehmen mit Sitz in [[Wien]]. …i bestehenden Farbwarenhändlern errichtet. Die gesamte Produktpalette fand in allen Teilen der [[w:Österreich-Ungarische Monarchie|Monarchie]] regen Abs
    7 KB (992 Wörter) - 16:31, 15. Jul. 2022
  • |Kartell = <!-- Sonstige Mitgliedschaft in besonderen Kartellen/Kreisen/Arbeitsgemeinschaften --> …r 2016/17 – als erste Salzburger Verbindung – zur vorsitzenden Verbindung (Vorort) ihres Verbandes gewählt worden.
    6 KB (785 Wörter) - 16:29, 10. Nov. 2020
  • [[Datei:Baden bei Wien - Untere Wörthmühle - Ausschnitt aus dem Kolbeplan von 1795.jpg|mini|Unte …, befand sich vor ihrem Abriss auf dem Areal der heutigen Wörthgasse Nr. 2 in [[Baden]]. Ihre erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1530 zurück
    6 KB (837 Wörter) - 10:49, 2. Dez. 2023
  • …. Mai]] [[1954]] in [[Vöcklabruck]]; † [[12. Mai]] [[2020]] in [[Baden bei Wien]]) war ein österreichischer [https://de.wikipedia.org/wiki/Philosoph Philo …ersuchungen zu den augustinischen Briefkorpora|TitelErg=Dissertation Univ. Wien|Datum=1991|Online=[https://permalink.obvsg.at/AC00340680 Bibliographischer
    22 KB (2.916 Wörter) - 19:24, 29. Apr. 2024
  • …wurden.<ref name=Thöni1>Hans Thöni: ''Aus dem Hausbuch des Wilhelm Wasle'' in ''St. Anton am Arlberg'', S. 94.</ref><ref>Franz J. Heeb: [https://www.gamp …, Magerbach, [[Pettneu am Arlberg]] und einem Vorort von [[Innsbruck]] und in Hall aufgeschlagen.<ref name=Thöni1 />
    6 KB (980 Wörter) - 10:33, 29. Aug. 2021
  • …aber auch Mühleninhaber und [[w:Schultheiß|Ortsrichter]]. Die Rollettgasse in Baden, die zu ihrem ehemaligen Anwesen, dem ehemaligen Posthof führt, trä [[Datei:Baden Gutenbrunnerhof.jpg|mini|Rolletthof in Baden (heute Gutenbrunnerhof)]]
    13 KB (1.775 Wörter) - 15:30, 19. Okt. 2023
  • [[File:Wien - Hl Severin auf der Otto-Wagner-Kirche am Steinhof.jpg|thumb|Der Heilige… …n von Noricum''', gilt als "Apostel von Norikum". Er ist ein Heiliger, der in Teilen des späteren EU-Landes Österreich seinerzeit sehr verehrt wurde.
    14 KB (1.989 Wörter) - 12:21, 8. Dez. 2021
  • …eifensiederei]] in der Antonsgasse 4 in [[Baden bei Wien]] gegründet, 1872 in eine [[w:Gemischtwarenhandlung|Gemischtwarenhandlung]] umgewandelt und wird …tadtbrand von 1812 erwarb da Ehepaar 1826 eine übrig gebliebene Brandruine in der Antonsgasse 6<ref>Adressenbezeichnung im Laufe der Jahrhunderte: 1771…
    12 KB (1.574 Wörter) - 20:57, 13. Mär. 2023
  • |Hochschulort = [[Wien]] |Website = http://www.danubia.wien
    16 KB (1.966 Wörter) - 14:01, 6. Nov. 2020
  • …er Open-Air-Veranstaltung ist der Rodauner Kirchenplatz in Wien [[Liesing (Wien)|Liesing]]. Bei Schlechtwetter finden die Aufführungen im [[w:Kulturzentru …sche Bezugnahme auf [[w:Hugo_von_Hofmannsthal|Hugo von Hofmannsthal,]] der in direkter Nachbarschaft zur Spielstätte seinen Wohnsitz im sogenannten [[w:
    16 KB (2.208 Wörter) - 09:16, 3. Mär. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)