Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1910/11

Aus Regiowiki
Version vom 14. Mai 2017, 18:00 Uhr von Kaldewei (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1910/11''' ist die zweite seiner Art in der Zeit der K.u.K.-Monarchie. =Geschichte= Nach der 1. Österreic…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1910/11 ist die zweite seiner Art in der Zeit der K.u.K.-Monarchie.



Geschichte

Nach der 1. Österreichischen Eishockey-Meisterschaft 1907/08 hat es die Deutsche Eishockey Gesellschaft Prag (DEHG) übernommen ab jetzt jedes Jahr eine Meisterschaft auszuschreiben. Zur Zeit der österreichisch-ungarischen Monarchie ist Prag eine Hochburg des österreichischen Eishockeys. Die Industriellenfamilie Ringhoffer stiftete den Pokal. Den Pokal ist ein Wanderpokal. Der Sieger der Österreichischen Meisterschaft wird jedes Jahr eingraviert. Wenn eine Mannschaft den Pokal dreimal gewinnt, geht er in dessen Besitz über. Mit dem Gewinn ist das Recht auf die Bezeichnung "Meister von Österreich im Eishockey Bandy" verbunden. Die jeweils zweite Mannschaft erhält Ehrenzeichen, bei mindestens 8 teilnehmenden Vereinen erhält auch der Drittplazierte Ehrenzeichen.