Österreichische Eishockey-Meisterschaft der Arbeiter 1933/34

Aus Regiowiki
Version vom 23. August 2018, 00:26 Uhr von Kaldewei (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Österreichische Eishockey-Meisterschaft der Arbeiter 1933/34''' war die 3. Meisterschaft. '''Artikel befindet sich im Aufbau''' =Geschichte= *Die…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Österreichische Eishockey-Meisterschaft der Arbeiter 1933/34 war die 3. Meisterschaft.


Artikel befindet sich im Aufbau

Geschichte

  • Die Eishockeyabteilung des "Arbeiter-Tennis- und Eissportverein Wien-West" begann im Dezember 1927 mit ihrer Arbeit. 1929 kamen mehrere Eishockeysektionen hinzu und in der Saison 1928/29 wurde schon fleißig Eishockey gespielt. Für die Saison 1929/30 fasste man dann den Beschluss, eine Eishockey-Meisterschaft der Arbeiter ins Leben zu rufen. Auf Grund der Trennung der österreichischen Gesellschaft in Bürgerliche und Arbeiter wurde in der Mehrzahl der Medien von dieser Entwicklung kaum Notiz genommen.


Eishockey-Meisterschaft der Arbeiter

Teilnehmer

Es nehmen an den Meisterschaften 1933/34 nach der Planung nachstehende Vereine teil:[1]


1. Klasse:

-WAT Brigittenau
-Straßenbahn
-Zentralverein
-ABV Alsergrund Wien
-WAT Floridsdorf
-WAT Ottakring
-WAT Wieden
-WAT Mariahilf

2. Klasse:

-WAT Währing
-Einheit 12
-WAT Landstraße
-WAT Hernals
-WAT Margareten



Eishockeyspiele

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen


Tabelle 1. Klasse

WAT Brigittenau Straßenbahn Zentralverein ABV Alsergrund Wien WAT Floridsdorf WAT Ottakring WAT Wieden WAT Mariahilf Spiele Tore Platz Bemerkungen


Platz Verein Spiele gew. unent. verl. Tore Punkte Bemerkungen


Tabelle 2. Klasse

Einzelnachweise

  1. Das Kleine Blatt vom


Quellen

  • Arbeiterzeitung Wien der Jahrgänge 1928 bis 1934
  • Das Kleine Blatt der Jahrgänge 1928 bis 1934