Premakirche Türkstetten

Aus Regiowiki
Version vom 22. Mai 2018, 15:05 Uhr von Anton-kurt (Diskussion | Beiträge) (Filialkirche der Diözese wohl nicht wirklich, eigentlich eine Hofkapelle)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BW

Die Premakirche Türkstetten steht neben dem Vedahof (Berger z’Türkstetten) in der Ortschaft Türkstetten in der Marktgemeinde Gramastetten im Bezirk Urfahr-Umgebung in Oberösterreich. Die Kirche ist allen fünf Weltreligionen geweiht und steht in Privatbesitz. Sie dient hauptsächlich als Hochzeitskirche.

Geschichte

Die Kirche wurde durch den Initiator, Unternehmer und Hofbesitzer Josef Walchshofer neben dem Vedahof, auch Bergergut z’Türkstetten, 2016 bis 2017 erbaut. Sie soll ein Zeichen des gemeinsamen Friedens sein und wurde am 18. September 2017 von geistlichen Vertretern der fünf Weltreligionen: Christentum, Judentum, Islam, Buddhismus und Hinduismus, geweiht, für die katholische Kirche war das Abt Reinhold Dessl.

Architektur

Der traditionelle Kirchenbau ist ein kleiner Holzbau mit Schopfwalmdach und einfachem Glockenturm mit Uhr.

Ausstattung

Die fünf Bleiglasfenster, die die fünf Weltreligionen darstellen, wurden von der ukrainischen Künstlerin Natalia Petrenko-Litvinova gestaltet. Die denkmalgeschützten Kirchenbänke stammen aus der Pfarrkirche St. Veit im Mühlkreis, der Steinboden stammt aus dem Alten Linzer Rathaus.

Die Kirche besitzt eine Glocke, die von der Firma Raml und Herrn Wilhelm Reitinger gespendet wurde.

Weblinks

48.36850514.220708Koordinaten: 48° 22′ 7″ N, 14° 13′ 15″ O