Eishockeyverein Groß Meseritsch

Aus Regiowiki
Version vom 3. Februar 2017, 16:44 Uhr von Kaldewei (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Eishockeyverein Groß Meseritsch''' (Groß Meseritsch) war zur Zeit der K.u.K.-Monarchie aktiv. =Geschichte= Groß Meseritsch war ein Eishockeyverein…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Eishockeyverein Groß Meseritsch (Groß Meseritsch) war zur Zeit der K.u.K.-Monarchie aktiv.


Geschichte

Groß Meseritsch war ein Eishockeyverein aus Böhmen, heute Tschechien. 1908 nahm die Mannschaft an der 1. Österreichischen Eishockey-Meisterschaft in Prag teil.


Bandyspiel

Saison 1907/08

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
05. Jänner 1908 Prag, Groß Meseritsch - DEHG Prag 2:14 s.u.


Spiel 05. Jänner 1908 DEHG Prag - Groß Meseritsch

  • Schiedsrichter: Rolf Kubik,
  • Team DEHG: Tor: Meißner, Feldspieler: Burka, Oertl, Pipes, Fritz Reska, Robert Reska, L. Hoffmann,
  • Team Groß Meseritsch: Tor: Krelik, Feldspieler: Rimes, Stehlik, Barta, Cermat, Kitner, Kopacek,
  • Das Spiel in Prag um die Österreichische Eishockey-Meisterschaft zwischen der DEHG Prag und dem Eisklub Groß Meseritsch endete 14:2. Die Mannschaft aus Groß Meseritsch verdient Anerkennung, dass sie sich an einer solchen Meisterschaft mit namhaften Gegnern beteiligt. Die zwei geschossenen Tore zeigen aber auch, dass sie das Eishockeyspiel beherrschen. Die Deutsche Eishockey Gesellschaft Prag hatte natürlich keine Probleme, ihren Gegner zu besiegen. Die Tore für die DEHG schossen Fritz Reska (6), Robert Reska (6) und L. Hoffmann (4). Für Groß Meseritsch trafen Cermat und Kopacek. Spielzeit 2x 30 Minuten.



Einzelnachweise


Quellenangabe

  • Prager Tagblatt