Österreichische Eishockey-Staatsmeisterschaft 1912/13

Aus Regiowiki
Version vom 15. Mai 2017, 12:15 Uhr von Kaldewei (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Österreichische Eishockey-Staatsmeisterschaft 1912/13''' war die vierte Österreichische Eishockeymeisterschaft in der Zeit der K.u.K.-Monarchie, aber…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Österreichische Eishockey-Staatsmeisterschaft 1912/13 war die vierte Österreichische Eishockeymeisterschaft in der Zeit der K.u.K.-Monarchie, aber die erste Meisterschaft des österreichischen Eishockeyverbandes in Wien (OeEHV).


Geschichte

Der 1912 gegründete Österreichische Eishockeyverband hatte sich bei seiner Gründung für das Eishockeyspiel mit dem Ball (Bandy) entschieden, da die vier Gründungsmitglieder aus Wien das Bandyspiel betrieben. Ansonsten wurde in Österreich-Ungarn überwiegend das Spiel mit der Scheibe gespielt. Das einzige Mitglied außerhalb von Wien war zu diesem Zeitpunkt der Deutsche Fußball Club Prag. In Prag gab es bereits die Österreichischen Eishockey-Meisterschaften im Bandyspiel, welche von der Deutschen Eishockey Gesellschaft in Prag organisiert wurde (Ringhoffer Pokal). In dieser Saison wird nun erstmalig auch die Österreichische Eishockey-Meisterschaft mit der Scheibe ausgeschrieben. Da die DEHG um die Österreichische Bandy-Meisterschaft spielen durfte, verzichtete sie in dieser Saison auf die Durchführung einer eigenen Bandy-Meisterschaft in Prag.

Die Meisterschaft

Die Eishockey-Staatsmeisterschaft 1913/14 war nach dem Eishockeyverband vom Sieger der Wiener Eishockey-Meisterschaften 1914, dem Wiener Sport Club, und der Deuschen Eishockey Gesellschaft Prag (DEHG) ausgetragen.